Pressemitteilungen

Am Langen Freitag bietet das LWL-Museum für Kunst und Kultur Führungen an. <br>Foto: LWL/Neander

Kultur | 02.02.18

Langer Freitag im Februar

Kostenfreier Kunstgenuss im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Langen Freitag im Februar (9.2.) lädt das Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster zu verschiedenen Führungen ein. Der Eintritt ist... [mehr]

Bestätigten jetzt die weitere Kooperation im IT-Bereich (v.l.):  Stefan Schoenfelder, citeq-Betriebsleiter, Wolfgang Heuer, Stadtrat der Stadt Münster,  Dr. Georg Lunemann, Erster Landesrat und Kämmerer des LWL und Wieland Schäfer, Leiter LWL.IT.<br>Foto: LWL

Der LWL | 02.02.18

LWL und Stadt Münster vertiefen Zusammenarbeit im IT-Bereich

Münster, Januar 2018 - Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) und die Stadt Münster bauen ihre Zusammenarbeit im Bereich der Informationstechnologie weiter aus. Dr. Georg Lunemann,... [mehr]

Wälder bleiben noch gesperrt

Der LWL | 02.02.18

Wälder bleiben noch gesperrt

LWL muss nach dem Sturm "Friederike" weiter aufräumen

Münster (lwl). Die wegen des Sturms "Friederike" veranlassten Waldsperrungen durch den Landesbetrieb Wald und Holz sind für den Bereich des Regionalforstamtes Münsterland zum... [mehr]

Wälder bleiben weiter gesperrt

Der LWL | 02.02.18

Wälder bleiben weiter gesperrt

LWL muss nach Sturm "Friederike" weiter aufräumen

Münster (lwl). Die wegen des Sturms "Friederike" veranlassten Waldsperrungen durch den Landesbetrieb Wald und Holz sind für den Bereich des Regionalforstamtes Münsterland zum... [mehr]

Außenansicht: Die Jugendhilfestation in Hamm. <br>FOTO: Frank Herber

Jugend und Schule | 02.02.18

Chance zum Richtungswechsel

Bundesweit erstes Angebot für psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche: "LWL-Jugendhilfestation als Brücke zwischen den Hilfen"

Hamm (lwl). Die bunte Kommode ist der einzige Farbtupfer im weiß gestrichenen Flur. Von hier aus geht es zu sieben Zimmern, einer Küche und einem Gemeinschaftsraum. Die Atmosphäre in... [mehr]

Holger Ries und Martin Brödemann spielen Schlager der 50er und 60er im Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: PR

Kultur | 01.02.18

"Mit 17 hat man noch Träume"

Schlager der 50er und 60er Jahre mit Holger Ries und Martin Brödemann im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Holger Ries (Gesang) und Martin Brödemann (Klavier) bringen am Samstag (3.3.) um 19.30 Uhr im Schiffshebewerk Henrichenburg die schönsten Schlager der 50er und 60er Jahre zu... [mehr]

Die Ausgaben des LWL im Haushaltsjahr 2018.<br>Grafik: LWL

Der LWL | 01.02.18

Stärkste Senkung des Hebesatzes seit 2001

Landschaftsversammlung beschließt LWL-Haushalt für 2018

Münster (lwl). Der Haushalt des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) für das laufende Jahr 2018 ist beschlossene Sache. Die LWL-Landschaftsversammlung stimmte am Donnerstag (1.2.) in... [mehr]

Bielefeld: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Soziales | 01.02.18

Bielefeld: Sprechtag des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe

Beratung für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten

Bielefeld (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bietet am Donnerstag (8.2.) in der Zeit von 9 Uhr bis 14 Uhr einen Sprechtag für Kriegsopfer und Opfer von Gewalttaten an. Der... [mehr]

Am Samstag können die Besucher im LWL-Museum für Archäologie ihr eigenes jungsteinzeitliches Gefäß töpfern. <br>Foto: LWL/P. Jülich

Kultur | 31.01.18

Tonart - Töpfern wie in der Jungsteinzeit im LWL-Museum für Archäologie in Herne

Herne (lwl). Welche Gefäße benutzten die Menschen vor rund 7500 Jahren? Wie wurden sie hergestellt? Antworten auf diese Fragen bietet am Samstag (3.2.) ein Kreativseminar im... [mehr]

"Salon 4b"; spielen am 24.2. im LWL-Industriemuseum.<br>Foto: privat

Kultur | 31.01.18

Gute-Laune-Konzert mit "Salon 4b" im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Die Weltmusik-Band "Salon 4b" spielt am Samstag (24.2.) um 19.30 Uhr im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Die... [mehr]