Regest |
||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Datum | 1572-02-04 | |||||||
| (ahm Maendaghe nha purificationis beatae Mariae virginis genanth Lechtmisse.) | ||||||||
| Titel/Regest | Bertholdth Bisschopinck und seine Ehefrau Elsa, Bürger zu Telgte, bekunden, daß ihnen Arndth Redders und seine Ehefrau Catharina, Bürger zu Münster, eine Rente von 5 Talern für 100 Taler, jährlich zahlbar an Mariä Lichtmeß, verkauft haben aus ihrem Haus und Gademen in Münster in Sunth Mertens Kerspell ahn sunthe Mauritz portenn gelegen. | |||||||
| Archiv | Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv |
|||||||
| Bestand | Urkunden |
|||||||
| Signatur | U 616 | |||||||
| Benutzungsort | Bistumsarchiv Münster | |||||||
| Altsignatur | Bestand Domeleemosyne (Exek. Droste-Vischering) | |||||||
| Material | Pergament | |||||||
| Siegel | Siegler: Aussteller. Siegel an. Siegel: Wappen Bischopink mit drei Lilien. Umschrift: BERTOLT BISSCHOPI. | |||||||
| Systematik |
|
|||||||
| Datum Aufnahme | 2011-02-03 | |||||||
| Aufrufe gesamt | 2916 | |||||||
| Aufrufe im Monat | 204 | |||||||
|
||||||||