Projekte > Soest - Bilderstreit und Sinnenlust / Heinrich Aldegrever (1502-2002)

Klaus Kösters /
mit einem Beitrag von Reimer Möller
Bilderstreit und Sinnenlust -
Heinrich Aldegrever (1502-2002)
Im "Aldegrever-Jahr" 2002 veranstalteten die Stadt Soest und der Landschaftsverband Westfalen-Lippe unter dem Titel "Bilderstreit und Sinnenlust. Heinrich Aldegrever (1502-2002)", eine Wanderausstellung in Soest, Lippstadt und Unna. Die Online-Publikation enthält die Texte von Reimer Möller und Klaus Kösters sowie den überwiegenden Teil der gezeigten Kupferstiche mit neuen, zusätzlichen Erläuterungen von Klaus Kösters. Der Katalog wurde von Klaus Kösters und Reimer Möller im Auftrag der Stadt Soest und des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe herausgegeben (Unna 2000, ISBN 3-935019-65-3 Inhalt
Einführung
Teil 1
Klaus KöstersDer Kampf um den rechten Glauben und die Druckgrafik
- Die Reformation und die neuen Drucktechniken
- Propaganda und Pädagogik
- Heinrich Aldegrever und die protestantische Bildpropaganda
- Heinrich Aldegrever - ein gemäßigter Protestant?
Teil 2
Klaus KöstersEros, Sexus und die öffentliche Moral im 16. Jahrhundert
- Nacktheit ohne Sünde?
- Das ambivalente Nackte
- Das erlaubte Nackte und die Kunst Heinrich Aldegrevers
- Das verbotene Nackte
- Die kontrollierte Moral und der Kleiderluxus
- Heinrich Aldegrever und der Kunstmarkt