Auf der Südseite des Ehrenhofes lag der 1727 erbaute Gästeflügel, dessen Untergeschoss der Hauswirtschaft diente – mit Backstube, Brauerei, Brennerei, Vorratskeller für Bier, Brennholz, Brot und Branntwein.
|
|
|
Das Gästehaus des Klosters, vom Partal zur Gesindeküche aus Bildnachweis
|
In den zwei Hauptgeschossen waren die Gästeappartements und ein Saal untergebracht: eine standesgemäße Aufnahme hochgestellter Gäste, etwa benachbarter Adeliger oder anderer Besucher des Priors bzw. der Chorherren, war für die Reputation des Klosters wichtig.
|