Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 13 Treffer (1-13) | ||
---|---|---|---|
Adami Adam *1610-00-00 †1663-03-01 | ![]() ![]() ![]() | ||
Brune Catharina †1663-00-00 | ![]() ![]() | ||
![]() | Cratz von Scharfenstein Hugo Everhard *1595 [vor] †1663-03-13 | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Hemsinck Elisabeth †1663-00-00 | ![]() ![]() | ||
![]() | Kreß von Kressenstein auf Kraftshof Jobst Christoph *1597-01-08 †1663-06-07 | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Königsegg-Rothenfels, von Berthold *1593-00-00 †1663-02-23 | ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | Longueville, de Bourbon-Orléans, Duc de Henri II. *1595-04-07/27 †1663-05-11 | ![]() ![]() ![]() | |
Meisterlin Jonas *1585-08-22 †1663-04-05 | ![]() ![]() ![]() | ||
Neuburg, von Alexander Sigismund *1663-04-16 †1737-01-24 | ![]() | ||
![]() | Rosenhane Schering *1609-07-04 †1663-08-06 | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Steinberg Heinrich †1663-00-00 | ![]() ![]() | ||
Wesseling Agatha †1663-00-00 | ![]() ![]() | ||
Wolkenstein, von Georg Ulrich *1598-11-01 †1663-04-23 | ![]() ![]() ![]() | ||
QUELLE | 5 Treffer (1-5) | ||
---|---|---|---|
![]() | Christoph Bernhard von Galen, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Canzlei-Ordnung" [Scotti XIV] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Vest Recklinghausen [Kurfürstentum Köln]: "Ertz-Stifts Cöllnische Rechtsordnung Maximilian Henrichs" | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Christoph Bernhard von Galen, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Häuser-Schatzung" [Scotti XII] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Christoph Bernhard von Galen, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Bettelei" [Scotti II] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Fürstbistum Münster: "Consumtions-Steuer" [Scotti XII] | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 7 Treffer (1-7) | ||
---|---|---|---|
1663 | Archiv: Ruhr (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor Ferdinand von Büren, Gograf zum Hamborn und Richter auf dem Venne vor Borken, ausgestellte Verschreibung auf eine Torfkuhle im Heidener Venn. | |||
1663 - 1668 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Verzeichnisse über Bäume, welche in der Heller Mark mit Zeichen versehen und den Mark.Genossen zugewiesen werden. | |||
1663 [weiter unleserlich] | Archiv: Harkotten I Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden | ![]() | |
Vor Johan Itell von Schorlemer, beider Rechte Lic., Gograf des Oberen Gogerichtes zu Osnabrück, verkaufen Caspar Heidenreich von Ketteler und seine Frau Anna Schade dem Johan Honeman, Regular des Osnabrücker Domkapitels, zubehuf desselben und ad memoriam et sacrum quondam Thesaurarii Rudolphi von Lütten für 250 Rtlr. eine jährliche Rente von 15 Rtlrn. aus dem Schwegerzehnten und dem Erbe Menneman [. . .] | |||
1663-01-02 | Archiv: Assen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
"Christoff Bernardt" Bischof zu Münster, Administrator zu Corvey, Reichsfürst, Burggraf zum Stromberg und Herr zu Borkeloh, der das Erbkammeramt mit einem standesgemäßen Einkommen versehen will und sich schon entschlossen hatte, dem Erbkammeramt das Gogericht Senden, das er als Ersatz für seine Kosten im Kampf mit der aufrührerischen Stadt Münster als privates Eigentum erhalten hat, zu übertragen, [. . .] | |||
1663-01-02 | Archiv: Assen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
"Christoff Bernardt" Bischof zu Münster, Administrator zu Corvey, Reichsfürst, Burggraf zum Stromberg und Herr zu Borkeloh, will das Geschlecht "von Gahlen", dem er entsprossen, bei der katholischen Religion, Treue zum Landesfürsten dieses Stifts und ritter- und stiftsmäßigem Wohlstand erhalten und zur Verbesserung des Hofstaats das erbliche Amt des Kämmerers für seine Familie einrichten. Mit [. . .] | |||
1663-01-02 | Archiv: Assen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
"Christoff Bernardt" Bischof zu Münster, Administrator zu Corvey, Reichsfürst, Burggraf zum Stromberg und Herr zu Borkeloh, will das Geschlecht "von Gahlen", dem er entsprossen, bei der katholischen Religion, Treue zum Landesfürsten dieses Stifts und ritter- und stiftsmäßigem Wohlstand erhalten und zur Verbesserung des Hofstaats das erbliche Amt des Kämmerers für seine Familie einrichten. Mit [. . .] | |||
1663-01-02 | Archiv: Assen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
"Christophorus Bernardus," Bischof zu Münster, Administrator zu Corvey, Burggraf zu Stromberg, Reichsfürst, Herr in Borkeloh, richtet mit Zustimmung des Domkapitels ein Reliquienfest mit Prozession ein, wofür die halbe Multersteuer aus der Stadt Münster verwandt werden soll. Deren Verteilung überträgt er dem Erbkämmerer aus der Familie "de Gahlen". Der Aussteller unterschreibt und siegelt. | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |