Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 3 Treffer (1-3) | ||
---|---|---|---|
Arnsberg, von Gottfried IV. †1371-02-21 | ![]() ![]() | ||
Rietberg, von Konrad IV. *1371-00-00 †1428-05-21 | ![]() ![]() | ||
Virneburg, von Johann I. †1371-06-23 | ![]() ![]() | ||
REGESTEN / DWUD | 22 Treffer (1-22) | ||
---|---|---|---|
1371 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf | ![]() | |
![]() | |||
1371 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf | ![]() | |
![]() | |||
1371 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 2, Heft 2: Kreis Warendorf | ![]() | |
![]() | |||
1371 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 1, Heft 3: Kreis Coesfeld | ![]() | |
![]() | |||
1371 | Archiv: Wohnung, Haus Bestand: Urkunden | ![]() | |
Everwin van Gooterswich und sein Sohn Arnd geloben Henrich van Egher und dessen Erben rechte Währschaft für die ihm verkauften Güter ton Busche und uppen Werde unter Verpflichtung zum Einlager in einer Weseler Herberge. | |||
1371-01-02 | Archiv: Keppel, Stift Bestand: Urkunden | ![]() | |
Verschreibung einer Korn- und Geldrente aus dem Rademachershofe zu Offenbach, an den von der Jungfer Lene von Webilkoben gestifteten Alter im Kloster Keppel.
Tags nach circumcisionis Domini | |||
1371-01-03 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 1, Heft 2: Kreis Borken | ![]() | |
![]() | |||
1371-01-03 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Gemen | ![]() | |
Ritter Evert van Ulfte mit den Bürgen Tileman van den Haghe und Ebbert van den Wilo bekennen gegenüber Everde van Rede eine Schuld von 35 alten goldenen Schilden, unter Versprechen des Einlagers in Bocholte.
Siegelankündigung der 3 Aussteller.
ipso die octava beati Johannis ewangeliste | |||
1371-01-06 | Archiv: Mark, Grafschaft Bestand: Urkunden | ![]() | |
Quittung des Grafen Johann des jüngeren von Nassau über die Mitgift, die Graf Engelbert von der Mark seiner Schwester mitgegeben hat in Höhe von 1326 alten Goldschilden.
op drutkynden dach... in latine epiphania domini | |||
1371-01-14 | Archiv: Benninghausen, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Hermann Reykeswick stellt [ein Pachtreversal für das Kloster Benninghausen wegen eines Salzhauses] aus.
Zeuge: Rotger von Landesberghe. | |||
1371-01-15 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy | ![]() | |
![]() | |||
1371-01-21 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 3, Heft 1: Kreis Büren | ![]() | |
![]() | |||
1371-01-21 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy | ![]() | |
![]() | |||
1371-01-21 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 1, Heft 2: Kreis Coesfeld, Salm-Horstmar/Croy | ![]() | |
![]() | |||
1371-01-25 | Archiv: Helmern Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1371-01-31 | Archiv: Wohnung, Haus Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor Everardus de Vissel, Richter zu Goterswich und in Spellen, ... dictus Beck de Wekeldonck, Fron, Johannes Ronseman, Gerardus dye Rede, Wesselus Schacht und Gerarduos Beyerman de Vorden, Gerichtsleute in Goterswich, sowie Heyno de Heghe, Heyno Sweneken und Theodericus yn den Hemelrike, Gerichtsleute zu Spellen, verkaufen Ritter Everwinus de Goterwick und sein Sohn Arnoldus die beiden Güter ten Busche [. . .] | |||
1371-02-01 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Bd. 1, Heft 1: Kreis Ahaus | ![]() | |
![]() | |||
1371-02-02 | Archiv: Welver, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Rechte des Klosters Welver am Gut zum Loh im Kirchspiel Welver. | |||
1371-02-03 | Archiv: Devivere zu Bockum Bestand: Urkunden | ![]() | |
Der Ritter Johannes von Papenheim zum Koglenberg verkauft mit seiner Frau Ida und seinem Sohn Raven dem Priester Konrad von Zwedexen alias Richters, Inhaber des Altars Unserer lieben Frauen und St. Stephani in der Kirche auf der Burg zu Warburg, welcher von Raven, dem Bruder des genannten Ritters Johannes, und Johannes von Nieheim, dem verstorbenen Bruder des genannten Priesters Konrad, dotiert worden [. . .] | |||
1371-02-03 | Archiv: Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn e. V. Bestand: Urkunden | ![]() | |
Johan van Papenhem zum Kogelnberg (to deme Kogelenberghe), Ritter, mit seiner Frau Yde und seinem Sohn Raven verkauft Herrn Corde van Zwedexen, Priester, auch Cord Richters genannt, Altarist des Altars Unserer Lieben Frau und St. Stephan in der Kirche auf der Burg zu Warburg (Wartberg), den Herr Raven, Bruder des eingangs genannten Ritters Johann, und Johann van Nyem, der verstorbene Bruder des vorgenannten [. . .] | |||
1371-02-10 | Archiv: Inventare der nichtstaatlichen Archive Westfalens (INA), Alte Folge (AF)] Bestand: Beibd. 1, Heft 1: Kreis Borken, Fürstliches Archiv Anholt | ![]() | |
![]() | |||
1371-02-10 | Archiv: Cappenberg, Stift Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden | ![]() | |
Rolef von Logghe vertauscht eine Eigenhörige an das Stift Cappenberg. | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |