Kaffee - das zweitwichtigste Welthandelsprodukt nach Erdöl - wird in 70 Ländern rund um den Äquator angebaut und in über 100 Ländern getrunken. Kaffee ist der Deutschen liebstes Getränk. Vor über 500 Jahren begann der Siegeszug des Kaffees als "Primadonna" der Kulturpflanzen und Getränke im Orient. Ab 1650 erreichte er die europäischen Handelsstädte. So auch die „Kaffeestädte“ Bremen und Hamburg, in denen 1673 und 1677 die ersten Kaffeehäuser in Deutschland gegründet wurden. Die Kaffeemühlensammlung Tchibo Hamburg und die Grafiksammlung Eduscho Bremen (1988 gegründet, seit 1997 zum Tchibo Konzern gehörend) wurden vor drei Jahren unter dem Namen Kaffeehistorische Sammlungen Tchibo zusammengeführt. Mit weit über 2.000 Sammlungsstücken, die in firmeneigenen Magazinen lagern bzw. gerade ausgestellt sind, zählen sie zu den bedeutendsten Spezialkollektionen in Europa, die sich öffentlichkeitswirksam mit der Geschichte des Heißgetränkes Kaffee befassen. Einige Exponate befinden sich als Dauerleihgaben im Leipziger Museum Zum Arabischen Coffe Baum.
Aktuelles