DOKUMENTATION | Ausstellungen: 1648 - Krieg und Frieden in Europa | |
CD-ROM "1648 - Krieg und Frieden in Europa/War and Peace in Europe" |
Europäische Partnerproduktion |
Die CD-ROM "1648 - Krieg und Frieden in Europa / War and Peace in Europe" ist im Rahmen einer Koproduktion von 14 europäischen Museen, Archiven und universitären Forschungseinrichtungen entstanden. Ihr Thema ist die Erinnerung an die Unterzeichnung des Westfälischen Friedens 1648 und die 350jährige Wiederkehr 1998, die Anlaß für mehrere Ausstellungen in verschiedenen europäischen Museen und Archiven war. Die CD-ROM integriert die Themen dieser Ausstellungen und bietet vielfältige Einblicke in die Entstehung, den Verlauf und die Befriedung des ersten großen europäischen Konfliktes. Beteiligt waren:
![]() |
Bundesrepublik Deutschland
|
![]() |
Frankreich
|
![]() |
Niederlande
|
![]() |
Schweden
|
Features |
![]() |
Wissenschaft und Kunst 34 internationale Spezialisten aus dem musealen und universitären Bereich stellen in 44 einführenden Beiträgen die Komplexität des Themas unter historischen, kunst- und kulturgeschichtlichen Gesichtspunkten anschaulich dar. |
![]() |
Besonderheiten: Verknüpfungen durch Hyperlinks Eine umfangreiche Verknüpfung von Texten und Bildern durch hyperlinks macht die Komplexität des Themas nicht nur für wissenschaftliche Fachkreise, sondern auch für ein breites europäisches Publikum greifbar. Eine ansprechende didaktische Darstellung, eine übersichtliche strukturelle Gliederung und komplexe interaktive Möglichkeiten zeichnen die CD-ROM ebenfalls als geeignetes Unterrichtsmedium für Schulen aus. Im Unterschied zum Ausstellungskatalog sind alle Textbeiträge und der komplette Bildbestand durch Querverbindungen untereinander verknüpft. So kann dieses Medium immer neu gestellten Anforderungen gerecht werden. |
![]() |
Hohe Bildqualität Die Spannbreite des Themas eröffnet sich anhand von 420 Werken der Malerei, Skulptur, Graphik und des Kunstgewerbes sowie durch zeitgenössische Dokumente und Realien. Die bedeutenden Zeugnisse des 17. Jahrhunderts sind auf dieser CD-ROM zu einem "virtuellen Museum" zusammengestellt. 80 zentrale Hauptwerke führen in höchster Auflösung zu einer neuen Kunstwahrnehmung. Beliebige Details der Bilder lassen sich bis zu einer 64fachen Vergrößerung zoomen. |
![]() |
Multilinguale CD-ROM Der europäischen Ausrichtung des Partnerprojektes entspricht das umfangreiche Sprachenangebot. Alle Textbeiträge sind in fünf Sprachen (deutsch, englisch, französisch, niederländisch, schwedisch) in multilingualer Funktionalität zusammengeführt und lassen einen problemlosen Wechsel in die jeweiligen wissenschaftlichen Originaltexte zu. |
![]() |
Funktionen Ein unter zahlreichen Stichworten angelegter Index mit umfangreichen Möglichkeiten zur Text- und Bildrecherche, eine Chronologie der unterschiedlichen Ereignisse dieser Epoche und eine spannend inszenierte Guided Tour als "Kurzführung" ermöglichen einen individuellen Einstieg in die Thematik der CD-ROM. |
![]() |
Technische Anforderungen Betriebssystem Windows 95/98, Pentium 100, 16 MB-Ram, Maus, Sound-Karte. |
![]() |
Bezugsmöglichkeiten Die CD-ROM kann u. a. beim Westfälischen Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Domplatz 10, 48143 Münster, zum Preis von 23,- Euro zzgl. Versandspesen per E-Mail oder per Post bestellt werden. Der gedruckte Katalog sowie die beiden Textbände sind vergriffen! |