Regest

Datum 1577-04-06
(am Osternabendt)
Titel/Regest Heinrich Ledebur zu Bruchmühlen (Brockmollen) und Reinhagen und seine Frau Jaspar (!) Schencking haben dem Dietherich von Galen zu Bisping und dessen Frau Bernhardt (!) Wulff für 400 rheinische Gulden eine Rente von 24 Gulden verkauft, die jährlich zu Ostern aus ihren freieigenen Gütern und Erben Liphaus, Engelberding, Reinermans Kotten, Budde und Lindeman im Stift Münster zu zahlen ist. Da ihr Schwager Jost Korff zum Harkotten die originale Rentverschreibung vom selben Datum als Bürge besiegelt hat, versprechen sie, ihn deswegen schadlos zu halten. Die Aussteller unterschreiben, Heinrich Ledebur siegelt.
Vermerke Rückseite: Inhaltsvermerke.
Archiv   Harkotten II (z. T. Dep.)
Bestand   Harkotten, Urkunden
Signatur HarKo.Har.Uk.125
Benutzungsort LWL-Archivamt für Westfalen
Überlieferungsart Ausfertigung, Pergament, anh. Siegel, Unterschriften.
Projekt   Digitale Westfälische Urkunden-Datenbank (DWUD)
Systematik
Typ1.3   Einzelquelle (in Volltext/Regestenform)
Zeit3.2   1550-1599
Datum Aufnahme 2013-01-29
Aufrufe gesamt 2193
Aufrufe im Monat 28