Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 5 Treffer (1-5) | ||
---|---|---|---|
Bayern, von Maximilian Heinrich *1621-10-08 †1688-06-03 | ![]() ![]() | ||
Gödde Everhardus *1621-00-00 †1680-00-00 | ![]() ![]() | ||
Korff zu Harkotten, von Jobst Bernhard *1621 †1682 | ![]() ![]() ![]() | ||
Merveldt zu Westerwinkel, von Dietrich *1621-08-04 †1636-11-21 | ![]() ![]() ![]() | ||
Nagel zu Vornholz, von Dietrich Hermann *1621 †1685-04-14 | ![]() ![]() ![]() | ||
QUELLE | 2 Treffer (1-2) | ||
---|---|---|---|
![]() | Fürstbistum Münster: "Verbotene Bücher etc." [Scotti III] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Protokolle der fürstbischöflichen Regierung in Paderborn | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 18 Treffer (1-18) | ||
---|---|---|---|
1621 | Archiv: Drensteinfurt Bestand: Urkunden A | ![]() | |
![]() | |||
1621 | Archiv: Bodelschwingh (Dep.) Bestand: Bodelschwingh, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1621 | Archiv: Darfeld Bestand: Bevern, Haus, Urkunden | ![]() | |
Johann Gryter und seine Frau Catharina Frey, sowie Elisabeth Frey bestätigen, daß, nachdem
Goddert von Raesfeld, Drost zu Sassenberg 28.09.1592 von Henrich von Raesfeld, Domherr und Propst am Alten Dom zu Münster, sowie Conradt von der Berschwort, Kanoniker und Scholaster zu St. Mauritz vor Mün ster, Vikar Johan Bockelmann und Kaplan Hermann Custer daselbst, Testamentsvollstrecker des Seniors [. . .] | |||
1621 | Archiv: Abbenburg Bestand: A Altes Archiv, Urkunden | ![]() | |
Notariatsinstrument des Notars Daniel Aveman in einer Angelegenheit des fürstlich hessischen Landrats und Oberforstmeisters Ewaldt Jost von Baumbach mit Henrich von Haxthausen als Ehevogt der Anna Elisa(beth). Es geht um eine beim Reichskammergericht anhängige Klage. | |||
1621-01-01 | Archiv: Sassendorf Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1621-01-01 | Archiv: Herringhausen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1621-01-04 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Herzebrock, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1621-01-06 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Herzebrock, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1621-01-13 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Botzlar, Urkunden | ![]() | |
Vor dem Offizial zu Münster bekunden Dr. jur. Christoffer Clute und Wilbrandt Stael, Bürger zu Münster als geistliche Väter der Clarissenjungfern, Mutter Dorothea Schmisinck und Jungfer Maria von der Capelle, daß der Vater der Letzten, Hugo von der Capelle zum Oesterhaus, seiner Topchter ihr Erbteil ausgezahlt hat.
Siegelankündigung d. Offizials.
Zeugen: Fridericus Nierman, Diener der Siegelkammer; [. . .] | |||
1621-01-16 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1621-01-16 | Archiv: Assen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
"Hugo", Abt der Reichsstifter Werden und Helmstedt, belehnt "Dietherich von Gaelen" zu Bisping nach Dienstmannsrecht mit den Gütern "Linkamp" im Ksp. (Walstedde Bauerschaft) Ameke und "Hoenfelt" im Ksp. Werne, auch mit "Gaelens" Hof zu Herbern, wie ihn zuvor Abt "Conrad" belehnt hat, und empfängt den Lehnseid. Der Aussteller siegelt mit dem großen Abteisiegel und unterschreibt.
Zeugen: "Rutger [. . .] | |||
1621-01-17 | Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.) Bestand: Harkotten, Urkunden | ![]() | |
Die Eheleute Henrich Korff zum Harkotten und Gerdrudt geb. von Hörde verkaufen dem Joachim Schmitt für 400 Rtlr. eine Rente von 20 Rtlr. Das Kapital ist zur Ablösung einer Schuld von 400 Rtlr. und 20 Goldgulden verwandt worden, die Henrichs + Eltern Jobst Korff und Ursula geb. von Nehem 1571 Januar 18 (am Donnerstag nach Antonii abbatis) von + Erasmus Otterstede und Herman Rodde, damaligen Provisoren [. . .] | |||
1621-01-21 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Byink, Urkunden | ![]() | |
Johann Morrien zu Nordkirchen, Erbmarschall des Stiftes Münster, wechselt mit Heidenreich von Ascheberg zu Byink, seinem lieben Vetter, hörige Leute.
Siegel erhalten | |||
1621-01-22 | Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Dechant und Kapitel am Alten Dom zu Münster teilen Bischof Ferdinand von Bayern die nach dem Tode des Engelbert von Brabeck erfolgte Wahl des Heidenreich von Vorden, Domherr in Münster, zum Propst mit.
Die Wahl erfolgte im Beisein des Notars Hermann Voß, münsterscher Kleriker, und der (nicht genannten) Skrutatoren.
Zeugen: Johann Nientidt und Bernhard Herde, Vikare am Alten Dom.
Notariatsinstrument.
Signet: [. . .] | |||
1621-01-22 | Archiv: Fraterherrenhaus Münster ad fontem salientem, Münster Bestand: Urkundenregesten | ![]() | |
Der Domvikar und Domwerkmeister zu Münster, Dietherich Morrien, bekundet die Aufnahme der Engelen Rotthove, Höken Rotthovens und Anneken Levens gt. Jeggers natürliche Tochter, deren Mutter Paulsfreie zu Münster ist, in die Wachszinsigkeit der Liebfrauenkapelle im Umgang des Domes. Sie hat am Peter- und Paulstag einen münsterschen Pfennig an den Werkmeister "gleich wie andere Wachßzinsige Leuth [. . .] | |||
1621-01-23 | Archiv: Ruhr (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor dem Offizial des geistl. Gerichts zu Münster verkaufen Hille Mauwe, Witwe des Jobst Wevers, und ihr Sohn Bernhardt mit seiner Frau Anna Holthaus, sowie die Gebrüder Henrich und Jobst Wever, Bürger zu Münster, den Eheleuten Johann Hartmann und Gertrud Langenhorst ein bei der Windmühle auf dem Schürenkamp vor Horstmar belegenes Landstück.
Zeugen: Friedrich Niermann und Johannes Schöt [. . .] | |||
1621-01-24 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Rheda, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1621-01-24 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden | ![]() | |
Lucretia Kulen, Witwe Nagels, stellt dem Osnabrücker Domküster Eberhard von Beverförde einen Schuldschein über eine Anleihe von 100 Talern aus. | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |