Pressemitteilungen

Mitarbeiter des LWL-Industriemuseums waren als Statisten beim Dreh dabei.<br>Foto: LWL

Kultur | 14.03.17

Zusätzliche Drehort-Führungen zum Kinofilm "Der junge Karl Marx"

Auf den Spuren der Revolutionäre im LWL-Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Aufgrund der großen Nachfrage bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) an drei weiteren Sonntagen (19.3., 26.3. und 2.4.) Drehort-Führungen jeweils um 15 Uhr an.... [mehr]

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im Februar leicht gesunken. Das LWL-Integrationsamt unterstützt private und öffentliche Arbeitgeber, Arbeitsplätze für schwerbehinderte Menschen zu schaffen und zu erhalten.<br>Foto: Birgoleit

Soziales | 14.03.17

Arbeitslosigkeit von Menschen mit Behinderung ist im Februar leicht gesunken

Westfalen (lwl). Die Zahl der arbeitslosen Menschen mit Behinderung ist im Februar leicht gesunken. Das zeigt der jüngste Bericht des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Danach waren Ende... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Kultur | 14.03.17

Münster: Presse-Einladung

Jahrestagung Archäologie in Westfalen-Lippe

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Jahrestagung Archäologie in Westfalen-Lippe hat eine eigene Tradition: Das zeigt sich auch daran, dass die Besucherzahlen kontinuierlich steigen und sie... [mehr]

Beim Fotoworkshop auf der Zeche Zollern können Teilnehmer auch das ehemalige Zechengelende kennen lernen.<br>Foto: LWL

Kultur | 14.03.17

Grundtechniken der Digitalfotografie

Workshop im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Die Digitalkamera erledigt vieles, was Fotografen früher von Hand einstellen mussten, von selbst. Wer gute Fotos machen möchte, braucht trotzdem fundiertes Wissen um die... [mehr]

"Pack die Badehose ein!"

Kultur | 14.03.17

"Pack die Badehose ein!"

Wirtschaftswunderlieder aus den 50er und 60er Jahren im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). VW Käfer, Vollbeschäftigung und Wohlstand für alle - das waren die Schlagworte des Wirtschaftswunders. Eine Zeit voller Optimismus, die der Landschaftsverband... [mehr]

Kreis Lippe: Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 14.03.17

Kreis Lippe: Einladung zum Pressegespräch

"Ene, mene, muh ... - Kindergeschichten" im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Guten Tag liebe Kolleginnen und Kollegen, das Themenjahr im LWL-Freilichtmuseum Detmold stellt ab dem 1. April ein ganz zentrales Thema der Alltagskultur in den Mittelpunkt: die Kindheit. Unter dem... [mehr]

Prof. Dr. Tanja Legenbauer beschäftigt sich seit über 20 Jahren wissenschaftlich mit dem Thema Essstörungen. <br>Foto: LWL

Psychiatrie | 14.03.17

"Eine große Ehre"

Professorin der LWL-Universitätsklinik Hamm ist nun Mitglied der internationalen Essstörungs-Forschungsgesellschaft

Hamm (lwl). Universitätsprofessorin Dr. Tanja Legenbauer von der LWL-Universitätsklinik Hamm für Kinder- und Jugendpsychiatrie ist zum Mitglied der "Eating Disorders Research... [mehr]

Ein Teil der nördlichen Kirchenmauer des Augustinerklosters. <br> Foto: LWL/Spiong

Kultur | 13.03.17

Unerwarteter Fund in Herford

LWL-Archäologen entdecken Kirchenmauer des Augustinerklosters

Herford (lwl). In der Herforder Brüderstraße entdeckten Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die Reste einer Klosterkirche aus der Zeit um 1300. Zwar war die... [mehr]

Achtung Redaktionen: Datumskorrektur: "Wie in einem Spiegel"

Kultur | 13.03.17

Achtung Redaktionen: Datumskorrektur: "Wie in einem Spiegel"

Filmgalerie im LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Werke von Ingmar Bergman

Münster (lwl). Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt im Rahmen der Filmgalerie am Mittwoch (15.3.) um 19.30 Uhr das psychologische Drama "Wie in einem Spiegel" (1961) von... [mehr]

Die Betreiber der Kleinzechen planten die Förderung oft nur für wenige Monate, bis die Restkohlenvorräte erschöpft waren.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 13.03.17

Zeche Eimerweise - Kleinzechen im südlichen Ruhrgebiet

Inklusive Führung für Hörende und Gehörlose im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Warum entstanden nach 1945 über 1000 Kleinzechen im südlichen Ruhrgebiet? Wann endete diese fast vergessene Phase des Bergbaus? Wie viele Tonnen Steinkohle durften täglich... [mehr]