Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 12 Treffer (1-12) | ||
---|---|---|---|
Beverförde zu Werries, von Ferdinand †1692-08-23 | ![]() ![]() ![]() | ||
Brüning Clara *1650-00-00 †1692-00-00 | ![]() ![]() | ||
Droste Ferdinand †1692-00-00 | ![]() ![]() | ||
Droste zu Senden Johann Karl *1692-12-13 †1761-09-04 | ![]() ![]() ![]() | ||
Fürstenberg, von Hugo Franz *1692-06-28 †1755-12-11 | ![]() | ||
Kettler zu Harkotten, von Christoph Heinrich *1692-06-01 †1734-02-16 | ![]() ![]() ![]() | ||
Korff zu Harkotten, von Dietrich Mauritz Josef *1692 †1760-03-29 | ![]() ![]() ![]() | ||
Korff zu Harkotten, von Franz Bernhard *1692-04-01 | ![]() ![]() ![]() | ||
Schelle Malachias †1692-00-00 | ![]() ![]() | ||
Stutzenberg Wolfgang †1692-00-00 | ![]() ![]() | ||
Walrawe Gerd Cornelius *1692 †1773-01-16 | ![]() | ||
Waltmann Carolus *1692-00-00 †1729-00-00 | ![]() ![]() | ||
QUELLE | 5 Treffer (1-5) | ||
---|---|---|---|
![]() | Fürstbistum Münster: "Fremde Werber" [Scotti XVI] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Friedrich Christian von Plettenberg zu Lenhausen, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Arznei- resp. Medizinal-Ordnung" [Scotti IV] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Friedrich Christian von Plettenberg zu Lenhausen, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Fruchtsperre" [Scotti II] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Grafschaft Lippe: Verordnung, betr. "Holzverwüstungen und Dienstfuhren" | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Friedrich Christian von Plettenberg zu Lenhausen, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Hausirhandel" [Scotti VII] | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 8 Treffer (1-8) | ||
---|---|---|---|
1692 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Rheda, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1692-01-01 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Jobst Lipper, münsterscher Geh. und Kriegssekretär, und dessen Frau Maria Elisabeth Rave verkaufen Johann Graes, Paderborner Hofzahlmeister und Gograf zu Salzkotten, und dessen Frau Catharina Magdalena Klöppers ihr Haus vor Neuhaus am Paderborner Weg gegenüber dem Haus des Bäckers Cordt Bernke gen. Hüsten Cordt, mit dem Garten bis hin zur Pader bei Ringen Berndts Wiese. Übergabe zweier Urkunden [. . .] | |||
1692-01-08 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Rheda, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1692-01-08 | Archiv: Drensteinfurt Bestand: Urkunden A | ![]() | |
![]() | |||
1692-01-09 | Archiv: Bodelschwingh (Dep.) Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1692-01-10 | Archiv: Bodelschwingh (Dep.) Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1692-01-11 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Rheda, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1692-01-13 | Archiv: Ruhr (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor dem Notar Arnold Franz Rodorf verkaufen die Eheleute Joan Uphaus, Richter zu Horstmar, und Frau Catharina Ermigard Wulfert der Frau Gertrud Romer, Witwe des Dr. beider Rechte Werner Zurmühlen einen von ihrem Schwager Carol Wilhelm Wulfert angekauften Heukamp auch Wulfertsgroße Wiese oder Beckamp genannt, gelegen an der Sand- oder Wasserstraße dieseits Sendenhorst und ferner Nientiedts Kotten [. . .] | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |