| |
2015, Bd. 84 Band | |
| 3 | |
| | | |
| | Titelblatt | |
|
| 5-7 | |
| | | |
| | Inhaltsverzeichnis | |
|
| 9 | |
| | | |
| | Editorial | |
|
| 11-35 | |
| | Bechtel, Wolfgang | |
| | Vom Sklaven zum Familienvater Das Leben des "Kammermohren" Franz Wilhelm Yonga (1751-1798) | |
|
| 37-65 | |
| | Toman, Rolf | |
| | Eine türkische Familie in Detmold - vor 300 Jahren | |
|
| 67-88 | |
| | Standera, Uwe | |
| | Sachsen - Bremen - Lippe Die Pfarrerfamilien Pezelius und Pierius vor dem Hintergrund des Konfliktes zwischen dem reformierten und lutherischen Bekenntnis | |
|
| 91-121 | |
| | Zoremba, Dieter | |
| | Unerwünschte Nachbarn auf Zeit Das Displaced-Persons-Lager in Blomberg 1945-1950 | |
|
| 123-140 | |
| | Junker, Maria / Leimbach, Malte / Schmelter, Jan | |
| | Konflikt und Entspannung zwischen Kontakt und Segregation Die Nachbarschaft von Briten und Deutschen in Detmold nach dem Zweiten Weltkrieg | |
|
| 142-173 | |
| | Joemann, Maximilian | |
| | Die rezente Vegetation aufgelassener Bahnhofsanlagen der Bega- und Extertalbahn | |
|
| 175-191 | |
| | Kahlert, Lukas / Steinlein, Tom | |
| | Neophytische und indigene Baumarten in Detmolder Parkanlagen sowie in den Detmolder Vororten Klüt und Teilen von Jerxen-Orbke | |
|
| 193-221 | |
| | Sonnenburg, Burghardt | |
| | Simon VI. zur Lippe als kaiserlicher Kommissar in Ostfriesland | |
|
| 223-251 | |
| | Brachthäuser, Christian | |
| | "Denn dies ist das Denkmal eines Helden, der immer stand hielt ..." Die Nachkommen von Simon VI. (1554-1613) und ihre Beziehung zur Adelsdynastie Nassau-Oranien im 17. Jahrhundert | |
|
| 253-277 | |
| | Sprenger, Michael | |
| | Ein Detmolder Bürgerhaus von 1729 Zur Baugeschichte des Fachwerkhauses Krumme Straße 13 | |
|
| 279-301 | |
| | Capros, Iulia | |
| | "Vom Arminsmal steht der Unterbau bis auf wenig Steine fertig ..." Die Künstlerfreundschaft zwischen dem Architekten Ernst von Bandel und dem Maler Georg Heinrich Crola im Lichte zweier neu entdeckter Briefe | |
|
| 303-328 | |
| | Bowitz, Ingo | |
| | Lippe 1848 Ein Unterrichtsbeispiel für Regionalgeschichte in der Oberstufe | |
|
| 331-349 | |
| | Dann, Thomas M. | |
| | "... zur Hebung und Beförderung der Gewerbe in Detmold" Krisenmanagement im lippischen Handwerk und Handel um 1850 | |
|
| 351-369 | |
| | Gerking, Willy | |
| | Pfarrer in Lippe als Mittler zwischen Staat und Bevölkerung während des Ersten Weltkrieges | |
|
| 371-395 | |
| | Keil, Hans-Joachim | |
| | Erich Kolb: SA-Mann - Hilfsarbeiter - Wehrmachtssoldat Quellenmaterial zu einem Mitarbeiter der Sinalco AG, Detmold | |
|
| 397-409 | |
| | Maubach, Lisa | |
| | Mensch - Erfahrung - Wissen Über die Forschungsarbeit des Kompetenzzentrums Handwerk und Technik im WL-Freilichtmuseum Hagen | |
|
| 410-433 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| 435-441 | |
| | Faber, Ralf | |
| | Vereinsnachrichten [des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e. V.] | |
|
| 443 | |
| | | |
| | Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | |
|
| 444-445 | |
| | | |
| | Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V. | |
|
| 446 | |
| | | |
| | Lippische Geschichtsquellen | |
|
| 447-448 | |
| | | |
| | Bücher zur Geschichte Lippes | |
|
| |
2014, Bd. 83 Band | |
| 3 | |
| | | |
| | Titelblatt | |
|
| 5-7 | |
| | | |
| | Inhaltsverzeichnis | |
|
| 9 | |
| | | |
| | Editorial | |
|
| 11-37 | |
| | Meier, Ulrich | |
| | Auf der Suche nach der Blomberger Landwehr | |
|
| 39-59 | |
| | Jäger-Haffner, Monika | |
| | Die Blomberger Feldmark Verwaltung - Nutzung - Konflikte | |
|
| 61-89 | |
| | Hentschel, Hermann | |
| | Die Landwehr der Stadt Lemgo Aufbau und Verfall | |
|
| 91-116 | |
| | Gerking, Willy | |
| | Die Landwehr der Stadt Lüdge Ein historisch-archäologischer Rekonstruktionsversuch | |
|
| 119-135 | |
| | Reich, Lena / Stapela, Frederike / Steinlein, Tom | |
| | Baumbestände mittelalterlicher Landwehren im Raum Lemgo | |
|
| 137-150 | |
| | Steinlein, Tom / Lendzian, Max | |
| | Hainbuche und Weißdorn Kennarten auf mittelalterlichen Landwehren | |
|
| 153-169 | |
| | Sassen, Andreas / Sassen, Claudia | |
| | Das Bildnis eines rätselhaften jungen Ritters Zu den mittelalterlichen Stiftergrabplatten in der ehemaligen Klosterkirche Marienfeld | |
|
| 171-195 | |
| | Bender, Wolfgang | |
| | "... die ältesten Menschen erinnern sich keines Sommers, worinn es soviel und anhaltend geregnet hat wie in dem diesjährigen." Der Ausbruch des Tambora (1815) und seine Auswirkungen in Lippe | |
|
| 197-230 | |
| | Löffler, Sascha | |
| | Die Verfassungsentwicklung des Fürstentums Lippe-Detmold im 19. Jahrhundert | |
|
| 233-251 | |
| | Sunderbrink, Bärbel | |
| | Das erfundene "Augusterlebnis" und der Beginn des Ersten Weltkriegs in Detmold | |
|
| 253-291 | |
| | Konersmann, Frank | |
| | Ursachen von Sterblichkeit unter der Bewohnerschaft der "Blödenanstalt Eben-Ezer" in Lemgo (1910-1923) | |
|
| 293-297 | |
| | Treude, Elke / Zelle, Michael | |
| | Sammeln und Bewahren Aufgabe von Archiven, Bibliotheken und Museen | |
|
| 299-308 | |
| | Scheffler, Jürgen | |
| | Biografische Zugänge zur Handwerksgeschichte im Stadtmuseum | |
|
| 310-337 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| 339-346 | |
| | Faber, Ralf | |
| | Vereinsnachrichten [des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e. V.] | |
|
| 347 | |
| | | |
| | Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | |
|
| 348-349 | |
| | | |
| | Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V. | |
|
| 350 | |
| | | |
| | Lippische Geschichtsquellen | |
|
| |
2013, Bd. 82 Band | |
| 9 | |
| | | |
| | Editorial | |
|
| 10f. | |
| | | |
| | Nachruf auf Fritz Kiewisch | |
|
| 13-51 | |
| | Krull, Lena [u. a.] | |
| | Lippe und der Erste Weltkrieg: Aspekte einer regionalen Erinnerungskultur | |
|
| 53-66 | |
| | Schaper, Katrin | |
| | Wunsch und Ärgernis Das 1922 errichtete Kriegerdenkmal im nordlippischen Stemmen als Beispiel umstrittener Erinnerungsformen | |
|
| 69-115 | |
| | Keil, Hans-Joachim | |
| | "Mit Sinalco, uns der Sieg / wie im Frieden, so im Krieg" Die Einflüsse der politischen, ökonomischen und gesellschaftlichen Brüche des Ersten Weltkrieges auf die Sinalco AG in Detmold | |
|
| 117-146 | |
| | Faber, Ralf | |
| | Der lippische Wald und der Erste Weltkrieg | |
|
| 149-171 | |
| | Weiß, Lothar | |
| | Notgeld in Lippe während des Ersten Weltkrieges | |
|
| 173-189 | |
| | Wortmann, Kai | |
| | Biographische Skizzen lippischer Flieger im Ersten Weltkrieg | |
|
| 191-223 | |
| | Wilbertz, Gisela | |
| | Der Kirchhof von St. Nicolai in Lemgo Geschichte - Bedeutung - Umgestaltung | |
|
| 225-233 | |
| | Rinke, Bettina / Kleinmanns, Joachim | |
| | Dorothea zur Lippe und ihr Mann Johann Dietrich von Kunowitz Ein Nachtrag zu Heinrich van Lenneps Werkverzeichnis | |
|
| 235-251 | |
| | Gerking, Willy | |
| | "Dem König zu dienen!" Vor 250 Jahren endete der Siebenjährige Krieg in Lippe | |
|
| 253-277 | |
| | Kleinmanns, Joachim | |
| | Das Detmolder Rathaus Klassizistische Stadtplanung in einer kleinen Residenzstadt (Teil 2) | |
|
| 279-300 | |
| | Stiewe, Martin | |
| | Dr. med. Heinrich Theopold Arzt im 19. Jahrhundert. Eine biographische Skizze | |
|
| 303-321 | |
| | Platner, Christian | |
| | Ameisen und Wolfsspinnen in der Wistinghäuser Senne Management-Maßnahmen im Naturschutz-Großprojekt Senne/Teutoburger Wald erhöhen die Artenvielfalt wichtiger Schlüsseltiergruppen | |
|
| 323-341 | |
| | Lauströer, Verena [u. a.] | |
| | Die Ausbreitungsgeschichte von Linaria cymbalaria: oder wie kommt das Zymbelkraut in den Detmolder Schlosspark? | |
|
| 343-365 | |
| | Westphal, Jörg / Füller, Matthias | |
| | Zur Verbreitung von Rot- und Schwarzmilan im Kreis Lippe | |
|
| 367-369 | |
| | Meier, Ulrich / Zozmann, Michael | |
| | Region in der Geschichte Ein neuer Arbeitsbereich an der Universität Bielefeld und eine neue Internetplattform zur Vernetzung der historischen Forschung in der Region | |
|
| 371-375 | |
| | Schall, Hans-Christian | |
| | Historische Hausinschriften in Lippe Ein Online-Projekt des Genealogischen Arbeitskreises im Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe | |
|
| 377-404 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| 407-416 | |
| | | |
| | Vereinsnachrichten [des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e. V.] | |
|
| |
2012, Bd. 81 Band | |
| 11-25 | |
| | Meier, Ulrich | |
| | Bernhard VII. und seine Zeit | |
|
| 27-57 | |
| | Linde, Roland | |
| | Bernhard VII. zur Lippe (1428-1511) - Ein biografischer Versuch | |
|
| 59-77 | |
| | Huismann, Frank | |
| | Bernhardus Bellicosus - Politik mit dem Schwert? Über einen Beinamen und seine Hintergründe | |
|
| 79-99 | |
| | Hüther, Franziska | |
| | Gottvertrauen und Barmherzigkeit Zur Frömmigkeit Bernhards VII. | |
|
| 101-121 | |
| | Priewe, Katharina | |
| | Die Klosterkirche zu Blomberg als Stiftergrablege Bernhards VII. zur Lippe Memoria und Herrschaftsrepräsentationen am Übergang vom 15. zum 16. Jahrhundert | |
|
| 123-139 | |
| | Meier, Ulrich | |
| | Unter Brüdern - Simon III. zur Lippe und Bernhard VII. | |
|
| 141-159 | |
| | Pieper, Lennart | |
| | Bernhard VII. als Stifter dynastischer Traditionen | |
|
| 161-187 | |
| | Rügge, Nicolas | |
| | Die illegitimen Nachkommen des Edelherrn Bernhard VII. zur Lippe Sozialgeschichtliche Erträge eines genealogischen Projektes | |
|
| 189-209 | |
| | Halle, Uta | |
| | Rose und Schlüssel Eine Archäologisch-historische Verbindung zwischen Lippe und Bremen | |
|
| 211-241 | |
| | Kleinmanns, Joachim | |
| | Das Detmolder Rathaus - Klassizistische Stadtplanung in einer kleinen Residenzstadt (Teil I) | |
|
| 243-257 | |
| | Schöning, Julia | |
| | Die Germanenkunde Wilhelm Teudts Methodik und Zielsetzung einer ideologisch motivierten Laienwissenschaft | |
|
| 259-283 | |
| | Füller, Matthias / Becker, Arnt / Fölling, Astrid / Reifenrath, René / Arbeitsgruppe Fledermäuse der Biologischen Station Lippe | |
| | Zur Bedeutung der Höhlen im lippischen Eggevorland als Winterquartier für Fledermäuse | |
|
| 285-289 | |
| | Eberhardt, Joachim | |
| | "Überlieferung im Verbund": zum Denkanstoß von Hermann Niebuhr | |
|
| 291-322 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| 325-330 | |
| | Faber, Ralf | |
| | Vereinsnachrichten / Vereinschronik | |
|
| |
2010, Bd. 79 Band | |
| 5-8 | |
| | | |
| | Inhaltsverzeichnis | |
|
| 11 | |
| | Joergens, Bettina / Meier, Ulrich / Scheffler, Jürgen [u. a.] | |
| | Editiorial | |
|
| 13-19 | |
| | Reinicke, Christian | |
| | Landschaft und Geschichte 175 Jahre Naturwissenschaftlicher und Historischer Verein für das Land Lippe e.V. 1835-2010 | |
|
| 21-31 | |
| | Küster, Hansjörg | |
| | Landschaftsgeschichte als Forschungsthema | |
|
| 33-47 | |
| | Meineke, Birgit | |
| | Lippische Ortsnamen als Zeugnisse der Landschafts- und Siedlungsgeschichte | |
|
| 49-61 | |
| | Bremer, Brigitte | |
| | Natur- und Landschaftsschutz in Lippe - heutige Arbeitsfelder und Schwerpunkte | |
|
| 63-81 | |
| | Faber, Ralf | |
| | Veränderungen im Landschaftsbild Lippes im Spiegel der Forstgeschichte | |
|
| 83-97 | |
| | Bender, Wolfgang | |
| | Lippe um 1900 Mensch, Natur und Umwelt im Spiegel der Physikatsberichte des Dr. Ulrich Volkhausen | |
|
| 99-109 | |
| | Bünger, Lydia | |
| | Streuobst in Lippe | |
|
| 111-127 | |
| | Siekmann, Roland | |
| | Die Sennelandschaft Über die Wahrnehmung einer eigenartigen Gegend | |
|
| 129-137 | |
| | Oberkrome, Willi | |
| | Heimatland "Landschaft" als Sinnkategorie des frühen lippischen Heimatschutzes | |
|
| 139-151 | |
| | Linde, Roland | |
| | Burg Alt-Schieder und Barkhof.Neue Überlegungen zur mittelalterlichen Herrschaft und Siedlung im Raum Schieder | |
|
| 153-169 | |
| | Schwede, Arnold | |
| | Geldumlauf und Münzfälschungen im Fürstentum Lippe im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert | |
|
| 171-191 | |
| | Hellfaier, Detlev | |
| | Vom "verbummelten Lied" zum Festgesang Joseph Victor von Scheffels "Die Teutoburger Schlacht" | |
|
| 193-211 | |
| | Behrmann, Nadine | |
| | Die Stuckfabrik Strobel Ein vergessenes Kleinod der Detmolder Industriegeschichte | |
|
| 213-255 | |
| | Horstmann, Dietrich | |
| | Auf Goethe's Spuren Erläuternde Anmerkungen zur Arbeit von Dr.Friedrich Goethe (1911 - 2003): Die Gebirgsbach-Tricladen des Teutoburger Waldes | |
|
| 257-277 | |
| | Füller, Matthias | |
| | Zur Herpeto- und Libellenfauna des NSG "Schwalenberger Wald" | |
|
| 279-291 | |
| | Engelhardt, Thorsten | |
| | Das Jahr des Hermann im Land des Hermann Überlegungen zur Rolle des Hermannsdenkmals als Friedenssymbol im 2000. Jahr der Varusschlacht | |
|
| 293-301 | |
| | Rains, Julia | |
| | "den Holocaust erinnern" Zeitzeugen als historische Quelle in Unterricht und Wissenschaft. Symposion im Landesarchiv Nordrhein-Westfalen Abteilung Ostwestfalen-Lippe am 3.Februar 2010 in Detmold - Tagungsbericht | |
|
| 303-325 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| 327-331 | |
| | Faber, Ralf | |
| | Vereinschronik | |
|
| 332 | |
| | | |
| | Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | |
|
| 333f. | |
| | | |
| | Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e. V. | |
|
| 335 | |
| | | |
| | Lippische Geschichtsquellen | |
|
| |
2008, Bd. 77 Band | |
| 11 | |
| | | |
| | Editorial | |
|
| 13-21 | |
| | Zelle, Michael | |
| | Überlegungen zum Grabtumulus für die Gefallenen der Varusschlacht | |
|
| 23-35 | |
| | Herring, Beate | |
| | Römer und Germanen in Ostwestfalen-Lippe Ein Forschungsprojekt am Lippischen Landesmuseum Detmold | |
|
| 37-71 | |
| | Hüls, Rudolf | |
| | Der Arminio des Antonio Salvi Ein barocker Bestseller auf dem Markt für Opernlibretti | |
|
| 73-80 | |
| | Fink, Hanns-Peter | |
| | Irritationen wegen einer Inschrift für das Hermannsdenkmal, die niemals angebracht worden ist | |
|
| 83-103 | |
| | Schlichting, Maike | |
| | Festkultur am Hermannsdenkmal | |
|
| 105-128 | |
| | Halle, Uta | |
| | Auf der Suche nach den Germanen Germanenforschung im Teutoburger Wald in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts | |
|
| 131-147 | |
| | Katzschmann, Christian / Metzger, Kay | |
| | Siegfried unterm Hermann "Der Ring der Nibelungen" von Richard Wagner am Landestheater Detmold zum Varusjahr 2009 | |
|
| 149-159 | |
| | Heuer, Caren | |
| | Hermannsschlachten Eine Tagung der LWL-Literaturkommission für Westfalen-Lippe und der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster vom 26.-29.06.2008 | |
|
| 161-185 | |
| | Engelhardt, Thorsten | |
| | Arminius widerlegt das postmythische Zeitalter Anmerkungen zur Strahlkraft einer 2000 Jahre alten Nachricht | |
|
| 187-199 | |
| | Treude, Elke | |
| | "Imperium Konflikt Mythos" 2000 Jahre Varusschlacht". Ein Ausstellungsprojekt des Lippischen Landesmuseums Detmold im Jahre 2009 | |
|
| 201-205 | |
| | Goedecke, Monika / Schafmeister, Klaus | |
| | Die lippischen Beiträge zum Varusjahr 2009 Ausstellung, Mythos und Internationales Kulturprogramm Hermann 2009 | |
|
| 207-221 | |
| | Schwede, Arnold | |
| | Die "Inquisition" gegen den lippischen Münzmeister Johann Hoffman 1680 | |
|
| 223-235 | |
| | Kistenich, Johannes | |
| | 9.11.1938 - Reichspogromnacht in Ostwestfalen-Lippe | |
|
| 237-245 | |
| | Lüking, Lars | |
| | "Beabsichtigter Strafantrag: Todesstrafe" Das Sondergericht Detmold 1943-1945 | |
|
| 247-260 | |
| | Niebuhr, Hermann | |
| | 60 Jahre Lippe in Nordrhein-Westfalen - 60 Jahre Punktationen | |
|
| 287 | |
| | Springhorn, Rainer / Suray, Dorothee | |
| | Eine Arche Noah im Teutoburger Wald Das Lippische Landesmuseum Detmold bereitet sich auf seinen 175. Geburtstag vor | |
|
| 289-297 | |
| | Bockwinkel, Günter / Diekmann, Helmut | |
| | Ein Nationalpark in Lippe! | |
|
| 299-332 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| 335-340 | |
| | Gahde, Robert | |
| | Vereinschronik | |
|
| 341 | |
| | | |
| | Verzeichnis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter | |
|
| 342f. | |
| | | |
| | Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe e.V. | |
|
| 344 | |
| | | |
| | Lippische Geschichtsquellen | |
|
| |
2003, Bd. 72 Band | |
| | |
| | Mitschke-Buchholz, Gudrun (Bearb.) | |
| | 'Lernen ist nun mal mein Ideal'. | |
|
| |
1996, Bd. 65 Band | |
| 185-202 | |
| | Linzbach, Barbara | |
| | Von Wehemüttern und Geburtshelferinnen Zur Geschichte der Hebammen in Lippe | |
|
| |
1985, Bd. 54 Band | |
| 181-193 | |
| | Berding, Helmut | |
| | Das Königreich Westphalen als Modellstaat | |
|
| |
1982, Bd. 51 Band | |
| 5-16 | |
| | Luley, Helmut | |
| | Unbekannte urgeschichtliche Funde aus der Oerlinghauser Umgebung | |
|
| 17-20 | |
| | Luley, Helmut | |
| | Mittelsteinzeitliche Wohnhütten an den Retlager Quellen Ein wichtiger Baustein in der mitteleuropäischen Urgeschichtsforschung | |
|
| 21-61 | |
| | Deppemeier, Heinrich | |
| | Zur Siedlungsgeschichte der Bauerschaft Rischenau Von den Anfängen im frühen Mittelalter bis um die Wende des 20. Jahrhunderts | |
|
| 63-127 | |
| | Reininghaus, Wilfried | |
| | Die lippische Tabakindustrie vom 17. Jahrhundert bis zum Ersten Weltkrieg | |
|
| 129-164 | |
| | Füllner, Bernd | |
| | Georg Weerth - Dichter und Politiker 1840 bis 1856 Ein Überblick über die Verbreitung der zu Weerths Lebzeiten gedruckten Werke | |
|
| 165-197 | |
| | Steinbach, Peter | |
| | Gewerkschaften in ländlicher Umgebung Der christliche Gewerkverein der Ziegler | |
|
| 199-210 | |
| | Graefe, Rainer | |
| | Das Vordach der Detmolder Schlosswache | |
|
| 211-239 | |
| | Bauerkämper, Arnd / Freitag, Werner / Tegt, Rainer | |
| | Zur Stellung des Bürgermeisters im Nationalsozialistischen Staat - Wilhelm Gräfer in Lemgo Eine Fallstudie | |
|
| 241-264 | |
| | Springhorn, Rainer | |
| | Die Trophäen-Sammlung des Lippischen Landesmuseums Detmold | |
|
| 265-270 | |
| | | |
| | Vereinschronik 1982 | |
|
| 271-299 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| |
1981, Bd. 50 Band | |
| 5 | |
| | Holländer, Helmut | |
| | [Grußwort des Landesverbandes Lippe] | |
|
| 7-37 | |
| | Scholz, Klaus | |
| | Heinrich Drake und der parlamentarische Neubeginn in Lippe 1945-1947 [Mit: Verfassung des Landes Lippe, 11.09.1946] | |
|
| 38-71 | |
| | Mundhenk, Johannes | |
| | Zum Grundbesitz der Benediktinerabtei Werden-Helmstedt und des Benediktinerklosters Abdinghof zu Paderborn in Holzhausen bei Horn | |
|
| 72-89 | |
| | Fink, Hanns-Peter | |
| | Lateinische Hausinschriften in Lippe | |
|
| 90-92 | |
| | Ganzinger, Kurt | |
| | Der Lippe-Detmoldische Leibarzt Johann Christian Friedrich Scherf (1750-1818) als Medizinalpolitiker und Reformator der Pharmazie | |
|
| 93-131 | |
| | Wehrmann, Volker | |
| | "Von dem Versuch, ein neues Schulfach einzuführen..." Die Anfänge politischer Erziehung in den lippischen Elementarschulen an der Wende zum 19. Jahrhundert | |
|
| 132-145 | |
| | Peters, Gerhard | |
| | Bandel-Studien | |
|
| 146-157 | |
| | Sternsdorf-Hauck, Chrisitiane | |
| | Leben und Werk des lippischen Malers Ernst Meier-Niedermein (1869-1952) | |
|
| 158-193 | |
| | Prieur, Jutta | |
| | Beiträge zur Reformationsgeschichte Schwalenbergs im 16. und 17. Jahrhundert | |
|
| 194-218 | |
| | | |
| | Grabbe und Freiligrath im Archiv des Verlages de Gruyter Nachlese zu einer Ausstellung in der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin | |
|
| 219-223 | |
| | Buchholz, Volker | |
| | Vereinschronik 1981 | |
|
| 224-255 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| |
1980, Bd. 49 Band | |
| 5 | |
| | | |
| | [Nachruf:] Bruno Hunke | |
|
| 6 | |
| | | |
| | [Nachruf:] Hans Hüls | |
|
| 7-32 | |
| | Schormann, Gerhard | |
| | Das Lemgoer Gymnasium zwischen Luthertum und zweiter Reformation | |
|
| 33-62 | |
| | Stolz, Gerd | |
| | Das fürstlich lippische Senner-Gestüt zu Lopshorn | |
|
| 63-96 | |
| | Wiesekoppsieker, Alrun | |
| | Lippes Stellung in der Geschichte der Vorschulerziehung | |
|
| 97-104 | |
| | Füllner, Bernd | |
| | Georg Weerths Adelssatire "Leben und Thaten des berühmten Ritters Schnapphahnski" Ein Beitrag zur Diskontinuität in der Rezeption der deutschen Vormärzliteratur | |
|
| 105-115 | |
| | Schumacher, Martin | |
| | Bürger in zwei Welten: Eduard Colbrunn (1799-1868) Damastfabrikant in Lippe und Weinbauer in Ohio | |
|
| 116-167 | |
| | Steinbach, Peter | |
| | Zur Geschichte der lippischen Sozialdemokratie unter dem Sozialistengesetz (1878-1890) Die Konsolidierung der Sozialdemokratie auf dem Lande | |
|
| 168-284 | |
| | Harms, Harry | |
| | Gehölze in den Parkanlagen von Lippe | |
|
| 285-291 | |
| | Springhorn, Rainer | |
| | Erster Nachtrag zum Säugetierkatalog des Lippischen Landesmuseums | |
|
| 292-296 | |
| | | |
| | Vereinschronik 1980 | |
|
| 297-319 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| |
1979, Bd. 48 Band | |
| 5-28 | |
| | Kittel, Erich | |
| | Der wiedererstandene Lemgoer Bildteppich Vortrag, gehalten am 16. Januar 1974 in Lemgo, Stift St. Marien | |
|
| 29-43 | |
| | Wehlt, Hans-Peter | |
| | Die älteren lippischen Damensiegel | |
|
| 44-54 | |
| | Isenberg, Gabriele | |
| | Die Ausgrabung in der ev.-ref. Pfarrkirche in Reelkirchen, Kreis Lippe | |
|
| 55-68 | |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Zwei frühe Drucke aus Lemgo Der Drucker Vastelabus und der Autor Konrad Hoier. Ein Beitrag zu lippischer Gelehrsamkeit und Poesie | |
|
| 69-116 | |
| | | |
| | Der wissenschaftliche Nachlass des lippischen Forschungsreisenden Engelbert Kaempfer im Britischen Museum | |
|
| 117-188 | |
| | Deppemeier, Heinrich | |
| | Die Schule in Rischenau Ein Beitrag zur Geschichte der lippischen Volksschule, Teil 2 | |
|
| 189-225 | |
| | Petri, Wolfgang | |
| | Diedrich Moritz Petri Ein lippisches Beamtenleben in der 1. Hälfte des 19. Jahrhunderts im Spiegel von alten Familienpapieren | |
|
| 226-298 | |
| | Springhorn, Rainer | |
| | Katalog der rezenten und fossilen Säugetiere des Lippischen Landesmuseums Detmold | |
|
| 299-304 | |
| | | |
| | Vereinschronik 1979 | |
|
| 305-325 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| |
1978, Bd. 47 Band | |
| 5-37 | |
| | Schormann, Gerhard | |
| | Copius contra Hamelmann Ein Abendmahlsstreit in Lemgo | |
|
| 38-110 | |
| | | |
| | Die Brüder Johann Friedrich und August Wippermann Ein Beitrag zur Geschichte der Fürstin Pauline zur Lippe | |
|
| 111-150 | |
| | Wehrmann, Volker | |
| | Der lippische Landmann am Ende des 18. Jahrhunderts in zeitgenössischer Beurteilung | |
|
| 151-207 | |
| | Steinbach, Peter | |
| | Die Berichte der lippischen Wanderprediger in Wilhelminischer Zeit | |
|
| 208-238 | |
| | Deppemeier, Heinrich | |
| | Die Schule in Rischenau Ein Beitrag zur Geschichte der lippischen Volksschule. Teil 1 | |
|
| 239-250 | |
| | Unverfehrt, Gerd | |
| | Neuerscheinungen zur Skulptur des 19. Jahrhunderts | |
|
| 251-318 | |
| | Fleischhack, Ernst | |
| | Rezente Molluskenarten in Lippe | |
|
| 319-328 | |
| | Springhorn, Rainer | |
| | Ein problematischer Ziegenschädel (Capra hircus f. aegagrus) aus den Werrekiesen bei Heerse (Lippe) | |
|
| 329-333 | |
| | | |
| | Vereinschronik 1978 | |
|
| 334-359 | |
| | [Veddeler, Peter] | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| |
1977, Bd. 46 Band | |
| 5-64 | |
| | Müller-Dombois, Richard | |
| | Die Gründung der Nordwestdeutschen Musikakademie Detmold | |
|
| 65-84 | |
| | Hoppe, Hans | |
| | Herrschaftliche Wappen am Lemgoer Rathaus | |
|
| 85-95 | |
| | Pahmeier, Friedrich W. | |
| | Zur Geschichte der Schlösser Barntrup und Varenholz | |
|
| 96-98 | |
| | Stöwer, Herbert | |
| | Neue Datierung eines Landschatzregisters des 15. Jahrhunderts | |
|
| 99-108 | |
| | Köster, Kurt | |
| | Ein rätselhaftes Buchkuriosum aus der Handbibliothek der Fürstin Pauline zur Lippe (1769-1820) Beiträge zur Kenntnis buchförmiger Pistolenverstecke des 17. und 18. Jahrhunderts | |
|
| 108-114 | |
| | Goette, Jürgen Wolfgang / Schloesser, Rolf | |
| | Textkritische Anmerkungen zu Kaisers Weerth-Ausgabe | |
|
| 115-133 | |
| | Verdenhalven, Fritz | |
| | Detmolds "alte Straßen" Die Straßen nach der Bausubstanz von etwa 1920. Eine alphabetische Zusammenstellung unter Berücksichtigung vergangener und heutiger Straßennamen | |
|
| 134-150 | |
| | Bauerm,ann, Johannes | |
| | Um eine Ehrendoktorwürde für Fürst Leopold IV. zur Lippe Eine Episode aus den Julitagen 1914 | |
|
| 151-302 | |
| | Meier-Böke, August | |
| | Flora von Lippe Farn- und Blütenpflanzen (8. Teil, Schluss) | |
|
| 303-306 | |
| | | |
| | Vereinschronik 1977 | |
|
| 307-344 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| |
1976, Bd. 45 Band | |
| 5-55 | |
| | Mundhenk, Johannes | |
| | Das Externsteiner Felsengrab | |
|
| 56-115 | |
| | Angermann, Gertrud | |
| | Die Gründung des Waisenhauses in Barntrup 1770/1785 und seine Stellung innerhalb der Pädagogik jener Zeit | |
|
| 116-130 | |
| | Tramnitz, Helmut | |
| | Die Detmolder Orgel des Johann Markus Oestreich (erbaut-1793-1795) | |
|
| 131-157 | |
| | Kiehn, Ludwig | |
| | Zur Geschichte der lippischen Aufklärung zwischen 1750 und 1850 Überlegungen zu Volker Wehrmanns Werk: "Die Aufklärung in Lippe. Ihre Bedeutung für Politik, Schule und Geistesleben" | |
|
| 158-208 | |
| | Hutzelmann, Konrad | |
| | Exotik und Politik Ferdinand Freiligraths Werk und seine Zeit | |
|
| 209-213 | |
| | Hutzelmann, Konrad | |
| | "Die Dressur" Ein unbekanntes Gedicht von Ferdinand Freiligrath | |
|
| 214-230 | |
| | Müller, Karl | |
| | Eiszeitliche Ablagerungen im Bereich des unteren Salzetales | |
|
| 231-278 | |
| | Meier-Böke, August | |
| | Flora von Lippe Farn und Blütenpflanzen (7. Teil; Fortsetzung von Bd. 44, 1975, S. 201ff.) | |
|
| 279-284 | |
| | | |
| | Vereinschronik 1976 | |
|
| 285-319 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| |
1975, Bd. 44 Band | |
| 125-159 | |
| | Steinbach, Peter | |
| | Voraussetzungen und Folgen der Industrialisierung im Fürstentum Lippe | |
|
| |
1965, Bd. 34 Band | |
| 5-22 | |
| | Gaul, Otto | |
| | Die Grabfiguren Ottos zur Lippe und Ermgards v. d. Mark in der Lemgoer Marienkirche | |
|
| 23-45 | |
| | Pieper, Paul | |
| | Das Grabmal Bernhards VII. zur Lippe und seiner Gemahlin zu Blomberg Ein Werk Heinrich Brabenders und seiner Werkstatt | |
|
| 46-110 | |
| | Sandow, Erich | |
| | Die Anfänge der lippischen Schützengilden | |
|
| 111-130 | |
| | Kiewning, Hans | |
| | Die Entstehung und Säkularisation des Stifts St. Marien in Lemgo Ein Gutachten von 1910 | |
|
| 131-138 | |
| | Schiefer, Berbeli | |
| | Das Schulwesen unter der Regierung Graf Simon Augusts (1734-1782) | |
|
| 139-156 | |
| | Kiehn, Ludwig | |
| | Geschichte der Lippischen Volksschule Erziehungswissenschaftliche Überlegungen zu dem Werke Martin Wolfs | |
|
| 157-168 | |
| | Hansen, Wilhelm | |
| | Bäuerliches Tagewerk im Lippischen Platt Ein Bericht aus der Sammeltätigkeit des Lippischen Landesmuseums | |
|
| 168-170 | |
| | Gaul, O[tto] | |
| | Historische Stätten | |
|
| 171-176 | |
| | Engel, G[ustav] | |
| | Schieder | |
|
| 176-179 | |
| | Stöwer, H[erbert] / Müller, Hanna | |
| | Karl Brenker Genealogische Sammlung und Register zu den "Lippischen Intelligenzblättern" | |
|
| 179-184 | |
| | Brenker, Karl | |
| | Vermißte des Lippischen Bataillons beim Feldzug in Rußland 1812-1813 | |
|
| 184-188 | |
| | Süvern, Wilhelm | |
| | Der Heimatkunde-Unterricht in den lippischen Volksschulen | |
|
| 188-191 | |
| | | |
| | Prüfungsarbeiten der Pädagogischen Hochschule Bielefeld für das Lehramt an Volksschulen und Realschulen über lippische Geschichte, Landes-, Erd- und Volkskunde 1948-1965 | |
|
| 192-228 | |
| | Meier-Lemgo, Karl | |
| | Die Wirkung und Geltung Engelbert Kaempfers bei der Nachwelt | |
|
| 229-241 | |
| | | |
| | Boden, Flora und Fauna in Lippe Kurze Fundmeldungen 10 | |
|
| 242-247 | |
| | Suffert, O. | |
| | Die echten und die falschen Bisam | |
|
| 248-254 | |
| | St., H. | |
| | Vereinschronik 1965 | |
|
| 254f. | |
| | Stöwer, H[erbert] | |
| | Lippische Geschichtsquellen | |
|
| 256-265 | |
| | | |
| | Zeitschriftenschau | |
|
| 266-326 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| 327f. | |
| | | |
| | Bibliographische Hinweise | |
|
| |
1964, Bd. 33 Band | |
| 5-68 | |
| | Kittel, Erich | |
| | Die Externsteine als Tummelplatz der Schwarmgeister | |
|
| 69-84 | |
| | Wildeman, Diether | |
| | Die Generalrestaurierung der ev.-luth. St. Nikolaikirche in Lemgo 1956 bis 1964 | |
|
| 85-134 | |
| | Schiefer, Berbeli | |
| | Die lippische Wirtschaft unter der Regierung Graf Simon Augusts (1734-1782) | |
|
| 135-177 | |
| | Kempen, Wilhelm van | |
| | Die Korrespondenz des Detmolder Generalsuperintendenten Ewald mit dem Fürsten Leopold Friedrich Franz von Anhalt-Dessau 1790-1794/1798 | |
|
| 178-189 | |
| | Meier-Lemgo, Karl | |
| | Die Geschwisterehe des Lemgoer Advokaten Schubstern und Goethes Mignon-Konzeption in "Wilhelm Meisters Lehrjahren" | |
|
| 190-217 | |
| | Rauschenbach, Leo | |
| | Der Volksschullehrerstand im alten Lippe | |
|
| 218-247 | |
| | Bergmann, Alfred | |
| | Grabbe als Held in Drama und Roman | |
|
| 248-262 | |
| | | |
| | Boden, Flora und Fauna in Lippe Kurze Fundmeldungen 9 | |
|
| 263-270 | |
| | | |
| | Vereinschronik 1964 | |
|
| 271-292 | |
| | Sandow, Erich | |
| | Zeitschriftenschau | |
|
| 293-319 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| 319f. | |
| | | |
| | Bibliographische Hinweise | |
|
| |
1963, Bd. 32 Band | |
| 5-15 | |
| | Köster, Kurt | |
| | Eine neuerschlossene Quelle zur Geschichte der Blomberger Wallfahrt und ihrer Pilgerzeichen | |
|
| 16-87 | |
| | Rauschenbach, Leo | |
| | Die geschichtliche Entwicklung der Volksschule in Lippe bis zum Ersten Weltkriege | |
|
| 88-132 | |
| | Schiefer, Berbeli | |
| | Die Steuerverfassung und die Finanzen des Landes Lippe unter der Regierung Graf Simon Augusts (1734-1782) | |
|
| 133-153 | |
| | Dewall, Hans von | |
| | Offizier-Ranglisten des ehemaligen Füsilier-Bataillons Lippe von 1807 bis 1867 | |
|
| 154-169 | |
| | Bergmann, Alfred | |
| | Beiträge zur Geschichte der lippischen Familie Merckel | |
|
| 170-181 | |
| | Büscher, Alfred | |
| | Die Freiligrath-Handschriften der Universitätsbibliothek Münster [Mit einem Anhang:] Erich Kittel, Freiligrathbriefe in Westfalen und Weimar, S. 176-181 | |
|
| 182-188 | |
| | Meier-Lemgo, Karl | |
| | Die graphischen Vorlagen des Meisters der Halbfiguren am Lemgoer Ratsapothekenerker | |
|
| 189-194 | |
| | Sandow, Erich | |
| | Der bisher älteste bekannte lippische (Lemgoer) Goldschmied Gobelin Monich von 1404 | |
|
| 195-203 | |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Eine abseitige Statistik der Grafschaft Lippe | |
|
| 204-238 | |
| | Rüther, Ferdinand | |
| | Vegetationskundliche Untersuchungen im Schwalenberger Wald (Mörth) | |
|
| 239-266 | |
| | Suffert | |
| | Boden, Flora und Fauna in Lippe Kurze Fundmeldungen 8 | |
|
| 267-273 | |
| | | |
| | Vereinschronik 1963 | |
|
| 274-283 | |
| | Sandow, Erich | |
| | Zeitschriftenschau | |
|
| 284-317 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| 318f. | |
| | | |
| | Bibliographische Hinweise | |
|
| |
1961, Bd. 30 Band | |
| 7-10 | |
| | Schwabedissen, Hermann | |
| | [Widmung:] Dem Landsmann und Altertumsforscher Leo Nebelsiek zum 75. Geburtstag | |
|
| 10-14 | |
| | Hansen, Wilhelm | |
| | Nebelsiek-Bibliographie | |
|
| 15-76 | |
| | Heidemann, Joachim | |
| | Die Grafschaft Lippe zur Zeit des beginnenden Absolutismus (1652-1697) Verfassung - Verwaltung - Auswärtige Beziehungen | |
|
| 77-106 | |
| | Bergmann, Alfred | |
| | Volksglaube in Grabbes Werken Ein Beitrag zur lippischen Volkskunde | |
|
| 107-133 | |
| | Kittel, Erich | |
| | Heimatbekenntnisse Freiligraths | |
|
| 134-144 | |
| | Süvern, Wilhelm | |
| | Letzter Wille und Lebenslauf des Grafen Otto zur Lippe-Brake vom Jahre 1636 | |
|
| 145-155 | |
| | Kittel, Erich | |
| | Lippische Siegel | |
|
| 156-169 | |
| | Goethe, Friedrich | |
| | Die Säugetiere in der lippischen Landschaft | |
|
| 170-220 | |
| | Schütze, Hans-Rudolf | |
| | Vogelkundlicher Bericht aus dem Teutoburger-Wald-Gebiet 1950-1960 | |
|
| 221-227 | |
| | | |
| | Boden, Flora und Fauna in Lippe Sachweiser für die Kurzen Fundmeldungen 1-5, Lippische Mitteilungen aus Geschichte und Landeskunde 25 (1956) bis 29 (1960) | |
|
| 228-235 | |
| | | |
| | Vereinschronik 1961 | |
|
| 236-283 | |
| | | |
| | Zeitschriftenschau | |
|
| 283f. | |
| | | |
| | Bibliographische Hinweise | |
|
| |
1960, Bd. 29 Band | |
| 5-64 | |
| | Hömberg, Albert | |
| | Die Entstehung der Herrschaft Lippe Teil 1: Die ältesten Herrschaftsrechte und Besitzungen der Edelherren zur Lippe | |
|
| 65-81 | |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Zur Bibliographie Hermann Hamelmanns Ein lippisches Grußwort für die Stadt Wiedenbrück | |
|
| 82-100 | |
| | Pahmeier, Friedrich | |
| | Der Baumeister von Schloß Varenholz Ein Beitrag zur Geschichte des Handwerks | |
|
| 101-126 | |
| | | |
| | Jugenderinnerungen des fürstlich lippischen Kriminalrats Johann Conrad Sterzenbach (1760-1838) | |
|
| 127-152 | |
| | Bergmann, Alfred | |
| | Postmeister Runnenberg Eine Kriminal-Geschichte aus dem vormärzlichen Detmold. Getreu nach den Gerichts-Akten dargestellt | |
|
| 153-188 | |
| | Bauer, Ernst | |
| | Wiederaufbau und Entwicklung der Justiz im Landgerichtsbezirk Detmold seit dem Zusammenbruch 1945 | |
|
| 189-196 | |
| | Hoppe, H[ans] | |
| | Das statutarische Recht Lemgos | |
|
| 197-203 | |
| | Kittel, [Erich] / Uhlemann | |
| | Die Hornschen Schlachtschwerter | |
|
| 203-205 | |
| | Sandow, Erich | |
| | Eine Federzeichnung Schwalenbergs von dem Maler Renier Roidkin aus dem 18. Jahrhundert | |
|
| 206-209 | |
| | Kittel, [Erich] | |
| | Die lippischen Regierungschefs
| |
|
| 209-211 | |
| | Jahnke, Werner | |
| | Der Regenpfeifer ruft | |
|
| 212-231 | |
| | Suffert | |
| | Boden, Flora und Fauna in Lippe Kurze Fundmeldungen 5 | |
|
| 232-237 | |
| | | |
| | Vereinschronik 1960 | |
|
| 238-254 | |
| | Sandow, Erich | |
| | Zeitschriftenschau | |
|
| 255-278 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| 279f. | |
| | | |
| | Bibliographische Hinweise | |
|
| |
1959, Bd. 28 Band | |
| 5-57 | |
| | Buchholz, Ingeborg | |
| | Die Varusschlacht im Urteil der Humanisten | |
|
| 58-68 | |
| | Sundergeld, Karl | |
| | Ein Friedensgeldverzeichnis des Kirchspiels Schötmar von 1385/6 | |
|
| 69-88 | |
| | Stöwer, Herbert | |
| | Heraldisch-genealogische Denkmäler der Familie von Kerssenbrock in Lippe | |
|
| 89-113 | |
| | Meier-Lemgo, Karl | |
| | Die Begnadigung beim landesherrlichen und beim Lemgoischen Kriminalgericht | |
|
| 114-122 | |
| | Kittel, Erich | |
| | Graf August Wolfhart zur Lippe (1688-1739) Kaiserlicher Feldmarschall-Leutnant | |
|
| 123-162 | |
| | Verdenhalven, Fritz | |
| | Die Familiennamen in den lippischen Landgemeinden um 1780 Ein alphabetischer Namenweiser zu sämtlichen Hausstellen in den Dörfern und Flecken des Landes Lippe sowie der Stadt Barntrup. Zusammengestellt nach dem Quellenmaterial im Staatsarchiv Detmold | |
|
| 163-217 | |
| | Pape, Rainer | |
| | Gustav Freiherr von Overbeck (1830-1894), preußischer Vizekonsul, k. u. k. österreichischer Generalkonsul, Maharajah von Sabah, Rajah von Gaya und Sandakan, Datoh Bandahara Eine biographische Skizze | |
|
| 218-236 | |
| | Suffert | |
| | Boden, Flora und Fauna in Lippe Kurze Fundmeldungen 4 | |
|
| 237-242 | |
| | | |
| | Vereinschronik 1959 | |
|
| 243-253 | |
| | Sandow, Erich | |
| | Zeitschriftenschau | |
|
| 254-282 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| 282-284 | |
| | | |
| | Bibliographische Hinweise | |
|
| |
1954, Bd. 23 Band | |
| 5-37 | |
| | Gaul, Otto | |
| | Renaissance-Baumeister in Lippe | |
|
| 38-51 | |
| | Kittel, Erich (Einl.) | |
| | Das älteste lippische Schatzregister aus dem Ende des 14. Jahrhunderts für die Kirchspiele Detmold, Heiligenkirchen, Meinberg und Cappel | |
|
| 52-107 | |
| | Sandow, Erich (Bearb.) | |
| | Das Schadensverzeichnis aus der Eversteinschen Fehde (c.1409) | |
|
| 108-138 | |
| | Schöning, A. | |
| | Die Edelherren von Alt-Sternberg | |
|
| 138-158 | |
| | Sauerländer, Friedrich | |
| | Der Steinhof in Lieme und seine Besitzer | |
|
| 159-243 | |
| | Bergmann, Alfred | |
| | Fünfzehn Briefe Carl Volkhausens an Malvida von Meysenbug aus den Jahren 1849-1852 | |
|
| 244-276 | |
| | Meier-Böke, August | |
| | Das Erntebrauchtum in Lippe | |
|
| 277-281 | |
| | Kittel, Erich | |
| | Lippe im Bilde bis 1800 Nachtrag | |
|
| 282-288 | |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Die Weiheinschrift der Externsteine | |
|
| 289-293 | |
| | Reuter, August | |
| | Schulfest in Oerlinghausen Ein Beitrag zur lippischen Schulgeschichte | |
|
| 294-297 | |
| | Meier-Böke, A[ugust] | |
| | Stand des Plattdeutschen im Regierungsbezirk Detmold | |
|
| 298-301 | |
| | Wolff, Gustav | |
| | Von der Türkentaube Streptopelia d. decaocto (Frivaldsky) | |
|
| 302-306 | |
| | Goethe, Friedrich | |
| | Die Kirche zu Heiden (Kreis Detmold) als Station der Kleinsäugetierforschung | |
|
| 307-311 | |
| | Beißenhirtz, W. | |
| | Beobachtungen am Kiefenfuß (Triops cancriformis Bosc.) | |
|
| 312-314 | |
| | Suffert, O. | |
| | Das relative Alter der eiszeitlichen Schotter am Teuthofe bei Detmold | |
|
| 315-320 | |
| | | |
| | Vereinschronik 1954 | |
|
| 321-344 | |
| | Sandow, Erich | |
| | Zeitschriftenschau | |
|
| 345-371 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| 371-376 | |
| | | |
| | Bibliographische Hinweise | |
|
| |
1953, Bd. 22 Band | |
| 5-37 | |
| | Meier-Lemgo, Karl | |
| | Graf Augustus zur Lippe-Brake | |
|
| 38-94 | |
| | Bergmann, Alfred | |
| | Die Detmolder Kapitel in den "Memoiren einer Idealistin" von Malvida von Meysenbug | |
|
| 95-114 | |
| | | |
| | Franz Ludwig Preuß und die Bündnisverträge Lippes mit Preußen, Österreich und Rußland vom 29. November 1813 | |
|
| 115-154 | |
| | Meier-Böke, A[ugust] | |
| | Von Maitag bis Mittsommer Lippische Volksbräuche zwischen Säen und Mähen | |
|
| 154-162 | |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Der Externsteiner Beneficiat Konrad Mügge | |
|
| 163-174 | |
| | Kittel, Erich | |
| | Detmolder Bürgersiegel und Bürgerwappen bis zur Mitte des 18. Jahrhunderts | |
|
| 175-178 | |
| | Rothert, Hermann | |
| | Zur "Geschichte der Stadt Detmold" | |
|
| 179-186 | |
| | Pittelkow, Hans | |
| | Von Bad Salzuflen zum Sölter Berg Eine heimatkundliche Wanderung | |
|
| 187-191 | |
| | | |
| | Vereinschronik 1953 | |
|
| 192-209 | |
| | Sandow, Erich | |
| | Zeitschriftenschau | |
|
| 210-253 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| 254f. | |
| | | |
| | Bibliographische Hinweise | |
|
| 256-264 | |
| | | |
| | 50 Jahre Vereinszeitschrift 1903-1953 Verzeichnis der Beiträge nach den Verfassern | |
|
| |
1952, Bd. 21 Band | |
| 5-45 | |
| | Peters, Gerhard | |
| | Der Detmolder Maler Wilhelm Tegeler (1793-1864) | |
|
| 46-50 | |
| | Vollpracht, Karl | |
| | Carl Dewitz und seine Aufnahmen lippischer Baudenkmäler | |
|
| 51-65 | |
| | Kloss, Heinz | |
| | Zusammenhänge der lippischen Schulgemeinde in Raum und Zeit | |
|
| 66-74 | |
| | Riemann, Helmuth | |
| | Erläuterungen zum Grundriss der Stadt Detmold um 1660 und ihren Gebäuden | |
|
| 75-81 | |
| | Stöwer, Herbert | |
| | Zusammensetzung der Feldmark der Stadt Detmold Ein Beitrag zur Wüstungsforschung | |
|
| 82-141 | |
| | Gaul, Otto / Berghaus, Peter / Kittel, Erich / Rothert, Hermann / Gerlach, Friedrich | |
| | Bemerkungen zum Ursprung der lippischen Landesherrschaft und zur Entstehung der lippischen Städte und Burgen | |
|
| 142-200 | |
| | Meier-Lemgo, Karl | |
| | Das Stammbuch Engelbert Kämpfers | |
|
| 201-288 | |
| | Wolff, Gustav | |
| | Die lippische Vogelwelt im Wandel der Jahre | |
|
| 289-294 | |
| | | |
| | Vereinschronik 1952 | |
|
| 295-307 | |
| | Sandow, Erich | |
| | Zeitschriftenschau | |
|
| 308-350 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| |
1951, Bd. 20 Band | |
| 5-8 | |
| | Rothert, Hermann | |
| | Der Hermelinghof Die Urzelle von Lippstadt | |
|
| 9-62 | |
| | Kittel, Erich | |
| | Zur Gründung der lippischen Städte | |
|
| 63-86 | |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Die Hausinschriften der Stadt Horn Mit ortsgeschichtlicher Einleitung | |
|
| 87-92 | |
| | Meier, Karl | |
| | Der Erker der Ratsapotheke in Lemgo | |
|
| 93-111 | |
| | Sauerländer, Friedrich | |
| | Die alte Orgel in der Kirche St. Marien zu Lemgo | |
|
| 111 | |
| | Peters, Gerhard | |
| | Noch ein Bandel-Bildnis | |
|
| 112-147 | |
| | Ebert, Bernhard | |
| | Grabbe als Jurist | |
|
| 148-176 | |
| | Meier-Böke, August | |
| | Das Osterbrauchtum in Lippe | |
|
| 177-188 | |
| | Weerth, Karl | |
| | Zur Diskussion über die Externsteine | |
|
| 189-194 | |
| | Bergmann, Alfred | |
| | Engelbert Kämpfers Russisches Tagebuch | |
|
| 195-198 | |
| | Pittelkow, Hans | |
| | Verzeichnis der gedruckten und ungedruckten Arbeiten Engelbert Kaempfers in der Bibliothek des Britischen Museums sowie Zusammenstellung der Werke Kaempfers im Besitze der Lippischen Landesbibliothek in Detmold | |
|
| 199-217 | |
| | Goethe, Friedrich | |
| | Vogelkundlicher Bericht aus dem Teutoburger-Wald-Gebiet 1947-1950 | |
|
| 218-223 | |
| | Wolff, Gustav | |
| | Aus der Vogelwelt des unteren Werre-, Bega- und Salzetales | |
|
| 224-228 | |
| | | |
| | Vereinschronik 1951 | |
|
| 229-242 | |
| | Lahrkamp, Helmut | |
| | Zeitschriftenschau | |
|
| 243-287 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| |
1950, Bd. 19 Band | |
| 5f. | |
| | | |
| | In memoriam [...] Oberstudiendirektor Dr. Adolf Gregorius | |
|
| 7-45 | |
| | Weerth, Karl | |
| | Über neue Arminius- und Varusforschungen | |
|
| 46-51 | |
| | Rothert, Hermann | |
| | Die Nikolaikirche und die Gründung der Altstadt Lemgo Ein Beitrag zu "Wilhelm Müller, Die Nikolaikirche in Lemgo" | |
|
| 52-82 | |
| | Gaul, Otto | |
| | Die lippische Frühgeschichte bis zur Gründung der Stadt Lemgo | |
|
| 83-131 | |
| | Kittel, Erich | |
| | Lippe im Bilde bis 1800 | |
|
| 132-141 | |
| | Brenker, K. | |
| | Das alte Urfehdebuch von Salzuflen | |
|
| 142-149 | |
| | Peters, Gerhard | |
| | Bandel-Bildnisse | |
|
| 150-168 | |
| | Pittelkow, Hans | |
| | Die naturräumliche Gliederung Lippes | |
|
| 169-177 | |
| | Rhodovi, L. / Lotze, Franz / Nebelsiek, L. | |
| | Versteinerte Tiere und vorgeschichtliche Funde in Gut Hündersen bei Schötmar | |
|
| 178-182 | |
| | Wolff, G. | |
| | Von der Mistdrossel Turdus v. viscivorus (L) | |
|
| 183-185 | |
| | Schultz, Victor G. M. | |
| | Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde | |
|
| 186-189 | |
| | Sievert, H. | |
| | Kiewning-Bibliographie | |
|
| 190-194 | |
| | Richter, Friedrich / Stahl, Margarete | |
| | Anemüller-Bibliographie | |
|
| 195-199 | |
| | | |
| | Vereinschronik 1950 | |
|
| 200-208 | |
| | | |
| | Zeitschriftenschau | |
|
| 209-245 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| 246-248 | |
| | Hansen, Wilhelm | |
| | Wissenschaftliche Arbeiten von Absolventen der Pädagogischen Akademie in Detmold (1946-1949) | |
|
| |
1949, Bd. 18 Band | |
| 5-7 | |
| | [K. W.] | |
| | [Nachruf auf Wilhelm Meyer] | |
|
| 8-25 | |
| | Drake, Heinrich | |
| | Wirtschaftliche Entwicklungslinien in Lippe | |
|
| 26-61 | |
| | Weerth, Karl | |
| | Germanische Heiligtümer in Lippe? [mit einem Beitrag von Karl Riekehof und Karl Sundergeld] | |
|
| 62-95 | |
| | Kittel, Erich | |
| | Die lippischen Landesbeschreibungen | |
|
| 96-112 | |
| | Sauerländer, Fr. | |
| | Wo lag die alte Freigerichtsstätte Biest bei Lemgo? | |
|
| 113-139 | |
| | Meier-Böke, August | |
| | Das landesherrliche Edikt gegen Fastnachtsmissbräuche von 1684 | |
|
| 140-158 | |
| | Schramm, Willi | |
| | Die Geschichte der Kurmusik in Bad Meinberg und Bad Salzuflen | |
|
| 159-170 | |
| | Schultz, Victor G. M. | |
| | Neue Beiträge zur Schmetterlingskunde | |
|
| 171-188 | |
| | Weerth, Karl | |
| | Vereinschronik 1932-1949 | |
|
| 189-194 | |
| | | |
| | Zeitschriftenschau | |
|
| 195-215 | |
| | | |
| | Buchbesprechungen | |
|
| |
1938, Bd. 16 Band | |
| 5-62 | |
| | Meier, Karl | |
| | Lemgo, eine Hochburg der Hexeninquisition | |
|
| 63-110 | |
| | Kiewning, Hans | |
| | Das lippische Hagenrecht | |
|
| 111-138 | |
| | Wiemann, A. | |
| | Aus der heimatlichen Pflanzenwelt | |
|
| 139-162 | |
| | Nebelsiek, Leo | |
| | Ausgrabungen in Lippe von 1933 bis 1936 unter besonderer Berücksichtigung der Arbeiten in Wüsten | |
|
| 163-207 | |
| | Copei, Friedrich | |
| | Heer- und Handelsstraßen im Sennegebiet | |
|
| |
1926, Bd. 12 Band | |
| 1-71 | |
| | Kiewning, Hans | |
| | Bandels erstes Projekt zum Hermannsdenkmal und der Schinkelsche Entwurf | |
|
| 72-85 | |
| | Weerth, O[tto] | |
| | Der Bergbau bei Falkenhagen | |
|
| 86-105 | |
| | Heldman | |
| | Wo ist die Örtlichkeit des Kampfes der Sachsen mit Karl dem Großen bei Theotmalli zu suchen? | |
|
| 106-139 | |
| | Schwanold, H. | |
| | Hügelgräber der Bronzezeit in Lippe | |
|
| |
1907, Bd. 5 Band | |
| 1-28 | |
| | Wehrhan, K. | |
| | Das altsächsische, besonders das lippische Bauernhaus | |
|
| 29-40 | |
| | Weerth, O[tto] | |
| | Rothensiek | |
|
| 41-61 | |
| | Schwanold, Heinrich | |
| | Engelbert Kämpfers Testament | |
|
| 62-88 | |
| | Deetjen, Hans | |
| | Prediger Georg Conrad von Cölln und seine Söhne Ein Beitrag zur von Cöllnschen Familiengeschichte | |
|
| 88-160 | |
| | Meysenbug, O. von | |
| | Beiträge zur Geschichte musikalischen und theatralischen Lebens in Detmold | |
|
| 160-194 | |
| | Thelemann, E. | |
| | Die herrschaftliche Gruft in der Klosterkirche zu Blomberg | |
|
| 195-202 | |
| | | |
| | Sitzungsberichte [1906] | |
|
| |
1904, Bd. 2 Band | |
| 1-130 | |
| | Weerth, O[tto] | |
| | Das Papier und die Papiermühlen im Fürstentum Lippe | |
|
| 131-145 | |
| | Fritsch | |
| | Fürstin Pauline zur Lippe und Herzog Friedr[ich] Christian von Augustenburg Briefe aus den Jahren 1790-1812 | |
|
| 145-161 | |
| | Schulz, Hans | |
| | Aus Briefen der Fürstin Pauline an Prinzessin Louise von Augustenburg | |
|
| 161-163 | |
| | K[iewnin]g | |
| | Einführung des gregorianischen Kalenders in Lippe | |
|
| 163-170 | |
| | St[egmann] | |
| | Kaffee-Edikte des Grafen Simon August zur Lippe | |
|
| 170-172 | |
| | W[eerth, O.] | |
| | Revolution in Örlinghausen | |
|
| 173-179 | |
| | | |
| | Bücherbesprechungen | |
|
| 179-196 | |
| | | |
| | Sitzungsberichte [1902-1904] | |
|
| 196-199 | |
| | | |
| | Verzeichnis der Vereine und Institute, mit denen die geschichtliche Abtheilung des naturwissenschaftlichen Vereins für das Fürstentum Lippe in Schriftentausch steht (Abgeschlossen 1. Juli 1904) | |
|
| 199f. | |
| | | |
| | Angelegenheiten des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine | |
|
| |
1903, Bd. 1 Band | |
| 1-12 | |
| | Weerth, O[tto] | |
| | Die Uffenburg bei Bremke | |
|
| 12-39 | |
| | Stegmann | |
| | Vermählung des Grafen Simon Henrich zur Lippe mit Amalie v. Dohna | |
|
| 39-62 | |
| | Kiewning, H[ans] | |
| | Der lippische Fürstenbrief von 1720 | |
|
| 63-136 | |
| | Weerth, M. | |
| | Verfassungsstreitigkeiten in Lippe 1817-1820 Dargestellt nach Briefen der Fürstin Pauline | |
|
| 137-139 | |
| | W[eerth, O.] | |
| | Ein lippischer Judenschutzbrief vom Jahre 1500 | |
|
| 139-145 | |
| | K[iewnin]g | |
| | Maler Johann Tilmann | |
|
| 145f. | |
| | W[eerth, O.] | |
| | Ein Lemgoer Druck vom Jahr 1603 | |
|
| 146-150 | |
| | K[iewnin]g | |
| | Herkunft der Vornamen des Fürsten Paul Alexander Leopold zur Lippe | |
|
| 150-155 | |
| | F[ritsch] | |
| | Ein ungedruckter Brief Freiligraths vom Jahr 1838 | |
|
| 155-178 | |
| | | |
| | Bücherbesprechungen | |
|
| 178-200 | |
| | | |
| | Sitzungsberichte [1900-1902] | |
|