Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende |
PERSON | 7 Treffer (1-7) | ||
---|---|---|---|
Danckelmann Eberhard *1643-11-23 †1722-03-31 | ![]() | ||
Embsmann Johannes †1643-00-00 | ![]() ![]() | ||
Landsberg zu Erwitte, von Ferdinand Franz Adolf *1643-11-13 †1682-08-29 | ![]() ![]() ![]() | ||
Sayn-Wittgenstein-Berleburg Ludwig Casimir *1598-04-20 †1643-06-06 | ![]() ![]() | ||
Sterneman Johann †1643-00-00 | ![]() ![]() | ||
Stuelen Johann *1627-00-00 †1643-00-00 | ![]() | ||
Velen zu Velen, von Dietrich Anton *1643-09-29 †1700-10-03 | ![]() ![]() ![]() | ||
REGESTEN / DWUD | 18 Treffer (1-18) | ||
---|---|---|---|
1643 | Archiv: Dülmen, Herzog von Croysches Archiv Bestand: Agnetenberg, Kloster | ![]() | |
![]() | |||
1643 | Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden | ![]() | |
Aus einem Paket mit Schriftstücken über Ländereien, welche anderen Eigentümern vor dem Besitz durch das Kloster gehörten. | |||
1643 | Archiv: Grevenburg Bestand: Grevenburg, Urkunden | ![]() | |
Testament des Johann Melchior v. Oeynhausen (des späteren ostfriesischen Drosten, oo Eise Dorothe v. Münchhausen) als er als Hofmeister des jungen Grafen zur Lippe auf Reisen ging. | |||
1643-01-09 | Archiv: Darfeld Bestand: Bevern, Haus, Urkunden | ![]() | |
Caspar von Oer quittiert Margaretha Dorothea geb. von der Malsburg, Frau zu Bevern, 60 Rtlr. Pension von 1.000 Rtlr.
| |||
1643-01-13 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor Henricus Volmari, Richter zu Wiedenbrück, verkauft Hermann Goltkuhle Johann Druffel und dessen Frau Anne seinen Garten zwischen der neuen und Langenbrügger Pforte an der faulen Straße, auch zwischen den Gärten des verstorbenen Marten Poppelbaum und Johann Polschers am Graben mit dem Wegerecht über die anderen Gärten.
Zeugen: Wilbrandt Schulte, Lohnherr, und Rotger Bitter
Siegelankündigung [. . .] | |||
1643-01-17 [?] | Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises Bestand: Urkundensammlung | ![]() | |
Bürgermeister und Rat der Stadt Dortmund überlassen für die Summe von 100 Reichstalern dem Stadtsekretär Georg Kumpsthoff und seiner Ehefrau Elisabeth van Brincke Hof und Garten am Kolbrincke. | |||
1643-01-30 | Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.) Bestand: Arft, Haus, von Hassel, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1643-02-01 | Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor Henrich Bocholtz, Richter der kaiserlichen Freiheit Metelen, verpflichtet sich Henrich zum Kotten als Käufer des subhastierten Hauses des weiland Johann Konningh wegen Zahlungsunfähigkeit des Kaufpreises von 40 Rtlr. bei diesen trangsäligen Zeiten die Summe bei der Anna Margareta van Nienhave, Seniorin des Stifts Metelen, als jährliche Rente von 2 1/2 Rtlr. zu verzinsen.
Zeugen: Albers und [. . .] | |||
1643-02-09 | Archiv: Bodelschwingh (Dep.) Bestand: Aplerbeck, Haus Rodenberg, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1643-02-16 | Archiv: Sassendorf Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1643-02-21 | Archiv: Harkotten I Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden | ![]() | |
Freibrief für Johann Meyermann aus dem Ksp. Greven, Westeroder Bauerschaft.
Aussteller: Arnold von Vittinghoff-Schell, Domherr zu Münster und Propst zu St. Mauritz.
Original deutsch Pg.
Siegel: Vittinghoff, Schrägrechtsbalken, belegt mit 3 Kugeln. | |||
1643-02-23 | Archiv: Steinfurt, Stadtarchiv Bestand: Bestand A, Burgsteinfurt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1643-02-25 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Freiheit Velen im Hauses Henrich Custers
Im Streit über den Torfstich in den Marken zu Tungerloh zwischen der Eingesessenen der Freiheit Velen und den Hausleuten zu Tungerloh vergleichen sich die Bevollmächtigten der Parteien Johann Brunß, Henrich Custer, Hermann Richter, Gerdt zum Kathagen, Wilhelm Brunß und Peter Schumacher für Velen, sowie Junker Johann von der Ennen, Gerd Weling, Hermann [. . .] | |||
1643-02-25 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Velen | ![]() | |
Nachdem wegen des Torfstechens in der Tungerloher Mark zwischen den Eingesessenen der Freiheit Velen und den Tungerloher Hausleuten ein Prozeß geschwebt hat, schließen im Hause Henrich Cüsters in der Freiheit Velen Johan Bruns, Henrich Cüsters, Herman Richters, Gerdt zum Kathagen, Wilhelm Bruns und Peter Schumachers als Velensche Bevollmächtigte, und Gerdt Weling, Herman Bitting, Dietrich Byinck, [. . .] | |||
1643-02-27 | Archiv: Höllinghofen Bestand: Nehlen, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1643-03-07 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Byink, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1643-03-11 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Limburg, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1643-03-11 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Ferdinand Erzbischof von Köln, Kurfürst, Bischof von Münster etc. belehnt den Bevollmächtigten Anne Staels Witwe des Lic. Dietrich Kerckhoff Notar Matthias Schmelter mit Schuirmanns Erbe im Ksp. Laer, Aabauerschaft, wie es Jacob von Keppel zu Lehen trug.
Zeugen: Lic. Henrich Modersohn und Lic. Bernhard Brummer, Räte
Siegelankündigung des Ausstellers
Ausfertigung, Pergament, Siegel anhängend, [. . .] | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |