Pressemitteilungen

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im Juli leicht gestiegen. Das LWL-Integrationsamt unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.<br>Foto: Birgoleit

Soziales | 10.08.17

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im Juli leicht gestiegen

Westfalen (lwl). Die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung ist im Juli leicht gestiegen. Das zeigt der jüngste Bericht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Danach waren Ende... [mehr]

Paderborn: Presse-Einladung

Kultur | 10.08.17

Paderborn: Presse-Einladung

Pressetermin "Zwischen Grubenhäusern und Verhüttungsöfen: mittelalterliche Handwerkersiedlung in Paderborn-Benhausen"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, Im Zusammenhang mit dem Bau von Windkraftanlagen bei Paderborn-Benhausen haben Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) Spuren einer Siedlung... [mehr]

Ziegel im Sekundentakt: Das Herzstück des LWL-Ziegeleimuseums ist wieder in Betrieb.<br>Foto: LWL

Kultur | 10.08.17

Bagger, Kollergang und Strangpresse

Produktionstage im Ziegeleimuseum Lage

Lage (lwl). Im Lagenser Ziegeleimuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) gehen im August die Maschinen wieder in Betrieb. Über mehrere Wochen hinweg können Besucher an... [mehr]

Booklet der CD "Wie ich mich sehe. Heinrich Schirmbeck liest Autobiografisches und die Erzählung 'Elena'".<br>Foto: LWL

Kultur | 10.08.17

"Wie ich mich sehe"

LWL gibt Hörbuch mit Texten des Autors Heinrich Schirmbeck heraus

Münster (lwl). In den ersten Nachkriegsjahrzehnten war Heinrich Schirmbeck (1915-2005) eine feste Größe im literarischen Leben Deutschlands. Nachdem der "genialische... [mehr]

A-Capella-Konzert von "Opella Nova" im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Kultur | 10.08.17

A-Capella-Konzert von "Opella Nova" im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Zu einer musikalischen Zeitreise in den europäischen Frühbarock lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (2.9.) um 19.30 Uhr in sein Industriemuseum.... [mehr]

Auch der Kohlweißling ist auf dem Gelände der Zeche Nachtigall zu Hause.<br>Foto: LWL/Ehses

Kultur | 09.08.17

Admiral und Ringelnatter - naturkundlicher Spaziergang

Im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Unter dem Motto "Admiral und Ringelnatter" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am kommenden Sonntag (13. 8.) wieder zu Spaziergang über das Gelände... [mehr]

Wilhelm Morgner, Selbstbildnis II (Lachend in gelber Jacke), 1910.<br>Foto: LWL/Rudolf Wakonigg

Kultur | 09.08.17

Langer Freitag im August

Freier Eintritt im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Der Lange Freitag (11.8.) lädt im August bei freiem Eintritt und Öffnungszeiten von 10 bis 22 Uhr Interessierte ins LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster... [mehr]

Mit der Lupe erforschen die Teilnehmer die Schutzstrategien von Pflanzen.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 09.08.17

Mit Stacheln, Gift und Panzerkleid

Grüne Werkstatt im LWL-Industriemuseum Henrichshütte

Hattingen (lwl). Sie wehren sich mit Dornen gegen gefräßige Insekten, besitzen abschreckende Gifte oder tragen harte Panzer zum Schutz vor Feinden. Mit welchen vielfältigen Tricks sich... [mehr]

Lieber Bourbon oder Rye Whisky? Die Antwort darauf liefert Sebastian Büssing bei dem Tasting im Schiffshebewerk Henricheburg.<br>Foto: privat

Kultur | 09.08.17

Das zweite Semester der "Whisky-Universität"

Tasting im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Welche Sorten Whisky gibt es? Diese Frage beantwortet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Samstag (2.9.) um 19.30 Uhr bei einem Whisky-Tasting im Schiffshebewerk... [mehr]

Je farbenfroher desto besser - das scheint das Motto der Bademode auf Mallorca zu sein.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 09.08.17

Mit Bademode in die Nacht

Abendführung durch die Sonderausstellung "Reif für die Insel" im LWL-Textilwerk

Bocholt (lwl). Sylt, Hiddensee und Mallorca - jede dieser Inseln verkörpert ein bestimmtes Klischee. Dass diese Eilande und der dortige Tourismus aber alles andere als klischeehaft sind, zeigt... [mehr]