Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende |
PERSON | 15 Treffer (1-15) | ||
---|---|---|---|
Abbet Anna †1641-00-00 | ![]() ![]() | ||
Frische Andreas †1641-00-00 | ![]() ![]() | ||
Heising Johannes †1641-00-00 | ![]() ![]() | ||
Holland Mechthild †1641-00-00 | ![]() ![]() | ||
Holtgreve Heinrich *1641-00-00 †1694-00-00 | ![]() ![]() | ||
Ketteler Dietrich †1641-00-00 | ![]() ![]() | ||
Klausing Hinrich *1641 [um] †1720 | ![]() | ||
Limburg-Styrum, von Elisabeth Juliana *1603-00-00 †1641-00-00 | ![]() ![]() | ||
Nassau-Dillenburg, von Heinrich *1641-08-28 †1701-04-18 | ![]() ![]() | ||
Rhemen, von Mechtild †1641-00-00 | ![]() ![]() | ||
Steg Angelika *1641 †1668-09-15 | ![]() ![]() ![]() | ||
Strick Heidenreich †1641-00-00 | ![]() ![]() | ||
Wegener Bernhard *1595-00-00 †1641-00-00 | ![]() ![]() | ||
Wolff, Freiherr von Adolf †1641-00-00 | ![]() ![]() | ||
Zurmollen Henrich *1641 †1699 | ![]() | ||
QUELLE | 1 Treffer (1-1) | ||
---|---|---|---|
![]() | Fürstliche Räte Fürstbistum Münster: "Münz-Ausführung" [Scotti XI] | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 9 Treffer (1-9) | ||
---|---|---|---|
1641 | Archiv: Ravensberg, Grafschaft Bestand: Lehen, Urkunden | ![]() | |
Zu 20: Unter e liegt bei der Revers Adrians von Hatzfeld wegen des Haus Werters und Zehnten zu Muddenhorst. | |||
1641-01-05 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1641-01-05 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1641-01-05 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden | ![]() | |
Ferdinand, Erzbischof von Köln und Bischof von Münster belehnt durch den Notar Bernhard Bolen den Domherrn Engelbert und dessen Bruder Johan Friederich von Beverförde mit dem Bruensgute zu Dolberg, wie es vorher Borchardt (sic) von Beverförde und letztlich Johan von Neheim [Nehem] zu Werries als Vormünder der nachgelassenen Kinder des Johan von Beverförde zu Lehen bekommen habe. | |||
1641-01-05 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden | ![]() | |
Ferdinand, Erzbischof zu Köln und Bischof zu Münster belehnt den münsterischen Domherrn Engelbert und dessen Bruder Johan Friederich von Beverförde mit einem Freistuhlsgut Freie zu Dolberg Bsch. Gemmerich durch den Notar Bernhard Bolen. Zugegen waren die belehnten Männer und Räte Henrich Modersohn und Bernhardt Brummer, beide der Rechten Lizentiaten. | |||
1641-01-18 | Archiv: Bodelschwingh (Dep.) Bestand: Ickern, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1641-01-19 | Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Der Münsterische Offizial verurteilt in der Streitsache Johann Brintrup ./. Schulte Melchior Pyninck und Schulte Bernhard Althoff Ksp. Bösensell Beklagten wegen rückständiger Zinsen.
Unterschrift des Notars Johann Baeck. | |||
1641-01-25 | Archiv: Lünen, Stadt Bestand: Altes Archiv, Urkunden | ![]() | |
Niclas von Lünen, Richter zu Dortmund, beurkundet, dass Margarete Nordkirchen, Frau des Feldscherers Andres Rochel, dem Christian von Penig zu Rom, kaiserlicher Majestätskommissar, ein in der Dortmunder Feldmark gelegenes Landstück zum Eigentum überträgt. | |||
1641-01-27 | Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.) Bestand: Füchten, Haus, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |