Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 9 Treffer (1-9) | ||
---|---|---|---|
Beerhues Ida †1676-00-00 | ![]() ![]() | ||
Blomenfeldt gen. Kerckerinck zu Borg, von Kaspar Bernhard *1676 †1724-09-17 | ![]() ![]() ![]() | ||
Borg Robert *1648-00-00 †1676-00-00 | ![]() ![]() | ||
Dernebocholt Bernhard †1676-00-00 | ![]() ![]() | ||
Kerckerinck zu Stapel, von Wilhelm Lambert *1645-03-09 †1676-06-09 | ![]() ![]() ![]() | ||
Löbbecke Melchior *1676 [?] | ![]() | ||
Nünninck Anna †1676-00-00 | ![]() ![]() | ||
Padevorth, von Theodora *um 1611-00-00 †1676-00-00 | ![]() ![]() | ||
![]() | Peñaranda, de Bracamonte y Guzman, Conde de Gaspar *1596 †1676-09-16 | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
QUELLE | 5 Treffer (1-5) | ||
---|---|---|---|
![]() | Christoph Bernhard von Galen, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Verbot französischer Waaren" [Scotti VII] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Fürstbistum Münster: "Wegebauten" [Scotti VI] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Fürstbistum Münster: Edikt betr. die "Wegebeßerung und Abwäßerung" | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Fürstbistum Münster: "Pestseuche" [Scotti IV] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Christoph Bernhard von Galen, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Reichskrieg" [Scotti VII] | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 11 Treffer (1-11) | ||
---|---|---|---|
1676 | Archiv: Borgentreich, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1676-01-01 | Archiv: Brilon, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1676-01-03 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Raesfeld | ![]() | |
Friedrich Wilhelm, Markgraf zu Brandenburg usw., belehnt nach dem Tode Alexanders Grafen von Velen und zu Megen, der am 4. 7. 1652 mit der Vogtei zu Raesfeld und Zubehör belehnt war, dessen Sohn Ferdinand Gottfried Graf von Velen und zu Megen mit dieser Vogtei, zu Händen von dessen Bevollmächtigtem, Dr. jur. Johann Henrich Driver.
Zeugen: Clev.-Märk. Reg.- und Amtskammerrat Werner Wilhelm Blaspeil, [. . .] | |||
1676-01-03 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Raesfeld | ![]() | |
Friedrich Wilhelm, Markgraf zu Brandenburg, Reichserzkämmerer und Kurfürst usw., belehnt nach dem Tode Alexanders Reichsgrafen von Velen, der am 6. Mai 1642 mit dem Hause Krudenburg belehnt wurde, den Dr. jur. Johann Henrich Driver als Bevollmächtigten des Ferdinand Gottfried Reichsgrafen von Velen und zu Megen mit dem Haus Krudenburg, der Wassermühle an der Lippe, dem Hof zu Drevenach, dem Hof [. . .] | |||
1676-01-03 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Raesfeld | ![]() | |
Friedrich Wilhelm, Markgraf zu Brandenburg, Reichserzkämmerer und Kurfürst usw., belehnt nach dem Tode Alexanders Reichsgrafen zu Velen, der am 6. 5. 1642 mit dem Gericht zu Hünxe, der Lehenware der Kirchengift und des Altars b. M. V. und S. Agathae daselbst belehnt wurde, den Dr. Johann Driver als Bevollmächtigten Ferdinand Gottfrieds Reichsgrafen von Velen und zu Megen mit dem Gericht im Ksp. [. . .] | |||
1676-01-05 | Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster Bestand: Urkundenregesten | ![]() | |
Contract zwischen dem Rektor Bernardt Havinckhorst und dem Procurator Johan Vogelsang des münsterschen Fraterhauses einerseits und dem Johan Vorspoell andererseits, in dem letzterer sich zu weiterer lebenslänglicher Dienstleistung im Fraterhaus verpflichtet, wofür ihm Unterhalt zeitlebens gewährt wird. Vorspoell leistet dafür auf eine Schuldverpflichtung der Fraterherren über 100 Taler Verzicht. [. . .] | |||
1676-01-07 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1676-01-11 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Limburg, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1676-01-14 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden | ![]() | |
Adolph Victor Wernekink, Senior, Dechant und das Kapitel der Kollegiatkirche St. Martini zu Münster übertragen dem Domkellner Engelbrecht von Beverförde zu Münster eine auf Brüggeman zu Enniger lautende Obligation von 50 Talern vom Jahr 1624. | |||
1676-01-16 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Telgte
Vor Bürgermeister und Rat der Stadt Telgte verkauft Henrich Schwerbrock zu Telgte Wilhelm zur Woesten, Ratsherrn zu Telgte, und dessen Frau Adelheit Pott ein Stück Land vor der Steinpforte am großen Stadtfeld zwischen Bernd Westhaus Kamp und dem land der Käufer sowie zwischen dem großen Süttelges Kamp und dem Wolbecker Weg, wie es er von den Eltern seiner verstorbenen Frau Gertrud Rost [. . .] | |||
1676-01-29 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Limburg, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |