Pressemitteilungen

Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann ist Ärztlicher Direktor der LWL-Universitätsklinik Hamm. Rechts: Gegen schlechte Stimmung hilft direkt morgens Bewegung und Licht.<br>Foto: LWL

Psychiatrie | 07.03.18

Morgenlicht für gute Laune

Vier Fragen zum Thema "Licht und Psyche" an Prof. Dr. Dr. Martin Holtmann von der LWL-Universitätsklinik Hamm

Hamm (lwl). Die Tage werden länger, die Temperaturen werden milder und trotzdem lässt der Frühling noch auf sich warten. Das trübe Wetter kann auf die Stimmung schlagen und... [mehr]

Der Archäologe Prof. Dr. Heinz Günter Horn hält am Donnerstag (15.3.) um 19 Uhr den Vortrag "UNESCO-Welterbe "Römerbauten Trier"" im LWL-Museum für Archäologie in Herne. <br>Foto: Photo Otto

Kultur | 07.03.18

Öffentlicher Vortrag im LWL-Museum für Archäologie in Herne

UNESCO-Welterbe "Römerbauten Trier"

Herne (lwl). Mit der Porta Nigra, dem Amphitheater und römischen Thermen ist Trier für Besucher ein Magnet. Ein Großteil der Römerbauten gehört seit 1986 zum UNESCO-Welterbe.... [mehr]

Felix Lampert präsentiert am Dienstag im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern Textausschnitte zum Thema Seilfahrt.<br>Foto: Stefan Klüter

Kultur | 07.03.18

Geschichten vom Pütt

Lesung mit Schauspieler Felix Lampert im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Eine Auswahl aus 100 Jahren Bergbauliteratur präsentiert der Schauspieler Felix Lampert am Dienstag (13.3.) in einer Lesung rund um das Thema Seilfahrt. Der Landschaftsverband... [mehr]

Wildkräuter auf dem ehemaligen Zechen- und Ziegeleigelände in Witten.<br>Foto: Birgit Ehses

Kultur | 07.03.18

Industrienatur

Neue Vielfalt auf alten Brachen

Witten (lwl). Über die "Neue Vielfalt auf alten Brachen" berichtet die Geographin Birgit Ehses in einem Bildvortrag der Volkshochschule Witten | Wetter | Herdecke zum Thema... [mehr]

Sebastian Büssing stellt am 6. April die Brände der Sauerländer Edelbrennerei vor.<br>Foto: Büssing

Kultur | 07.03.18

Brennerei-Tasting im LWL-Industriemuseum Schiffshebewerk Henrichenburg

Waltrop (lwl). Am Freitag (6.4.) um 19.30 Uhr lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in sein Industriemuseum ein, um bei einem Tasting die Destillate der Sauerländer Edelbrennerei... [mehr]

Kreis Steinfurt: Presseeinladung

Kultur | 07.03.18

Kreis Steinfurt: Presseeinladung

70. Westfälischer Archivtag beschäftigt sich mit dem Thema der Digitalisierung

Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit dem Thema der Digitalisierung und der Fragestellung "Weitermachen wie bisher? Archivarbeit unter veränderten Rahmenbedingungen"... [mehr]

Zeitschrift "Die Gartenlaube - Illustriertes Familienblatt" erschienen 1853-1937, <br>Foto: LWL-Museum für Kunst und Kultur, Münster/Anne Neier

Kultur | 07.03.18

"Die Gartenlaube" - die "Gala" des 19. Jahrhunderts

Das Kunstwerk des Monats März in der Kuratorenführung im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Im Kunstmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Münster ist "Die Gartenlaube - Illustriertes Familienblatt" Kunstwerk des Monats März. Am... [mehr]

Möhren, Kohlrabi und Co. können Besucher bei der Saat-Aktion auf Zollern säen und später ernten.<br>Foto: LWL/Holtappels

Kultur | 06.03.18

Saat-Aktion im Arbeitergarten und Lampenbörse

Programm am Wochenende im LWL-Industriemuseum Zeche Zollern

Dortmund (lwl). Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt am Wochenende Gartenfreunde zur Saat-Aktion im Arbeitergarten und Bergbauinteressierte zur Grubenlampenbörse in sein... [mehr]

Münster: Presse-Einladung

Der LWL | 06.03.18

Münster: Presse-Einladung

LWL-Landesjugendhilfeausschuss

Guten Tag, liebe Kolleginnen und Kollegen, in der nächsten Woche tagt der Landesjugendhilfeausschuss des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Zur Teilnahme laden wir Sie herzlich ein. ... [mehr]

Foto: LWL / Christian Richters

Kultur | 06.03.18

Prof. Dr. Volker Staab zu Gast

Vortragsreihe im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Münster (lwl). Am Montag (12.3.) spricht Architekt Prof. Dr. Volker Staab um 19 Uhr im LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster in der Vortragsreihe "Architektur im... [mehr]