Ausstellungskatalog > VI. Der Friede und Europa


Einband: Ausstellungskatalog der 26. Europaratsausstellung '1648 - Krieg und Frieden in Europa'






Ausstellungskatalog der
26. Europaratsausstellung
"1648 - Krieg und Frieden in Europa"




VI. DER FRIEDE UND EUROPA

Das "Gespenst" der Universalmonarchie war mit dem Westfälischen Frieden endgültig vertrieben. Fortan konnte kein Potentat, auch nicht der Papst, mehr Anspruch auf europaweite Herrschaft erheben. Die politischen Großmächte hatten sich in ein internationales System einzufügen, das vom Prinzip der völkerrechtlichen Gleichheit ausging, auch wenn die jeweilige Machtbasis sehr unterschiedlich war. Nur auf dem Kompromißwege ließen sich Einigungen erzielen.

Ausbruch und außergewöhnliche Länge des Krieges waren vor allem die Folge des alles mitreißenden konfessionellen Gegensatzes gewesen. Daher war die große Mehrzahl der politischen Machthaber 1648 bereit, konfessionelle Grundsatzpositionen zurückzustellen. Auch wenn mancher daran dachte, einige der Zugeständnisse später revidieren zu können, war der Religionskrieg fortan keine Option mehr: Künftige Konflikte wurden um politischer Gründe willen begonnen und beendet, das Politische säkularisierte sich und wies dem Ideell-Religiösen einen gesonderten Platz zu, so daß es nicht mehr prägend für das Zusammenleben der Völker war. Das Völkerrecht der Zukunft war ein überkonfessionelles, und es war auch auf außerchristliche Potentaten anwendbar.

Die letzten Jahre der Friedensverhandlungen und die erste Friedenszeit brachten in vielen europäischen Staaten Umwälzungen, bereits 1640 in Portugal und Katalonien, 1647 in Neapel durch den Aufstand des Masaniello. 1648 brach in Frankreich die Fronde aus, der wohl schwerste Angriff der Stände auf die königliche Gewalt. Die Vereinigten Niederlande sahen 1650 den fehlgeschlagenen militärischen Angriff ihres Statthalters Wilhelm II. von Oranien auf die Stadt Amsterdam, wenig später dann den plötzlichen Tod des Prinzen. Da dessen einziger Sohn noch ein Säugling war, konnte sich die Republik für mehr als zwei Jahrzehnte als Ständestaat organisieren. Amsterdam errichtete ein neues Rathaus, das gleichermaßen Tempel des Friedens und der republikanischen Identität war wie Monument seiner Weltgeltung in Handel und Verkehr. Historische Gemäldezyklen im Gebäude spiegeln die Befreiung der Niederlande.

Auf den Westfälischen Frieden folgte keine Phase dauerhafter Waffenruhe für Europa. Trotz der inneren Unruhen setzten Frankreich und Spanien ihren Krieg gegeneinander fort. Erst 1659 siegte Frankreich im Pyrenäenfrieden. Ein Jahr später endete auch der "Nordische Krieg" zwischen Schweden und Polen (1655-1660) durch den Frieden von Oliva. Spätere Friedenskongresse griffen allerdings auf die Verfahrensweise des Verhandelns in Münster und Osnabrück mehrfach zurück. Die Verhandlungspartner bekräftigten zudem das System des Westfälischen Friedens als Grundordnung für das Zusammenleben der Völker in Europa, zuletzt im Frieden von Teschen 1779. Die Bilder der Friedensschlüsse dokumentieren die neue Bedeutung der Diplomatie.

"Minerva schützt Pax vor Mars" - das Thema der großen Allegorie, die Peter Paul Rubens während seiner Tätigkeit als Friedensdiplomat 1629/30 malte, ist programmatisch für das Bild des Friedens in der Epoche. Mit Figuren der Mythologie und Personifikationen abstrakter Begriffe ließen sich Allegorien zusammenstellen, in denen sich auch die Segnungen des Friedens, Wohlstand und Lebensfreude entfalten. Eine Allegorie des europäischen Friedens gibt es nicht; Europa selbst erscheint nur als klagende Figur in Rubens' Gemälde "Die Folgen des Krieges". Doch kann die Zeit des Dreißigjährigen Krieges und der Friedensschlüsse 1648 bis 1660 als Höhepunkt der Friedensallegorien in der europäischen Kunst gelten. Aufgabe der Kunst war es, allegorisch die Politik zu überhöhen, doch konnte sie in ihren besten Werken zugleich die humane Dimension des Friedens und den fundamentalen Gegensatz zum Krieg zum Ausdruck bringen.
Johannes Arndt / Hans-Martin Kaulbach



VI.1. Der Westfälische Friede als Vorbild


Die Hoffnung auf einen dauerhaften Frieden, wie sie im Vertragstext des Westfälischen Friedens formuliert war, erfüllte sich nicht. Die französisch-spanische Auseinandersetzung dauerte bis zum Pyrenäenfrieden 1659 an, während im Ostseeraum zwischen 1655 und 1660 ein neuerlicher Krieg zwischen Schweden und Polen entbrannte, an dem sich auch Kurbrandenburg und später Dänemark beteiligten. Dennoch wirkte auch dort der westfälische Friedenskongreß fort, nämlich als Modell. Er wurde zum Vorbild für die Methoden der Friedensverhandlung und Friedensvermittlung. In den Verträgen späterer Friedensschlüsse wird, bis zum Frieden von Teschen 1779, immer wieder auf die Friedensinstrumente von Münster und Osnabrück als Grundlage für die gleichberechtigten Beziehungen der europäischen Staaten hingewiesen. Die Bildberichte von den europäischen Friedenskongressen zeigen, welch zentrale Rolle der Tätigkeit der Gesandten für den internationalen Interessenausgleich zukam.



VI.2. Freiheit als Gewinn -
Die Republik der Niederlande


Für die Republik der sieben niederländischen Provinzen war die Anerkennung ihrer Souveränität auf der europäischen Bühne das wichtigste Ergebnis des Friedens. Amsterdam, die einflußreichste Stadt in Holland, der mächtigsten Provinz des Landes, hatte sich sehr für den Frieden eingesetzt und betonte daher auch die wichtige Rolle, die sie beim Zustandekommen gespielt hatte. Dies kommt im eindrucksvollen Amsterdamer Rathaus (1648-1654) zum Ausdruck, das in seiner Gesamtheit als "Friedensmonument" charakterisiert werden kann. Andererseits stellten sich auch die Oranier, als Statthalter und Heeresführer formal im Dienst der Generalstaaten, gern als die großen Friedensstifter dar. Im Zentrum stand dabei immer die Person Friedrich Heinrichs, obgleich dieser beim Abschluß des Friedens bereits tot war. Für die südlichen Niederlande bezeichnete der Westfälische Friede die definitive Rückkehr unter die spanische Herrschaft und zum katholischen Glauben.



VI.3. Der Friede ist die höchste Kunst


Schon während des Dreißigjährigen Krieges drückten führende europäische Künstler die Sehnsucht nach Frieden und die Mahnung an die Regierenden zum Frieden in großen allegorischen Bildern aus, in denen Personifikationen der Prudentia, der Sapientia, der Minerva und der Justitia gegen Mars auftreten oder durch ihr Zusammenwirken den Frieden und Wohlstand herbeiführen. Nach dem Friedensschluß in Münster wurde der Friede in seiner allgemeinen Bedeutung vor allem in der Malerei und in der Grafik gefeiert. Künstler, wie Peter Paul Rubens, Simon Vouet, Laurent de la Hyre oder Joachim Sandrart, aus unterschiedlichen Traditionen kommend und dennoch alle mehr oder weniger von der italienischen Kunst beeinflußt, machten die Friedensallegorie um die Mitte des 17. Jahrhunderts zur bedeutendsten Bildgattung, die den Frieden verherrlichte.