Hinweis: Bitte bei der Suche nach Pressemitteilungen Umlaute ersetzen (ae statt ä etc.).
Pressemitteilungen
Soziales | 19.07.17
Neue Chancen auf die eigene Wohnung
LWL-Programm fördert innovative Wohnmodelle für Menschen mit Behinderung
Neue Chancen auf die eigene Wohnung: LWL-Programm fördert innovative Wohnmodelle für Menschen mit Behinderung Münster (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) wird... [mehr]
Kultur | 19.07.17
Wochenendprogramm im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Münster (lwl). Für alle Kunstbegeisterten bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster am kommenden Wochenende (22. - 23.7.) einen Katalog an Veranstaltungen an. Neben... [mehr]
Kultur | 18.07.17
Mit Pauline Abenteuer erleben
LWL-Freilichtmuseum Detmold entwickelt Spiele-App für Sechs- bis Zwölfjährige
Detmold (lwl). Sie ist jung, sie ist schlau und stellt auch schon einmal das ein oder andere an: Pauline heißt die digitale Begleiterin, die in einer neuen App Kinder im Grundschulalter durch... [mehr]
Kultur | 18.07.17
Kinderfest im LWL-Freilichtmuseum Hagen
Geburtstagskinder haben freien Eintritt
Hagen (lwl). "Es rollt und knattert ⿊" beim diesjährigen Kinderfest im LWL-Freilichtmuseum Hagen in Anlehnung an das Thema der Sonderausstellung "Läuft... [mehr]
Kultur | 18.07.17
Radtour am Dortmund-Ems-Kanal
Vom LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg zum Dortmunder Hafen
Waltrop (lwl). Vom LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg in Waltrop entlang des Dortmund-Ems-Kanals bis zum Dortmunder Hafen führt eine industriegeschichtliche Radtour, die der... [mehr]
Kultur | 18.07.17
Erlebnisführungen im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover
Die Dampffördermaschine: Ein Dinosaurier der Technik in Aktion
Bochum (lwl). Zechengeschichte im Schatten des Malakowturms ist das Thema von Erlebnisführungen am Samstag (22.7.) um 15 Uhr sowie am Sonntag (23.7.) um 12 und 15 Uhr. Was hat eine Zeche mit... [mehr]
Kultur | 18.07.17
Wie die Bauern nach Westfalen kamen:
Öffentlicher Vortrag im LWL-Museum für Archäologie in Herne
Herne (lwl). Vor 7500 Jahren vollzog sich in Mitteleuropa ein Wandel, der das Leben der Menschen grundlegend veränderte. Wo vorher Jäger und Sammler von dem lebten, was ihnen die Natur gab,... [mehr]
Kultur | 18.07.17
Kinder bauen Segelboote
Programm am Sonntag auf Zeche Zollern
Dortmund (lwl). Am Sonntag (23.7.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) Mädchen und Jungen ab fünf Jahren zum Tüfteln und Werkeln in das LWL-Industriemuseum Zeche... [mehr]
Kultur | 18.07.17
Spuren aus 7.000 Jahren
LWL-Archäologie sichert Siedlungsreste in Werl
Werl (lwl). In Werl haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) auf einer kleinen Baufläche fast einhundert Befunde entdeckt, die von der Steinzeit bis zum Mittelalter... [mehr]
Kultur | 18.07.17
Rheinisch-Westfälischer Staatspreis für Denkmalpflege:
Vom Deelenhaus bis zur Wassermühle - unterschiedliche Bewerbungen beim LWL eingereicht
Westfalen (lwl). Deelenhäuser und Speicher größerer Hofstellen, städtische Bürgerhäuser, zwei Kirchen, ein kleinerer Kotten, ein ehemaliges Stiftsdamenhaus, ein... [mehr]