Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende |
PERSON | 1 Treffer (1-1) | ||
---|---|---|---|
Teutonicus Johannes †1252-11-05 | ![]() | ||
QUELLE | 1 Treffer (1-1) | ||
---|---|---|---|
![]() | Osthoven, Fr. Hinricum de De institutione Paradysi [Kloster Paradiese, Soest] et humili ingressu sororum per Fr. Hinricum de Osthoven, primum priorem et confessorem sororum de Paradyso | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 23 Treffer (1-23) | ||
---|---|---|---|
1252 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn | ![]() | |
![]() | |||
1252-01-04 | Archiv: Brilon, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1252-01-12 | Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel Bestand: Urkunden | ![]() | |
Bischof Johann stiftet seine Memorie im Dom durch Schenkung der Moralzehnten in Artlage (wüst nördlich Holzhausen bei Stolzenau, Gft. Hoya; WUB 6, 564). | |||
1252-02-14 | Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys Bestand: Urkunden | ![]() | |
Bischof B[runo] von Osnabrück erteilt dem Dekan und dem Kapitel der Kirche zu Enger [Angarien] die Erlaubnis, in seiner Diözese Zehnten aus den Händen der Weltlichen wieder zu erkaufen und gegen andere Güter zu verkaufen sowie auch solche Zehnten von den Weltlichen in Unterpfand zu nehmen. | |||
1252-02-14 | Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys Bestand: Urkunden | ![]() | |
Bischof B[runo] von Osnabrück, erteilt dem Dekan und dem Kapitel der Kirche von Enger [Angarien] die Bestätigung über die Vermehrung der Zinsen von einigen Erben und Häusern, welche sie wegen der Geringfügigkeit der Präbende der Kirche gegen den Willen zugelegt hatten. Jedoch sollten sie dafür Gott von dem alles erhalten wird, andächtiger und anhaltender dienen. | |||
1252-02-16 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 4, Heft 1: Kreis Warburg | ![]() | |
![]() | |||
1252-03-22 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Conrads, Erzbischofs zu Köln, Verschreibung an die Grafen Walram und Otto von Nassau, über 500 Mark Kölnische Pfennige zur Verbesserung ihrer vom Erzstiftz Köln gehenden Lehen, und statt deren, über seine Einkünfte zu Siegen, nämlich dem Zoll, die Bethe, Münze und Judensteuer.
Zeugen: Fridericus, des Erzbischofs Bruder, Propst zu Xanten, Godefridus Propst zu Münster, Philippus, Thesaurarius [. . .] | |||
1252-04 | Archiv: Welver, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Rechte an der Kottemühle im Kirchspiel Dinker. | |||
1252-04 | Archiv: Welver, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Erzbischof Conrad von Köln bezeugt, daß sein Kämmerer Godfried [von Bachem] die vom Erzbischof zu Lehen gehende Kottemühle im Kirchspiel Dinker dem Kloster Welver geschenkt hat, wofür Conrad das Allod von Godfrieds Mühle zu Blasheim in Oberlehnsherrschaft erhält. | |||
1252-04-25 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt | ![]() | |
![]() | |||
1252-05 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1252-05-04 | Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. Bestand: Urkunden | ![]() | |
Erzbischof Gerhardus von Mainz (Maguntine), Erzkanzler in Deutschland (per Germaniam), überträgt dem von seinen Onkeln, den Grafen de Eversten, jüngst gegründeten Zisterzienserinnenkloster in Wormeln (Wormelo) in der Mainzer Diözese die Kirche in Wettesingen (Witesingen) mit allem Zubehör und dem Patronatsrecht. Die Seelsorge soll vom Propst des Klosters oder von einem geeigneten Priester versehen [. . .] | |||
1252-05-05 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Herzebrock, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1252-05-13 | Archiv: Welver, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Heinrich in Soest bezeugt, daß Johann die Kortemühle dem Kloster Welver verkauft hat. | |||
1252-05-23 | Archiv: Dortmund, Stadt Bestand: Haupturkundenbestand | ![]() | |
![]() | |||
1252-06-05 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren | ![]() | |
![]() | |||
1252-06-24 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1252-07-06 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 1, Heft 4: Kreis Steinfurt | ![]() | |
![]() | |||
1252-07-16 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 2/1: Bischöfliches Generalvikariat Paderborn | ![]() | |
![]() | |||
1252-07-16 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren | ![]() | |
![]() | |||
1252-07-16 | Archiv: Fürstenberg Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1252-07-25 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren | ![]() | |
![]() | |||
1252-08-02 | Archiv: Gehrden, Kloster (z. T. Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Propst A(dolf), Priorin M. und der Konvent des Klosters Gehrden machen bekannt, daß sich Johannes, seine Frau Hildeware und seine Kinder Johannes, Heinrich, Ymma und Margarethe als Freie aus eigenem Wunsch in den Stand der Wachszinspflichtigkeit des Klosters begeben haben, und zwar unter der Bedingung, daß sie selbst und ihre Kinder von Generation zu Generation, wenn sie das volle Alter erreicht [. . .] | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |