Stonehenge – Von Menschen und Landschaften

In diesem Dossier finden Sie weiter unten die aktuellen Medieninformationen zur Ausstellung "Stonehenge – Von Menschen und Landschaften" (23. September 2021 bis zum 25. September 2022) im LWL-Museum für Archäologie in Herne.

Hierzu finden Sie (links in der Leiste) Informationsmaterial sowie weiterführende Links

 

 

Dr. Knut Rassmann ist Leiter des Referats für Prospektions- und Grabungsmethodik der Römisch-Germanischen Kommission (RGK) in Frankfurt am Main.<br>Foto: Sara Jagiolla

Kultur | 07.03.22

Megalithik in Irland: Neueste Forschungsergebnisse zum UNESCO-Welterbe im Boyne-Tal

Vortrag zur Sonderausstellung "Stonehenge" im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Am Donnerstag (17.3.) geht es im LWL-Museum für Archäologie in Herne ins jungsteinzeitliche Irland. In seinem Vortrag stellt Archäologe Dr. Knut Rassmann die neuesten... [mehr]

Dr. Reena Perschke arbeitet als Archäologin in Berlin und forscht über neolithische Megalithik, prähistorische Religionen, gegenwärtiges Neuheidentum sowie Wissenschaftsgeschichte.<br>Foto: privat

Kultur | 14.02.22

Steinkreise in der Bretagne

Internet-Vortrag zur Ausstellung "Stonehenge" im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Am Donnerstag (17.2.) lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Stonehenge - Von Menschen und Landschaften" zu einem... [mehr]

Ein klimapolitisches Statement formuliert diese Nachbildung von Stonehenge.<br>Foto: Bütow

Kultur | 17.01.22

31 Mini-Henges aus Coronatests, Plastikmüll oder Kartoffeln

LWL-Museum für Archäologie verlängert Foto-Aufruf zu englischem Steinkreis

Herne (lwl). Ob aus Kanistern und Treibgut am Strand, mit Kartoffeln und Bohnen als Menü für 2022 oder mit Menschen vor dem englischen Original - 31 kreative Köpfe und Bastler:innen... [mehr]

Joris Coolen ist mit dem speziellen Quad der LWL-Archäologie in ganz Westfalen-Lippe unterwegs. Zerstörungsfrei begibt er sich auf die Suche nach Bodendenkmälern.<br>Foto: LWL/ H.-P. Stroecks

Kultur | 14.01.22

Archäologie ohne Löcher

Digitaler Vortrag zur Ausstellung "Stonehenge" im LWL-Archäologiemuseum

Herne (lwl). Am Donnerstag (20.1.) lädt das LWL-Museum für Archäologie in Herne im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Stonehenge - Von Menschen und Landschaften" zu einem... [mehr]

Das LWL-Archäologiemuseum freut sich auf Fotos von Stonehenge-Nachbildungen seiner Besucher:innen.<br>Foto: LWL/ M. Lagers

Kultur | 21.12.21

Mini-Stonehenge gesucht

LWL-Museum für Archäologie startet Aufruf zu aktueller Sonderausstellung

Herne (lwl). Ob aus Klemmbausteinen, Holz, Gemüse oder Teig - das LWL-Museum für Archäologie in Herne ruft zum Nachbau des Weltkulturerbe-Monuments Stonehenge auf. Kreative Köpfe... [mehr]