Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1629
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  3 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  194 Treffer (von91447)

     Suche in:

    CHRONOLOGIE

  1 Treffer (von678)
  
  
     Ihre Suche ergab 198 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
PERSON 3 Treffer (1-3)
Ahlers
Bernhard
*1629-00-00 †1712-00-00
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Braunschweig-Lüneburg, von
Ernst August I.
*1629-11-20 †1698-01-23
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Cothmann
Hermann
*1629-05-01 †1683
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
 
REGESTEN / DWUD 22 Treffer (1-22)
1629Archiv: Borgentreich, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1629Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel
Bestand: Urkunden
Regest
6 Dekrete des Bischofs Franz Wilhelm von Minden in puncto Cultus.

1629-01Archiv: Wedinghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Das Kloster Wedinghausen vertauscht dem Hermann Ducker Renten zu Ober- und Niedereimer gegen solche im Amt Werl oder Kirchspiel Corbeck.

1629-01-06Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Bestand: Arft, Haus, von Hassel, Urkunden
Regest

1629-01-06Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.)
Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden
Regest

1629-01-06Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Göddert zum Berge und Frau Elisabeth Söllings übernehmen von Clara, der Tochter des Bernhard Hövell und seiner Frau Gertraudt Hueck, und von ihrem Mann Andres Wiedenhaupt, Fähnrich des Hauptmanns Capellen, eine früher an Johann Knop, jetzt an Bürgermeister und Rat der Stadt Unna zahlbare Rente.

1629-01-09Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Wespelaer, Urkunden
Regest
Nicolaes van der Laen und Jan van Schueren, Schöffen von Mecheln, bekunden, daß der Notar Meister Huybrecht Sporckmans als Bevollmächtigter des Joos van der Hoeven, Bürgermeisters zu Mecheln, und der Catharine van der Hoeven, Witwe des Jan van Wachtendonck, gewesenen Bürgermeisters zu Mecheln, Jans van Wachtendonck, Canonicus zu St. Rembouts zu Mecheln, Engelberts van Wachtendonck, Hendricks van [. . .]

1629-01-10Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1629-01-11Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1629-01-13Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster
Bestand: Urkundenregesten
Regest
Obligation der Eheleute Heinrich Löling und Elsa im Ksp. Vorhelm Bsch. Isendorf für Gertrud Haesen, Witwe des Caspar Hensen, Bürgers zu Münster, über 50 Taler. Die Schuldner verpflichten sich, ihren Pferdekamp, den z. Zt. noch der münstersche Bürger Gallenkampf in Gebrauch hat, vom nächstfolgenden Jahr an dem Caspar Hensen, Sohn der obengenannten Witwe, anstatt Zins zur Nutzung zu geben. Es [. . .]

1629-01-14Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor dem Notar "Nicolaus Brockhoff" verkauft und überläßt "Gerhardt Modersohn", volljähriger und ehelicher Sohn des + "Rotger Modersohn", der "Margarethe Lukenbecke", Witwe des "Herman Koenhorst" und Bürgerin der Stadt Münster, einen Ort oder Teil des Hofes, "der von gemelter wittiben achterheuszelin ahn bisz auff gemelts Modersohns kammer ins vierkantt schieszend, von desz anderen glindts post [. . .]

1629-01-15Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
"Goszwin Kettler" zu Hovestadt stellt als Bevollmächtigter seiner Ehefrau "Eva von Ketler", Tochter zu Assen, dem Abt "Wilhelm" zu Abdinghof einen Revers über seine am gleichen Tag vorgenommene Belehnung zu Behuf seiner Frau unter wörtlicher Einrückung des Lehnbriefes aus: "Wilhelm", Abt des Klosters Ss. Peters und Pauls zum Abdinghof in Paderborn, belehnt "Goszwin Kettler" zu Hovestadt anstelle [. . .]

1629-01-29Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Hagenbeck
Regest
Vor Gerhardus zum Haeff, Notar und Sekretär der Stadt Schermbeck, verkaufen in Schermbeck, im Hause Dietrich Goggens (= Goch) Bernhard von Schermbeck gt. Heiligenberg, jetzt unter dem Kommando des Rittmeisters Wilhelm Ripperda in der Garnison des Rittmeisters Wilhelm Ripperda in der Garnison Deventer in holländischen Diensten, auch namens seiner Ehefrau Rudolpha von der Waell, dem Bürgermeister [. . .]

1629-01-31Archiv: Ledebur, Familie von
Bestand: Urkunden
Regest
Heinrich Wolffshorn, Gograf zu Melle, beurkundet, daß Wilhelm Ledebur zur Mühlenburg und seine Frau Anna von Varendorf der Wwe. Elisabeth von Neheim geb. Korff zu Sondermühlen und Kolinghof für 500 Rtlr. Hauptsumme eine Rente von 30 Rtlr. verkauft haben.

1629-02Archiv: Ruhr (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Vinzenz Besten, Gograf in der Greinkule im Amt Dülmen, verkaufen Kunegunde Letterhaus (Letterhueses), Witwe des Berndt Hulsau (Hulsuwen), Bürgerin der Stadt Dülmen und deren Kinder Johannes Hulsau (Hulsow), der Wunderzt Meister Johann Kaufmann (Koeffman) und dessen Frau Adelheid Hulsau (Hulsow) sowie deren Schwester Anna Hulsau für sich und für die abwesenden Töchter, Schwestern bzw. Schwägerinnen [. . .]

1629-02-02Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk
Bestand: Papen zu Westrich, von, Urkunden
Regest

1629-02-02Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1629-02-02 Archiv: Hinnenburg
Bestand: E Rheinische Güter
Regest
Vor Herman Schmitt, Johan Meyer, Krein Chürstgens und sämtlichen Schöffen zu Fliesteden (Vleisteden) verkaufen die Eheleute Wilhelm Raetz von Frentz und Henrich Schall von Bell dem Jacob von Rottkirchen zu Ysenburg, Bürgermeister der Stadt Köln, und dessen Frau Richmot Pilgrum eine jährliche Rente von 40 Rtlr. für 800 Rtlr. Diese Rente kann jährlich an Lichtmeß Marien abgelöst werden. Zum [. . .]

1629-02-02 Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Johann Schenckinck zu Bevern und seine Frau Elisabeth von Neuwhoff verkaufen ihren Geschwistern Jacon von Neuwenhof, Burgmann zu Horstmar und Nienburg, und dessen Frau Wilhelma von der Recke eine Rente von 30 Rtlr. für 500 Rtlr. Kapital. Die Rente ist zahlbar aus den Erben Hovemann und Jelckmann im Kirchspiel Lahr, Aabauerschaft, sowie aus Alffermann, Rowoltt, Bönemann und Pottebone im Kirchspiel [. . .]

1629-02-09Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand: Urkunden, Originale
Regest
Vor Heinrich Perlnsticker und Johann Raden, Bürgermeistern, Georg Vogelius und Johann Dorbecker, Kämmerern, und dem Rat der Stadt Paderborn stiftet Hermann Schonlohe in der Marktkirche mit 100 Taler eine Memorie für sich und seine Frau Elisabeth Von den Zinsen bekommt der Pastor (zur Zeit Liborius Sostman lic. theol.) für das Seelenamt am Todestag die Hälfte, doch muss er dem Küster 1/4 Taler [. . .]

1629-02-11Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Vreden entlassen die Grete Deckening aus der Hörigkeit.

1629-02-11Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.)
Bestand: Urkunden, Originale
Regest
Testament der Anna Donop, geb. von Rolßhausen, Frau des Gabriel von Donop, durch das alle älteren Testamente ersetzt werden, aufgenommen zu Köln im Hause der Erblasserin in der Bockgasse hinter der Dominikanerkirche und neben scholas artium durch Joh. Gruter, Notar am Kölner Hofgericht, Reichskammergericht und bei der Stadt Köln. Sie will im katholischen Glauben sterben. Das Angebot des Dr. iur. [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang