Sie sind hier:  Schule und Weiterbildung
 Schule und Weiterbildung   
  
	"Westfalen im Bild" - Texte
	
		
			Stiff, Ursula
			Die Wiedertäufer zu Münster
			2., veränd. Aufl., Münster, 1990		
		
		
		
			A. Daten
Daten zur allgemeinen Geschichte
- 1517 
- Luthers Thesen 
- 1521 
- Reichstag zu Worms: Ächtung Luthers und seiner Lehre 
- 1522 
- Zwingli reformiert in Zürich; erstmaliger Druck Luthers deutscher Bibelübersetzung 
- 1522/1523 
- Erhebung der Reichsritter 
- 1523/1525 
- Erhebung der Bauern 
- 1526 
- Reichstag zu Speyer: das Problem der Reformation und die Anwendung des Wormser Edikts soll den einzelnen Landesherren überlassen bleiben 
- 1529 
- 2. Reichstag zu Speyer: Mandat gegen die Wiedertaufe; Türken vor Wien 
- 1532 
- Nürnberger Religionsfriede: Kaiser Karl V. sichert bis zu einem allgemeinen Konzil freie Religionsausübung zu 
- 1536 
- Calvin in Genf 
Daten zur Geschichte der Wiedertäufer in Münster
- 1531 
- Bernd Rothmann predigt in Münster die Reformation 
- 1533 Febr. 
- Der Bischof garantiert freie Religionsausübung für die Anhänger Luthers; alle Stadtpfarrkirchen evangelisch, Dom, Klöster und Stifte bleiben katholisch 
- 1534 Jan. 
- Wiedertäufer fassen Fuß in Münster, Taufe von 1.400 Bürgern 
- 1534 Febr. 
- Machtübernahme der Wiedertäufer; Ankunft des Jan Matthys aus Haarlem, Bildersturm, Gütergemeinschaft, Abschaffung des Geldes usw. 
- 1534 März 
- Beginn der Belagerung 
- 1534 Ostern 
- Jan van Leiden wird erster Prophet 
- 1534 Juli 
- Einführung der Vielweiberei 
- 1534 Sept. 
- Jan van Leiden wird König 
- 1535 24.06. 
- Fall der Stadt 
- 1536 22.01. 
- Hinrichtung von Jan van Leiden, Knipperdolling und Bernd Krechting; Münster wird katholisch 
- 1541-1553 
- Die Stadt erhält ihre frühere Selbständigkeit zurück 
 
	 
	
		
			Westfalen im Bild, Reihe Historische Ereignisse in Westfalen, Heft 1