Suchergebnisse Systematik-Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
   
     Haltern am See, Stadt
  
    Treffer pro Seite: 100

     Suche in:

    INSTITUTION

  13 Treffer (von 1102)

     Suche in:

    INFORMATIONSTEXTE

  2 Treffer (von 641)

     Suche in:

    LINKKATALOG

  7 Treffer (von 865)

     Suche in:

    LITERATUR

  17 Treffer (von 13241)

     Suche in:

    ZEITSCHRIFT

  3 Treffer (von 157)

     Suche in:

    PERSON

  3 Treffer (von 10422)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  6 Treffer (von 678)

     Suche in:

    QUELLE

  1 Treffer (von 5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  2 Treffer (von 91447)

     Suche in:

    MEDIEN

  15 Treffer (von 2625)

     Suche in:

    KARTE

  2 Treffer (von 1091)
  
  
          Neue Suche     Suche verfeinern
     Ihre Suche ergab 71 Treffer
INSTITUTION 13 Treffer (1-13)
    HalternHeimatfreunde Haltern
Südwall 5
45721 Haltern
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    HalternStadt Haltern am See
Dr.-Conrads-Straße 1
45721 Haltern
buergermeister@haltern.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Haltern am SeeHeimatverein Sythen von 1930 e. V.
Brinkweg 59
45721 Haltern am See
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Haltern am SeeVerein für Altertumskunde und Heimatpflege e. V. Haltern am See
c/o Heinz Prohl
Im Dahläckern 36
45721 Haltern am See
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Haltern am SeeHeimatverein Lippramsdorf e. V.
Birkenallee 2b
45721 Haltern am See
info@heimatverein-lippramsdorf.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Haltern am SeePlattdeutsche Bühne Haltern e. V.
Südwall 5
45721 Haltern am See
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Haltern am SeeStadtarchiv Haltern
Dr.-Conrads-Straße 1
45721 Haltern am See
archiv@haltern.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Haltern am SeeMuseum für Buch- und Druckkunst
Lavesumer Straße 1b
45721 Haltern am See
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Haltern am SeeHeimathaus Lippramsdorf
Am Thiershof
45721 Haltern am See
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Haltern am SeeHeimatverein Flaesheim
Flaesheimer Str. 269
45721 Haltern am See
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Haltern am SeeHeimatverein Lippramsdorf e. V.
Birkenallee 8
45721 Haltern am See
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Haltern am SeeLWL-Römermuseum
Weseler Straße 100
45721 Haltern am See
lwl-roemermuseum@lwl.org
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Haltern-SythenHeimatverein Sythen von 1930 e. V.
z. Hd. Ulla Alfermann
Brinkweg 59
45721 Haltern-Sythen
ullaalfermann@web.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
INFORMATIONSTEXTE 2 Treffer (1-2)
    Projekte
> Erweiterte Suche
Archäologie in Westfalen > ServiceVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Projekte
> Erweiterte Suche
Orte > Landwehr in HalternVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
LINKKATALOG 7 Treffer (1-7)
    Kreise, KommunenHaltern am See
http://www.haltern.de
Stadt Haltern am See
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
    Museen, MuseumsberatungImperium - Konflikt - Mythos / Haltern am See - Kalkriese - Detmold
http://www.2000jahrevarusschlacht.de
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
    Museen, MuseumsberatungWestfälisches Römermuseum Haltern
http://www.lwl-roemermuseum-haltern.de
LWL-Römermuseum
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
    Vereine, Arbeitskreise, StiftungenHaltern in Westf. 1933-1945
http://www.heimatverein-haltern.de/page4_1933.htm
Verein für Altertumskunde und Heimatpflege e. V. Haltern am See
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
    Vereine, Arbeitskreise, StiftungenHeimatverein Lippramsdorf e.V.
http://www.heimatverein-lippramsdorf.de/
Heimatverein Lippramsdorf e. V.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
    Vereine, Arbeitskreise, StiftungenHeimatverein Sythen von 1930 e. V.
http://www.heimatverein-sythen.de
Heimatverein Sythen von 1930 e. V.
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
    Vereine, Arbeitskreise, StiftungenVerein für Altertumskunde und Heimatpflege e. V. Haltern am See
http://www.heimatverein-haltern.de/
Verein für Altertumskunde und Heimatpflege e. V. Haltern am See
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Website - Direkter Aufruf der externen Website / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um die Website aufzurufen
 
LITERATUR 17 Treffer (1-17)
    2021Karnau, Oliver
Haltern am See (Kreis Recklinghausen), Turmstraße 11, Siebenteufelsturm
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2006Heinzmann, Guido
Gemeinschaft und Identität spätmittelalterlicher Kleinstädte Westfalens
Norderstedt 2006
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2003Schmitt, Gerhard
Der Essener Überfall auf die Stadt Haltern im Jahre 1652
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    2000Bericht über den 51. Tag der Westfälischen Geschichte am 21. und 22. August 1999 in Haltern
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1999Rudolph, Pierre
1848 Bürgermeisterwahl
Haltern (45721) 1999
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1998Rudnick, Bernhard
Neue Grabungen in den römischen Uferkastellen "Auf der Hofestatt" - Haltern
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1995Kalfhues, Franz Josef (Red.)
Stunde Null und Neubeginn
Haltern 1995
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Repertorium/Urkundensammlung - Hinweis, dass es sich um eine Information aus einem Repertorium (Findbuch) oder einer Urkundensammlung handelt / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen.
    1939Hoffmann, Hugo
Ein mittelalterliches Gehöft bei Huller, Kr. Recklinghausen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1938Schäfer, Philipp
Halterner Geburtsbriefe [1637-1677]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1937Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators über das Jahr 1937
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1937Rodenkirchen, Nikolaus
Die Kapelle in Lavesum
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1934Stieren, August
Vorgeschichtliche Bauten in Westfalen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1934Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators über das Jahr 1934
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1933Rave, Wilhelm
Bericht des Provinzialkonservators über das Jahr 1933
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1909Koepp, Friedrich
Das Ende der Ausgrabungen bei Haltern
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1909Koepp, Friedrich
Die Ausgrabung bei Haltern 1909
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1859Schmidt, D. E.
Zusammenstellung derjenigen Tagebuchs-Notizen etc., welche der Königl[ich] Preuß[ische] Oberstlieutenant und Abtheilungs-Chef im großen Generalstabe F. W. Schmidt über seine in den Jahren 1838, [18]39, 18[40] und [18]41 in Westfalen ausgeführten Lokaluntersuchungen, und überhaupt über seine daselbst angestellten antiq[uarischen] historischen Forschungen aufgezeichnet hat
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
ZEITSCHRIFT 3 Treffer (1-3)
    Vereine, Arbeitskreise, StiftungenHalterner Jahrbuch
1987 - |
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Vereine, Arbeitskreise, StiftungenVestische Zeitschrift - Zeitschrift der Vereine für Orts- und Heimatkunde im Vest Recklinghausen
1891- | ISSN 0344-1482
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Band einer Zeitschrift - Hinweis, dass Bände zu dieser Zeitschrift vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    Vereine, Arbeitskreise, StiftungenVestischer Kalender
1923 - | ISSN 0938-8745
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Band einer Zeitschrift - Hinweis, dass Bände zu dieser Zeitschrift vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
PERSON 3 Treffer (1-3)
Gerwert
Bernhard
*1901-11-20 †1928-04-19
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Kleinsorgen, von
Karl
*1829-12-01 †1889-01-13
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Raesfeld, von
Joseph
*1802-06-24 †1874-08-07
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
CHRONOLOGIE 6 Treffer (1-6)
Plan des Römerlagers Oberaden (nach C. ALBRECHT, 1938) / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen / J. Klem   -11
Römische Militärlager entlang der Lippe
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
751
Feldzüge König Pippins gegen die Sachsen
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1017 - 10. Juni
Königskanonikat am Paderborner Dom
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Hulsius [nach]: Wilhelm V., Landgraf von Hessen (1602-1637), 1633 / Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte/Porträtarchiv Diepenbrock / Münster, LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte/R. Wakonigg   1632 Dezember
Inbesitznahme westfälischer Städte durch den Landgrafen Wilhelm V. von Hessen-Kassel
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1918 - 8. November
Bildung eines Arbeiter- und Soldatenrates in Haltern
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
1920 - 2. Mai
Mord an Graf Otto von Westerholt
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 1 Treffer (1-1)
    1945Reisener, Klara
Kriegsende und erste Nachkriegszeit aus deutscher Sicht: Bericht der Flaesheimer Lehrerin Klara Reisener, 1945
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 2 Treffer (1-2)
1288-02-03 Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Bischof Everhard von Münster gründet die Stadt Haltern.

1463-09-30 Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand: Urkundenregesten
Regest
Diderick de Swer, Richter in der Stadt Haltern, bekundet, daß vor ihm Johan van Lenep, Kaplan zu Haltern, dem Propst an St. Ägidii in Münster, Johann Bodeker, eine Jahresrente von 1/2 Mark verkauft habe. Die Rente, die auf Michaelis zahlbar ist, lastet auf des Verkäufers Hause in Haltern auf dem Blomenbrincke bei der Stadtmauer zwischen den Häusern des alten Richters und Johan Vrythoves. Mit dem [. . .]

 
MEDIEN 15 Treffer (1-15)
Bleibarren der römischen 19. Legion, gefunden 1964 bei Grabungen im Ostteil des Hauptlagers Haltern / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Bleibarren der römischen 19. Legion, gefunden 1964 bei Grabungen im Ostteil des Hauptlagers HalternVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Bleideckel einer römischen Medizindose, gefunden 1927 in einem der Zentralgebäude des Hauptlagers Haltern  / Haltern, LWL-Römermuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Bleideckel einer römischen Medizindose, gefunden 1927 in einem der Zentralgebäude des Hauptlagers Haltern Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Lackabzug eines Profiles vom Spitzgraben des römischen Feldlagers auf dem Silverberg bei Haltern / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Lackabzug eines Profiles vom Spitzgraben des römischen Feldlagers auf dem Silverberg bei HalternVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Modell eines Doppeltores vom römischen Hauptlager Haltern / Münster,  Westfälisches Museum für Archäologie / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Modell eines Doppeltores vom römischen Hauptlager HalternVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Moderne topographische Karte mit den Resten römischer Anlagen bei Haltern / Münster,  Westfälisches Museum für Archäologie / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Moderne topographische Karte mit den Resten römischer Anlagen bei HalternVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Rathaus Haltern / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen/O. Mahlstedt   Rathaus HalternVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Römerdolch (pugio), gefunden 1967 bei den Ausgrabungsarbeiten im römischen Hauptlager Haltern  / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Römerdolch (pugio), gefunden 1967 bei den Ausgrabungsarbeiten im römischen Hauptlager Haltern Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Römischer Legionärs-Helm aus Haltern / Haltern, LWL-Römermuseum / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Römischer Legionärs-Helm aus HalternVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Römisches Hauptlager Haltern: Vereinfachter und ergänzter Plan der bis 1981 erkannten Gebäudespuren / Münster,  Westfälisches Museum für Archäologie / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   Römisches Hauptlager Haltern: Vereinfachter und ergänzter Plan der bis 1981 erkannten GebäudespurenVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Werkzeugherstellung in der Steinzeit: Faustkeil aus Feuerstein (mittlere Altsteinzeit), Fundort: Haltern / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie   Werkzeugherstellung in der Steinzeit: Faustkeil aus Feuerstein (mittlere Altsteinzeit), Fundort: HalternVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Werkzeugherstellung in der Steinzeit: Feuersteinspitze (wahrscheinlich Jungsteinzeit), Fundort: Haltern / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie   Werkzeugherstellung in der Steinzeit: Feuersteinspitze (wahrscheinlich Jungsteinzeit), Fundort: HalternVollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Drangsale in der Kriegszeit 1941: Zeitungsfoto eines Halterner Bürgers, der den "Juden Cohn mit kriegsbewirtschafteten landwirtschaftlichen Produkten" beliefert haben soll / Haltern, Stadtarchiv   1941-04-03
Drangsale in der Kriegszeit 1941: Zeitungsfoto eines Halterner Bürgers, der den "Juden Cohn mit kriegsbewirtschafteten landwirtschaftlichen Produkten" beliefert haben soll
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Graburne mit Leichenbrand, gefunden 1984 auf dem römischen Gräberfeld in Berghaltern am Ostabhang des Annaberges / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie / Haltern, LWL-Römermuseum / Münster, Westfälisches Museum für Archäologie   1984
Graburne mit Leichenbrand, gefunden 1984 auf dem römischen Gräberfeld in Berghaltern am Ostabhang des Annaberges
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Haltern: Nordwestecke des römischen Hauptlagers / Münster, Westfälisches Amt für Bodendenkmalpflege/S. Berke / Freigabenummer: RP Münster, 19.422 / 87   1988
Haltern: Nordwestecke des römischen Hauptlagers
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Halltern am See: Hauphaus von Haus Ostendorf, um 1920 (koloriert) / Münster, LWL-Medienzentrum für Westfalen   [um] 1920
Halltern am See: Hauphaus von Haus Ostendorf, um 1920 (koloriert)
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Bild - Hinweis, dass ein Bild, Grafik oder ein PDF-Dokument (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
KARTE 2 Treffer (1-2)
Rekonstruktion der Stadtlandwehr von Haltern auf der Katasterübersicht von 1825, 2004   Staat / Politik / Verwaltung
Kneppe, Cornelia
Rekonstruktion der Stadtlandwehr von Haltern auf der Katasterübersicht von 1825
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Episcopatus Monasteriensis Descriptio nova / [Neue Darstellung des Bistums Münster], 1616   Staat / Politik / Verwaltung
Gigas, Johann, D. Med. et Math.
Episcopatus Monasteriensis Descriptio nova / [Neue Darstellung des Bistums Münster]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Karte - Hinweis, dass eine Karte (zu diesem Datensatz) vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang