Pressemitteilungen

Handwerkskunst wie in der Jungsteinzeit: Am kommenden Sonntag können Besucher des LWL-Museums für Archäologie selbst Tonfiguren gestalten.<br>Foto: LWL/C. Siemann

Kultur | 29.08.17

Familiensonntag im LWL-Museum für Archäologie in Herne "Jungsteinzeitliche Tonidole" selbst gemacht

Herne (lwl). Der Familiensonntag (3.9.) im LWL-Museum für Archäologie in Herne steht ganz im Zeichen der Sonderausstellung "Revolution Jungsteinzeit": Schon vor über 7.000... [mehr]

Spannende Technik in der Maschinenhalle.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 29.08.17

Arbeitergarten und Maschinenvorführung

Wochenendführungen im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Gartenfreunde und Technikfans kommen am Wochenende auf der Zeche Zollern auf ihre Kosten. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt zu Führungen und Vorführungen... [mehr]

Auch in der Werbung der Brauereien des Reviers wurde das Pils seit den 1950er Jahren immer präsenter.<br>Foto: LWL

Kultur | 29.08.17

Ein "uraltes High-Tech Getränk"

Vortrag zum Thema Bier von Jorma Wagner im LWL-Industriemuseum

Waltrop (lwl). Im Rahmen der Sonderausstellung "Zum Wohl! Getränke zwischen Kultur und Konsum" lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) am Dienstag (26.9.) um 19 Uhr zum... [mehr]

Inklusive Führung in deutscher Gebärdensprache (DGS)<br>Foto: LWL/Hanna Neander

Kultur | 28.08.17

Die Woche im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster finden in der Woche vom 28. August bis zum 3. September zahlreiche Veranstaltungen statt. Am ersten Wochenende im September... [mehr]

Das Trio "Zhreee" aus Minden zu Gast im Glasturm.<br>Foto: Zhreee

Kultur | 28.08.17

"Zhreee" zu Gast im Glasturm

Musikalische Improvisation zum Tanz mit dem heißen Glas

Petershagen (lwl). Steht ein geübter Glasmacher wie Torsten Rötzsch am Ofen, gleichen seine Bewegungen einem Tanz mit dem heißen Glas. Ständig muss das Werkstück in Bewegung... [mehr]

Neun ehemalige türkische Lehrlinge erzählen in der Ausstellung "Glückauf in Deutschland" ihre Lebensgeschichte.<br>Foto: Cornelia Suhan

Kultur | 28.08.17

Glückauf in Deutschland

Wanderausstellung macht Station im LWL-Landeshaus in Münster

Münster (lwl). 1964 nahmen 76 Jugendliche aus der Türkei Abschied von ihrer Familie und einem oft behüteten Dorfleben und fanden sich nach einer langen Bahnfahrt im... [mehr]

Dieser Biberschwanzziegel aus dem 30-jährigen Krieg zeigt Hinrichtungsszenen.<br>Foto: LWL

Kultur | 28.08.17

Erzählcafé über Feierabendziegel im LWL-Industriemuseum

Lage (lwl). Am kommenden Sonntag (3. 9.) um 14 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) anlässlich der Ausstellung "Perspektiven der Ziegeleiarbeit" wieder zum... [mehr]

Stahlwerker in Rheinhausen 1987. Foto von Michael Kerstgens aus der aktuellen Sonderausstellung "Arbeitskämpfe".<br>Foto: LVR-Industriemuseum

Kultur | 28.08.17

Filmabend "Ofen aus" im LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen

Hattingen (lwl). Am Mittwoch (6.9.) zeigt das LWL-Industriemuseum Henrichshütte Hattingen im Rahmen des Kinoprogramms zur aktuellen "Arbeitskämpfe"-Ausstellung den Film "Ofen... [mehr]

Fotos wie dieses von der Familie Kleber aus Dortmund-Asseln sucht das LWL-Industriemuseum für seine Ausstellung. Berthold Kleber (2.v.l.) hat in den 1950er Jahren auf der Zeche Zollern gearbeitet.<br>Foto: LWL/Harms

Kultur | 28.08.17

Familienfotos für Bergbau-Ausstellung gesucht LWL-Industriemuseum Zeche Zollern zeigt "RevierGestalten"

Dortmund (lwl). Zum Ende des Steinkohlenbergbaus in Deutschland zeigt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) auf der Zeche Zollern in Dortmund von Februar bis Oktober 2018 die Sonderausstellung... [mehr]

Bildunterschrift Planetarium geschlossen: Das LWL-Planetarium bleibt vom 1.9. bis zum 22.9. geschlossen. <br>Foto: LWL/Oblonczyk

Kultur | 25.08.17

LWL-Planetarium bleibt für drei Wochen geschlossen

Eintritt frei im LWL-Museum für Naturkunde

Münster (lwl). Gleich zwei wichtige Ereignisse finden im LWL-Museum für Naturkunde des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) im September statt. Einerseits gibt es von Mittwoch (6.9.)... [mehr]