Hinweis: Bitte bei der Suche nach Pressemitteilungen Umlaute ersetzen (ae statt ä etc.).
Pressemitteilungen
Kultur | 07.02.17
Watt meinze?
Kurzführung und Quiz über die Sprache im Pott im LWL-Industiemuseum Zeche Zollern
Dortmund (lwl). Am Sonntag (12.2.) um 15 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer Kurzführung mit anschließendem Quiz unter dem Motto "Watt meinze?" in... [mehr]

Der LWL | 07.02.17
Münster: Presse-Einladung
LWL-Schulausschuss
Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Schulausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]
Kultur | 06.02.17
Literarisches Schreiben
Neues Studienangebot macht Burg Hülshoff zum Studienort
Havixbeck/Köln (lwl). Die Kunsthochschule für Medien Köln (KHM) startet zum Beginn des Wintersemesters 2017/18 ihr neues Studienangebot "Literarisches Schreibenâ¿Y... [mehr]
Kultur | 06.02.17
Von Federn und Fährten
Grüne Werkstatt im LWL-Industriemuseum Henrichshütte
Hattingen (lwl). Nicht zu übersehen sind die Spuren, die der Mensch auf dem Gelände der Henrichshütte hinterlassen hat. Große Gebäude, Produktionsanlagen und... [mehr]
Kultur | 03.02.17
"Verbürgerlichung der Denkmalkunst"
Vortrag aus der Reihe "Skulptur & Publikum" im LWL-Museum
Münster (lwl). Am Mittwoch (8.2.) setzt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster um 19.30 Uhr die Vortragsreihe "Skulptur & Publikum" fort. Im Kunstmuseum des... [mehr]
Kultur | 03.02.17
Wunderbare Erde - Satelliten erkunden den Planeten
Astronomischer Vortrag im LWL-Planetarium
Münster (lwl). Kein Himmelskörper wird so intensiv beobachtet wie die Erde. Was mit Hilfe von Satelliten auf dem Planeten alles betrachtet, ermittelt und erforscht wird, erklärt der... [mehr]
Kultur | 03.02.17
Studierende erforschen "Pfennig, Taler und Reichsmark"
Masterseminar der Universität Osnabrück zu Gast im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Studierende der Universität Osnabrück besuchten kürzlich die Ausstellung "Monetissimo! Aus den Tresoren des Münzkabinetts" im LWL-Museum für... [mehr]

Kultur | 03.02.17
Zeichnung - für wen?
Podiumsgespräch im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Die Publikumswirksamkeit von Zeichnung ist Thema des Podiumsgesprächs "Zeichnung - für wen?", das am Freitag (10.2.) um 19 Uhr im LWL-Museum für Kunst und... [mehr]
Der LWL | 03.02.17
Wie wollen wir leben?
LWL informiert mit neuem multimedialen Format: Start mit Dossier über Wohnen und Leben
Westfalen-Lippe (lwl). Der LWL erzählt ab heute (3.2.) Geschichten. Keine Märchen, sondern Geschichten aus dem Leben - unterstützt durch Videos, animierte Grafiken und Fotos. Zu finden... [mehr]
Kultur | 03.02.17
"Die Reformation hatte in Westfalen beachtliche Wirkung"
LWL veröffentlicht Buch über religiösen Umwälzungen
Münster (lwl). Den 500. Jahrestag des Thesenanschlags Martin Luthers nimmt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zum Anlass, die regionalen und lokalen Charakteristika der Reformation in... [mehr]