|
Regest |
Datum |
1381-03-14 Suche DWUD Suche Portal |
Datum Bestand: früher
|
später
|
(Quinta feria proxima post Reminiscere)
|
Urheber/Aussteller |
Werner Zoden, Bürger / Else Zoden |
Empfänger |
Stolte, Bruder |
Titel/Regest |
Der Warburger Bürger Werner Zoeden und seine Frau Else verkaufen dem dortigen Dominikanerbruder Stolte für fünf Mark eine jährliche Rente (guelde) von einer halben Mark Warburger Pfennigen. Die Rente ist zu Weihnachten fällig und liegt auf dem von den Verkäufern bewohnten Haus in der Langen Straße zwischen Heyneke von Göttingen (van Gotinghen) und Alrad von Lemgo (van Lemego) sowie auf Grundstück und Zubehör des Hauses. Ansonsten stehen bereits auf dem Haus nach Ausweis einer älteren Urkunde eine Summe von einer Mark und der übliche Zins (wonlich tyns). Nach Stoltes Tod geht die Rente an die Memorienstiftung über, die Johann vor Windelen zu seinem Seelenheil und dem seiner Eltern und Verwandten bei den Dominikanern in Warburg eingerichtet hat. Die Abgabe kann jeweils zu Ostern für den Kaufbetrag oder vor dem vereidigten Warburger Münzmeister für eine entsprechende Menge Silber abgelöst werden. Der Wiederkauf ist zwischen Lichtmeß (02.02.) und St. Mathias (24.02.) oder eher anzukündigen. Vor dem Wiederkauf muß die Abgabe geleistet sein. Die Verkäufer setzen ihre übrigen Güter als Sicherheit zum Pfand.
Zeugen: Sparenstuecke und Heinrich von Driburg (van Dryborg). Die Verkäufer bitten den weltlichen Richter der Altstadt Warburg, Hermann von Sueltzen, um Besiegelung. |
Sonstige Beteiligte |
Hermann von Suelzen, weltlicher Richter (Siegler) / Heinrich von Göttingen (sonst. Beteiligter) / Alrad von Lemgo (sonst. Beteiligter) / Johann von Windelen (sonst. Beteiligter) / Sparentucke (Zeuge) / Heinrich von Driburg (Zeuge) |
Archiv |
Warburg, Dominikanerkloster |
Bestand |
Urkunden | alle Regesten |
Signatur |
62 |
Benutzungsort |
Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen |
Bestellsignatur |
Dominikanerkloster Warburg - Urkunden, Nr. 62 |
Material |
Pergament |
Sprache |
deutsch |
Überlieferungsart |
Ausfertigung |
Siegel |
Das aus einem etwa gleichzeitigen Schriftstück geschnittene Pergamentpressel vorhanden, das Siegel verloren. Der erkennbare Text nennt ohne Namen den weltlichen Richter in der Altstadt Warburg. |
Siegelankündigung |
1 |
Siegel vorhanden |
0 |
Projekt |
Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD) |
Systematik |
|
Datum Aufnahme |
2010-07-15 |
Datum Änderung |
2010-11-25 |
Aufrufe gesamt |
4566 |
Aufrufe im Monat |
50 |