 |
Um Oldenbarneveldt los zu werden und die eigene Position zu stärken, schlug sich Moritz im religiösen Streit zwischen den Remonstranten und Contraremonstranten auf die Seite der Contraremonstraten und bewirkte so den Sturz und die Hinrichtung des Ratspensionärs im Jahre 1619.
Als im Jahre 1621 der Waffenstillstand mit Spanien endete, legten weder Moritz noch die Regierung in Madrid Wert auf eine Erneuerung und so begannen im Gefolge des böhmischen Aufstandes die ersten Kampfhandlungen im Rheingraben. Glücklos im Kampf gegen die spanische Armee starb Moritz 1625 während Spinola Breda, eine Schlüsselfestung im niederländischen Festungsring, belagerte und so die Republik existenziell bedrohte. |