Pressemitteilungen

LWL-Museum für Archäologie können Kinder Getreide wie in der Jungsteinzeit mahlen.<br>Foto: LWL/A. Jordan

Kultur | 16.08.17

Es sind noch Plätze frei

Kostenfreies Sommerferienprogramm im LWL-Museum für Archäologie

Herne/Bochum (lwl). In den Sommerferien lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) zu einer vierstündigen Zeitreise ein: Beim "Experiment Jungsteinzeit" im Museum für... [mehr]

Beinwell wurde schon in alter Zeit als Heilkraut verwendet. Der Name leitet sich von der Anwendung bei Prellungen, Verstauchungen und Knochenbrüchen ab.<br>Foto: LWL/Ehses

Kultur | 16.08.17

Heilkräuter und Zauberpflanzen

Zechen-Safari im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). In das geheimnisvolle Reich der Pflanzen führt die nächste Zechen-Safari am Dienstag (22.8.) im LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe... [mehr]

Rüschen zieren die Bade- und Strandmode aus den 1950er Jahren.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 15.08.17

Vom Bikini bis zum Sangria-Eimer

Führung durch die Sonderausstellung "Reif für die Insel" im Textilwerk Bocholt

Bocholt (lwl). Eine öffentliche Führung durch die Ausstellung "Reif für die Insel" am Sonntag (20.8.) im Textilwerk Bocholt weckt Urlaubserinnerungen an... [mehr]

Die Milch der Kühe von Bauer Billmann in Waltrop wird im Hofladen verkauft.<br>Foto: Privat

Kultur | 15.08.17

Besichtigung des Milchhofs Billmann

LWL-Industriemuseum bietet eine Exkursion rund um Kuh und Milch in Waltrop an

Waltrop (lwl). Um Kühe und ihre Milch geht es bei einer Exkursion, die der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Freitag (8.9.) im Rahmen der Sonderausstellung "Zum Wohl! Getränke... [mehr]

Beim Kindertag am Samstag auf Zeche Zollern können Siegel aus Zinn gegossen werden.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 15.08.17

Kindertag und Gartenführung

Wochenendprogramm im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Ein vielseitiges Programm für Kinder, Gartenfreunde und Musikliebhaber bietet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Wochenende in seinem Industriemuseum Zeche Zollern in... [mehr]

Geocacher gehen mit GPS-Geräten wie diesem auf Schatzsuche.<br>Foto: U. Kühn

Kultur | 14.08.17

Zeche Nachtigall wird zum Mekka für Geocacher

Familienfest im LWL-Industriemuseum

Witten (lwl). Eine Schnitzeljagd mit Hilfe von Satelliten-Navigation - das ist Geocaching. Die moderne Schatzsuche wird auf der ganzen Welt betrieben. Am Samstag (19.8.) feiert die Fangemeinde den... [mehr]

Streikende Arbeiter in Rheinhausen 1987. Foto von Michael Kerstgens aus der aktuellen Sonderausstellung "Arbeitskämpfe".<br>Foto: LVR-Industriemuseum

Kultur | 14.08.17

Filmabend "Strajk - die Heldin von Danzig" im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Am Mittwoch (23.8.) zeigt das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen in Kooperation mit dem Förderverein im Rahmen des Kinoprogramms zur aktuellen... [mehr]

Einen Einblick in die Trinkkultur Westfalens gibt Dr. Peter Kracht am 5.9. im Schiffshebewerk Henrichenburg.<br>Foto: privat

Kultur | 14.08.17

Westfalen in Humpen und im Becher...

Vortrag von Dr. Peter Kracht im LWL-Industriemuseum

Waltrop (lwl). Einen trinkfesten Streifzug durch das Land, in dem Bier und Korn zu Hause sind, präsentiert der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag (5.9.) um 19 Uhr in seinem... [mehr]

Kreis Paderborn: Einladung zum Pressegespräch

Kultur | 14.08.17

Kreis Paderborn: Einladung zum Pressegespräch

Klostermarkt im Kloster Dalheim

Liebe Kolleginnen und Kollegen, wenn der Backofen der Augustiner aus St. Florian glüht, Braumeisterin Schwester Doris ihr Bier ausschenkt und Pater Gerhard sein Kräuterwissen teilt, dann... [mehr]

Die Besucher im LWL-Planetarium können die totale Sonnenfinsternis aus den USA live beobachten.<br>Foto: Pellengahr

Kultur | 14.08.17

Sonnenfinsternis in den USA - Sonderveranstaltung im LWL-Planetarium

Himmelsereignis als Live-Übertragung

Münster (lwl). Normalerweise montags geschlossen öffnet das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde in Münster am 21.8. um 18.45 Uhr ausnahmsweise seine Türen für ein... [mehr]