. |
Moritz von Oranien (1567-1625) | |
![]() |
1587 - 1625 Statthalter der nördlichen Niederlande 1587 bestellten die Ständeversammlungen von Holland und Seeland Moritz von Oranien zum Statthalter und Generalkapitän ihrer Armee und Marine. 1588/89 wurde ihm die Führung des gesamten Heeres des Generalstaaten übertragen. Seit 1590 war er Statthalter aller nördlichen Provinzen. Von seinen vielen Siegen, die er errang war der Sieg in der Schlacht Nieuwpoort im Jahre 1600 der überraschenste und glanzvollste. Gegen seinen Widerstand setzten der Ratspensionär Oldenbarneveldt und die holländischen Städte einen zwölfjährigen Waffenstillstand mit Spanien durch. Kaum war die Bedrohung von außen beseitigt, stürzte das Land in einen inneren Machtkampf. weiter |