 |
Piccolomini trat nach Einsätzen in Italien, Böhmen und im Mantuanischen Erbfolgekrieg in das Heer des Albrecht von Wallenstein ein. 1634 wurde er vom Kaiser mit dessen Festnahme beautragte. Als kaisericher Feldmarschall hatte er Anteil am Sieg über die Schweden bei Nördlingen, kämpfte 1636-1639 im spanischen Heer gegen die Franzosen und Holländer, dann im kaiserlichen Heer wieder gegen die Schweden, die ihn 1642 in Breitenfeld besiegten. Als kaiserlicher Abgesandter führte Piccolomini 1648/49 die Verhandlungen mit Schweden über die Durchführung des Westfälischen Friedens, besonders über die Demobilisierung der Truppen. Als Anerkennung für seine Verdienste wurde ihm 1650 die Herrschaft Nachod/Böhmen aus dem ehemaligen Besitz Wallensteins verliehen. |