Pressemitteilungen

Am Sonntag können Kinder Weihnachtsgeschichten lauschen, während ihre Eltern das Museum besuchen.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 05.12.17

Themenführung, Zeitzeugengespräch und Märchenstunde

Programm am Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Führungen, Märchenstunde und ein Zeitzeugengespräch stehen am 2. Adventswochenende auf der Zeche Zollern auf dem Programm. Am Samstag (9.12.) lädt der... [mehr]

Logo der "Schulkinowochen NRW".

Kultur | 05.12.17

Kreativ mit Filmen lernen

Schulkinowochen NRW laufen vom 25. Januar bis 7. Februar 2018 in rund 110 Kinos

Münster (lwl). Licht aus - und dann gemeinsam staunen, lachen, mitfiebern. Vom 25. Januar bis 7. Februar 2018 können Schulen in ganz Nordrhein-Westfalen den Unterricht wieder in den Kinosaal... [mehr]

Wo nun eine Straße gebaut werden soll, war im Mittelalter eine Siedlung. Von links nach rechts: Robert Süße und Dr. Sveva Gai von der Stadtarchäologie Paderborn, Marvin Mädel und Claudia Melisch von den archäologischen Fachfirmen.<br>Foto: LWL/Nils Wolpert

Kultur | 05.12.17

Größte Ausgrabung Paderborns

LWL-Archäologen entdecken frühmittelalterliche Siedlung im Neubaugebiet Springbach Höfe

Paderborn (lwl). Paderborn ist aktuell Schauplatz der größten archäologischen Ausgrabung, die die Stadt je gesehen hat. Auf elf Hektar haben Archäologen des Landschaftsverbandes... [mehr]

Die Ausstellung "Unerwartete Begegnungen" im LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt die Sammlung der Westfälischen Provinzial Versicherung: Kuratorin Dr. Tanja Pirsig-Marshall, LWL-Direktor Matthias Löb, Dr. Wolfgang Breuer (Vorstandsvorsitzender Provinzial), Kuratorin Marijke Lukowicz, Thomas Tenkamp (Geschäftsführer der Kulturstiftung der Provinzial), Museumsdirektor Dr. Hermann Arnhold (v. l.).<br>Foto: LWL/Neier

Kultur | 05.12.17

Ein Unternehmen sammelt Kunst

Neue Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt Werke der Westfälischen Provinzial

Münster (lwl). Mit einem Augenzwinkern macht die neue Ausstellung im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster schon im Foyer auf sich aufmerksam: Dort steht seit einigen Tagen die... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 05.12.17

Münster: Presse-Einladung

LWL-Schulausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Schulausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Hochsauerlandkreis: Einladung zum Fototermin

Kultur | 05.12.17

Hochsauerlandkreis: Einladung zum Fototermin

LWL-Archäologen entdecken hochmittelalterliche Warmluftheizung im Kloster Wedinghausen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Archäologen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) stießen kürzlich auf die Gruft des Klostergründers Graf Heinrich I. von Arnsberg... [mehr]

Weihnachtlich wird es am Samstag bei der Adventslesung mit Gabi Sutter im Planetarium unterm Sternenhimmel. <br>Foto: LWL/NASA

Kultur | 05.12.17

"Oh du Fröhliche" mit Gabi Sutter im LWL-Museum für Naturkunde mit Planetarium

Lesung unter dem Sternenhimmel

Münster (lwl). "Oh du fröhliche" heißt es am Samstag (9.12.) im Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde in Münster. Um 19 Uhr werden im Museum des... [mehr]

Beate Reker taucht bei der neuen literarischen Führung mit ihrer Literatur tief ein in das Wasser. <br>Foto: LWL/Steinweg.

Kultur | 04.12.17

Wolkensprudel - Nixentrubel

Letzter literarischer Rundgang durch die Wasser-Ausstellung im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Bevor die Ausstellung "Wasser bewegt" im LWL-Museum für Naturkunde in Münster Anfang Januar endet, können Literaturliebhaber ein letztes Mal die... [mehr]

Der Nikolaus besucht die Kinder im LWL-Museum für Naturkunde. <br>Foto: LWL/Steinweg.

Kultur | 04.12.17

Ein besonderer Gast im LWL-Museum für Naturkunde

Der Nikolaus besucht die Ausstellungen

Münster(lwl). Am Samstag (9.12.) ist von 15 bis 17 Uhr der Nikolaus zu Gast im LWL-Museum für Naturkunde in Münster. Er geht durch die Ausstellungen vom Museum des Landschaftsverbandes... [mehr]

Der LWL hat gemeinsam mit der Stadt Olpe eine DVD mit historischen Filmen aus Olpe herausgegeben.<br>Foto: LWL

Kultur | 04.12.17

Von Ölpern, Olpern und Büterlingen

LWL gibt DVD mit historischen Filmen aus Olpe der 1930er bis 1950er Jahre heraus

Olpe (lwl). Gemeinsam mit der Stadt Olpe hat der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) eine DVD mit historischen Filmdokumenten aus Olpe herausgebracht. Grundlage ist der Filmbestand des... [mehr]