Titel/Regest |
Die Brüder Guntherus, Thesaurar der Kirche zu Magdeburg und Probst zu Engem (Angariensis), Adolfus und Albertus Grafen de Svalenberg übertragen mit Zustimmung ihrer Ehefrauen und ihrer Kinder Volquinus, Widekindus, Henricus, Guntherus, Conradus und Albertus dem Kloster Vallis dei, auch genannt Berinchosen, alle ihre Güter mit dem Zehnten zu Derborn, die bisher Ritter Burchardus de Asseborg zu Lehen getragen und nun resigniert hat, frei von jeder Vogtei, wofür das Kloster jährlich zwischen Michaelis und Martini ein Pfund Wachs für das Licht der Kapelle auf Burg Svalenberg zu liefern hat.
Zeugen: Johannes Priester und Mönch des Klosters Marienmünster (de Monasterio), Frater Amelungus Priester und Mönch zu Hersvidehosen, Arnoldus Kaplan der ausstellenden Grafen; Thidericus gnt. de Eckersten und Luppoldus Holtgravius, Ritter; Winandus de Stoechem, Henricus de Nedere und Arnoldus de Eckersten. |