Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1613
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  6 Treffer (von10422)

     Suche in:

    QUELLE

  5 Treffer (von5024)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  263 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 274 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
PERSON 6 Treffer (1-6)
Braunschweig-Lüneburg, von
Heinrich Julius
*1564-10-15 †1613-07-20
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Brintrup
Bernard
†1613-00-00
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Internet-Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen in einem Online-Angebot vorhanden sind. / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um über den Link im Bereich
Lippe, zur
Johann Bernhard
*1613-10-18 †1652
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Lippe, zur
Simon VI.
*1554-04-15 †1613-12-07
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Lisola, von
Franz Paul
*1613-08-22 †1674-12-19
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Biografie - Hinweis, dass biografische Informationen vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Wedemhove
Johann
*1566-09-12 †1613-08-29
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 5 Treffer (1-5)
    1613-02-01Ferdinand I. von Bayern, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Lehen-Erneuerung" [Scotti I]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1613-05-23Fürstbistum Münster: "Landtagsabschied von Verbesserung der gemeinen Wege und Straßen"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1613-05-23Fürstbistum Münster: "Landtagsabschied, daß kein Colonus, Eigenhöriger oder Pächter ohne Bewilligung des Erb- und Gutsherrn einige fruchtbare und zum Zimmerholz taugliche Bäume niederfällen, verbrauchen oder verkaufen möge"
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1613-05-23Ferdinand I. von Bayern, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Holz-Devastation" [Scotti VIII]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1613-05-23Ferdinand I. von Bayern, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Wegebaustreit" [Scotti VI]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 14 Treffer (1-14)
1613Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Rheda, Urkunden
Regest

1613Archiv: Tatenhausen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Johan Graf und Herr zu Ostfriesland und Rietberg, Herr zu Esens, Stedesdorf und Wittmund, belehnt den Hennrich Schmeising mit der Willenburg im Kirchspiel Hilter, wie sie zuvor + Henrich Schmeising von den Grafen zu Rietberg zu Lehen getragen hat. Aussteller unterschreibt und siegelt. Zeugen: Otto Balckenn und Mauritz vonn Amelunxen.

1613Archiv: Lünen, Stadt
Bestand: Altes Archiv, Urkunden
Regest
Statuten der Stadt Lünen (51 Paragraphen).

1613 / 1614Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1613-01-03Archiv: Harkotten I
Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden
Regest

1613-01-04Archiv: Schaumburg, Grafschaft
Bestand: Urkunden
Regest
Vertrag zwischen Graf Hermann von Schaumburg und Gisbert von Bodelschwing über eine Schuldverschreibung auf die Güter zu Schlangenholl.

1613-01-05Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Johann Kluppel, Wilhelm Sobbinck, Wilhelm Ganß und Gerhard von der Marck, Bürgermeister, Schöffen und Kurgenossen des Gerichts zum Steinernen Kreuz und zu Ahaus verkaufen Johann Frolike und dessen Frau Catharina zu Wessum Conrad Volbier, Richter zu Ahaus, und dessen Frau Anne eine Rente von 18 Rtlrn. für 300 Taler, die für den Ankauf von zwei Stück Land im Wessumer Esch von Hermann von Keppel, [. . .]

1613-01-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Erwitte
Regest
Zwischen Johan Melchior von Meschede zu Almen und Anröchte, Sohn des + kurf. köln. Rats und Drosten der Ämter Brilon, Rüthen und Geseke, Philipps von Meschede, und seiner Ehefrau Ursula geb. Edeltochter zu Büren, und Odilia Elisabeth von Landsberg, Tochter des Jobst von Landsberg zu Erwitte und Mark und seiner Ehefrau Dorothea geb. von Erwitte zur Welschenbeck, wird ein Ehevertra geschlossen, [. . .]

1613-01-05 Archiv: Harkotten II (z. T. Dep.)
Bestand: Harkotten, Urkunden
Regest
Vor Conradt Gaszell, fürstlicher Richter zu Telgte, verpflichtet sich Heinrich Korff zum Harkotten, der von den Eheleuten Gerhardt von der Recke und Anna von der Rhur 400 Rtlr. geliehen hat, diese Schuld ab 1614 jährlich am Tag Trium Regum mit 6 % zu verzinsen. Zum Unterpfand setzt er seine drei freieigenen Erben Waltman im Ksp. Milte und Bsch. Hörste, Schopman in der Bsch. Ostmilte und Lydtman [. . .]

1613-01-06Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1613-01-06Archiv: Wedinghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Detlef Brandis, Bürgermeister zu Werl, verkauft dem Lambert Blom einen Morgen Landes bei Uffeln.

1613-01-06Archiv: Altena, Kreisarchiv des Märkischen Kreises
Bestand: Urkundensammlung
Regest
Henrich und Bertha im Loche verschulden sich bei der Witwe Margarethe von und zum Neuenhoff geborene von Canstehn über 34 Taler.

1613-01-13Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Wespelaer, Urkunden
Regest
Vor Jan van den Venne und Jacob de Backer, Schöffen der Bank und Herrlichkeit Wespelaer, Jan Baptista Maes, Rat und Advocaet fiscael ter Hulst im Ksp. Wespelaer, und Hubrecht de Bruyne, Meier der Herrlichkeit, überträgt Andries van den Niewenhuyse, Sohn des verstorb. Meister Geeraerts van den Nieuwenhuyse, dem Jan van Straeten, Ritter und Herrn van Gageldonck und Wespelaer, und Ehefrau Anna de Carandolet [. . .]

1613-01-19Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Münster Vor dem Offizial zu Münster haben Christoph Herdinck zu Münster und dessen Frau Sara Steinhardt einen ihnen in der elterlichen Schichtung zugefallenen Brief über 600 Rtlr. mit 30 Talern Rente bei dem Grafen Otto von Hoya belegt, unterzeichnet und besiegelt von dessen Gemahlin Gräfin Agnes von Bentheim und Steinfurt, auch Hermann von Merfeldt zu Westerwinkel und Johann von der Recke [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang