Titel/Regest |
"Elisabeth", Äbtissin der kaiserlichen und freiweltlichen Stifter Essen und Freckenkorst, geb. Gräfin "zu dem Berge", erlaubt ihrem zum Stift Freckenhorst gehörigen Eigenhörigen "Jacobus Schemmell" im Ksp. Hoetmar Bsch. Holtrup zum Besten seines Erbes einen Landtausch mit dem Erbe "Schottelhove", deren jetzigen Eigentümerin "Gerdrut", Witwe des "Henrich Berning", Bürgers zu Münster, ist, vorzunehmen. Das Erbe "Schemmell" erhält den Gronhorster Kamp im Ksp. Hoetmar Bsch. Gronhorst neben "Schemmells" Kamp und gibt dafür an das Erbe "Schottelhove" die Ländereien auf dem Westfeld im Ksp. Enniger neben und zwischen dem Hoetmarschen Hagen und "Heringloesz" Ländereien. Die augetauschten Ländereien sind vom Landmesser abgemessen worden, wobei festgestellt wurde, daß die Ländereien auf dem Westfeld größer als der Kamp sind. Die Witwe "Berning" hat deshalb das überschießende Land von "Schemmell" gekauft, der das Geld für sein Erbe verwenden soll. Beide Seiten leisten auf die abgetretenene Ländereien Verzicht und erhalten jeweils eine Ausfertigung des Vertrages. Die Äbtissin, die Kapitularen des Stifts und "Peter Berning" siegeln. |