Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 3 Treffer (1-3) | ||
---|---|---|---|
Fürstenberg, von Johann Adolf *1631-03-16 †1704-04-15 | ![]() | ||
Isfording Franciscus †1631-00-00 | ![]() ![]() | ||
Sayn-Wittgenstein-Berleburg Georg V. *1565 †1631 | ![]() ![]() | ||
QUELLE | 5 Treffer (1-5) | ||
---|---|---|---|
![]() | Fürstbistum Münster: "Holz-Devastation" [Scotti VIII] [Scotti IX] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Ferdinand I. von Bayern, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Preise von Getränken" [Scotti XII] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Fürstbistum Münster: "Vieh-Schatzung" [Scotti XII] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Ferdinand I. von Bayern, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Lehndienste" [Scotti I] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Prozessprotokolle v. a. des Patrimonialgerichts der v. Westphalen zu Fürstenberg in Fürstenberg | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 17 Treffer (1-17) | ||
---|---|---|---|
1631 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Herzebrock, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1631 | Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel Bestand: Urkunden | ![]() | |
Eid des Bischofs Franz Wilhelm. | |||
1631 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Erbwechsel zwischen Jonas Creutz zu Walbach und Conrad Wilhelm von Selbach, genannt Quadtvasel, zu Zeppenfeld über Äcker, Wiesen u. a.m.
Montags nach Septaages. | |||
1631 - 1633 | Archiv: Harkotten I Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden | ![]() | |
6 Zitationsbefehle des Münsterischen Offizials gegen Goswin Ketteler, welcher mit der Rente von 5 Joachimstalern, die er an Elisabeth von Grael zu zahlen hat, bereits 2 Jahre im Rückstand ist. 21. Juni, 28. Juni, 12. Juli, 1631. 4. Sept. 1632. 12. Febr. 1633. 16 (oder 15.) April 1633. | |||
1631-01-02 | Archiv: Mellin, von - Haus Füchten (Dep.) Bestand: Füchten, Haus, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1631-01-04 | Archiv: Höxter, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1631-01-04 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Pröbsting, Urkunden | ![]() | |
Vor Ortwin Rave, Gograf zum Homborn und Richter aufm Venne vor Borken des Amts aufm Braem, und den Schöffen Johann Ebbeler und Gerhard Sommers, verpfänden Lambert Hiddinck und Ehefrau Trine dem Bernd Willinck ein Stück Saatland aufm Ecker, zum Erbe Hiddinck gehörig.
Siegelankündigung des Gografen. Unterschrift des Gerichtsschreibers Henricus de Capella. | |||
1631-01-04 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Pröbsting, Urkunden | ![]() | |
Vor Ortwin Rave, Gograf zum Homborn und Richter aufm Venne vor Borken des Amts aufm Brahm, und den Schöffen Johann Ebbeler und Gerhard Sommers, verpfänden Lambert Hiddinck und Ehefrau Trine dem Bernd Willinck ein Stück Land aufm Ecker, zum Erbe Hidding gehörig.
Siegelankündigung des Gografen. Unterschrift des Gerichtsschreibers Henricus de Capella. | |||
1631-01-06 | Archiv: Geseke, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1631-01-09 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1631-01-11 | Archiv: Assen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor "Herman Henrich Molan", des Herrn "Ferdinandt", Erzbischofs zu Köln, Bischofs zu Münster, Lüttich und Paderborn, Administrators zu Hildesheim und Berchtesgaden etc., Richter zu Vechta und Gograf zu Sutholte, erklärt "Johan von Dincklage" zu Dinklage auch namens seiner Frau "Johanna Margaretha" geb. "Steding", daß er dem "Rutger Molan", Bürger zu Vechta, und dessen Frau Maria Brockman 500 [. . .] | |||
1631-01-12 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Herzebrock, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1631-01-14 | Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster Bestand: Urkundenregesten | ![]() | |
Consens des Johann Wilhelm von Medevort zu Hertzhausen für seinen Eigenhörigen Bernhardt Westerrodt im Ksp. Greven Bsch. Westerrodt zu einer Zahlungsvereinbarung zwischen diesem und der Wilhelma Kommes, Witwe des Otto Vorschepoels im Dorf Greven, über eine Schuld von 200 Talern nebst Zinsen, die nach Zahlung von 80 Talern an die Witwe von Hoveman zu Schedehausen auf insgesamt 200 Taler festgesetzt [. . .] | |||
1631-01-18 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Botzlar, Urkunden | ![]() | |
Der Offizial zu Münster teilt den Rektoren in Selm mit, daß in Sachen des Konvents zum Springborn in Münster wider Theodor von Kallen zum Botzlar in Selm, jetzt Heidenreich von Ascheberg daselbst, wegen rückständiger Renten, verschrieben von Adolph von Rhemen und Ehefrau Johann als Fidejussoren des + Johann von Münster zum Botzlar, Urteil zur Zahlung ergangen ist. Unterschrift des Notars Hermannus [. . .] | |||
1631-01-18 | Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Eheberedung zwischen Victor Walrabe, Sohn des weiland Victor Walrabe zum Grönenbergk und der Anna von Hövell, Bürger zu Unna. Als Heiratsgut bringt Victor Walrabe das Gut Vorwichshof zu Northdincker (Norddinker) ein, Anna Margarethe Crane das Haus Lanthausen.
Siegelankündigungen der Unterschriebenen:
Ehepartner, Jobst Wallrabe und Rothger Klodt zu Hanxlede für den Bräutigam und Johann Krane [. . .] | |||
1631-01-18 | Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Eheberedung zwischen Victor Walrabe, Sohn des weiland Victor Walrabe zum Grönenbergk und der Anna von Hövell, Bürger zu Unna. Als Heiratsgut bringt Victor Walrabe das Gut Vorwichshof zu Northdincker (Norddinker) ein, Anna Margarethe Crane das Haus Lanthausen.
Siegelankündigungen der Unterschriebenen:
Ehepartner, Jobst Wallrabe und Rothger Klodt zu Hanxlede für den Bräutigam und Johann Krane [. . .] | |||
1631-01-21 | Archiv: Assen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor "Henrich Herman Molan", des Herrn "Ferdinandt", Erzbischofs zu Köln, Bischofs zu Münster, Lüttich und Paderborn, Administrators zu Hildesheim und Berchtesgaden etc., Richter zu Vechta und Gograf zu Sutholte, verschreibt "Johan von Dincklage" zu Dinklage auch namens seiner Frau "Johanna Margaretha" geb. "Stedingh" dem "Frantz Molan", Rentmeister zu Vechta, und dessen Frau "Maria Brockman" für [. . .] | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |