Zur Ausstellung ist ein wissenschaftlicher Begleitband mit Katalogteil erschienen:
Dagmar Kift, Dietmar Osses (Hg.): Polen - Ruhr. Zuwanderungen zwischen 1871 und heute (= LWL-Industriemuseum Quellen und Studien Band 14), 164 S., zahlreiche, meist farbige Abbildungen. Klartext Verlag Essen, ISBN 3-89861-851-X.
Das Buch kostet 14,90 EUR und ist in den Museumsshops des LWL-Industriemuseums sowie über den Buchhandel erhältlich.
Den Abschluss der Ausstellung bildete der Blick in die Gegenwart und Zukunft der Polen im Ruhrgebiet. Vier Videostationen eines Jugendprojekts des LWL-Industriemuseums mit dem Jugendförderkreis Dortmund und dem Städtischen Jugend– und Medienhaus "inpoint" in Bochum-Langendreer gaben einen Einblick in den deutsch-polnischen Alltag der Nachfolgegeneration der Spätaussiedler. Hier zeigten die Jugendlichen ihr Selbstverständnis, berichteten von Vorurteilen und äußerten ihre Wünsche für die Zukunft im zusammenwachsenden Europa.
Zur Ausstellung gab es für die Besucher ein umfangreiches Begleitprogramm.
Begleitprogramm