Pressemitteilungen

Fingerfertigkeit ist bei der Arbeit am Handspinnrad gefragt.<br>Foto: LWL/Hudemann

Kultur | 19.04.17

"Ich glaub', ich spinne"

Spinnworkshop im LWL-Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Das Handspinnen ist eine der ältesten Kulturtechniken der Menschheit und derzeit wieder sehr beliebt. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Samstag und Sonntag... [mehr]

Passend zur Jahreszeit findet Samstag wieder der Gartenkungelmarkt auf der Zeche Zollern statt.<br>Foto: LWL/Appelhans

Kultur | 19.04.17

Gartenkungelmarkt in der Maschinenhalle und Möhrenrennautos in der Kinderwerkstatt der Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Grün und orange sind die vorherrschenden Farben am kommenden Wochenende auf der Zeche Zollern. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt Samstag (22.4.) zum... [mehr]

Museumsmitarbeiter Roland Seidel befestigt einen gedrehten Weidenast an der Lippborger Biegehecke.<br>Foto: LWL/Jähne

Kultur | 19.04.17

Neu gebogen

Seltenes Kulturgut im LWL-Freilichtmuseum Detmold: die Lippborger Biegehecke

Detmold (lwl). Kaum jemand beherrscht sie noch - die Fähigkeit, eine Lippborger Hecke nach traditionellem Vorbild zu biegen. Daher verschwindet diese Heckenform nach und nach aus der Landschaft.... [mehr]

Herne: Presse-Einladung

Kultur | 19.04.17

Herne: Presse-Einladung

Pressegespräch "Multimedia-Führer im LWL-Museum für Archäologie in Gebärdensprache"

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie ein, das LWL-Museum für Archäologie in Herne in Gebärdensprache kennenzulernen. Dank der Unterstützung des Forums Inklusion Herne... [mehr]

Dampfende Loks und gigantische Fördermaschinen

Kultur | 19.04.17

Dampfende Loks und gigantische Fördermaschinen

Kuratorenführung und Vorführung der historischen Fördermaschine im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Witten (lwl). Am Sonntag (23.4.) bietet der Landschaftverband Westfalen-Lippe (LWL) gleich zwei offene Führungen in seinem Industriemuseum Zeche Nachtigall in Witten an. Um 13 Uhr können... [mehr]

Von Hiddensee nach Italien - und wieder zurück

Kultur | 19.04.17

Von Hiddensee nach Italien - und wieder zurück

Vortrag im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Der Hobby-Segler Klaus Müller narrte die Grenztruppen der DDR, als er 1988 mit seiner Jolle heimlich von Hiddensee Richtung Dänemark in See stach. Sein Traum war es, einmal... [mehr]

LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Thale (r.) und Projektleiterin Dr. Yasmine Freigang.<br>Foto: LWL/Stefan Althaus

Kultur | 18.04.17

Impulse für die Zukunft der Kultur

LWL gibt Dokumentation der Westfälischen Kulturkonferenz heraus

Münster/Westfalen (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat die Dokumentation der ersten fünf Westfälischen Kulturkonferenzen von 2011 bis 2015 veröffentlicht. Die... [mehr]

Bei Voruntersuchungen legten die LWL-Archäologen bereits im Jahr 2014 archäologische Suchschnitte im Neubaugebiet in Dorsten-Hardt an.<br>Foto: LWL/Schneider

Kultur | 18.04.17

Die Vorgeschichte Dorstens

LWL-Archäologen graben im Stadtteil Hardt

Dorsten (lwl). In Vorbereitung auf eine geplante Bebauung haben am Dienstag (18.4) Ausgrabungen in Dorsten-Hardt unter der Fachaufsicht der Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 18.04.17

Münster: Presse-Einladung

LWL-Schulausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Schulausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 18.04.17

Münster: Presse-Einladung

LWL-Umwelt- und Bauausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Umwelt- und Bauausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]