Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 9 Treffer (1-9) | ||
---|---|---|---|
![]() | Fromhold Johann *1602-11-12 †1653-07-11 | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Guericke (Gericke), von Otto *1602-11-20 †1686-05-11 | ![]() ![]() ![]() | ||
Hallenhorst Johann *1602-01-28 †1673-01-10 | ![]() ![]() | ||
![]() | Haslang, von Georg Christoph *1602-09-25 †1684-04-15 | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Hessen-Kassel, Landgräfin von Amalie Elisabeth *1602-01-29 †1651-08-08 | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
Kircher Athanasius *1602-05-02 †1680-10-30 | ![]() | ||
Krane Johann †1602-00-00 | ![]() ![]() | ||
Sprado Antonius †1602-00-00 | ![]() ![]() | ||
von Böckenförde gen. Schüngel Laurenz *1533 †1602 | ![]() | ||
REGESTEN / DWUD | 16 Treffer (1-16) | ||
---|---|---|---|
1602 | Archiv: Drensteinfurt Bestand: Urkunden A | ![]() | |
![]() | |||
1602 | Archiv: Rüthen, Stadtarchiv Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1602 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Nicolaus Drachter, bekundet als Vertreter von Johann Herdinck empfangen zu haben die seitens des Ludger v. Raesfeld zu Hamern zu zahlenden Zinsen, die dieser als Bürge des Grafen Joest von Schaumburg zu Gemen abführen muss. | |||
1602 [weiter unleserlich] | Archiv: Harkotten I Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden | ![]() | |
Heinrich Mallinckrodt zur Küchen und Rembertha Krebt, seine Frau, versprechen, Johan Korff gen. Schmisingk zum Harkotten schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die derselbe für sie übernommen hat, als sie von Anthonie von Grass, Kapitularjungfer von Borghorst, 300 Rtlr., zu verzinsen jedes Jahr auf Pfingsten mit 18 Rtlrn., aufgenommen haben. Sie verpfänden ihm ihre beiden Güter Freidthoff im [. . .] | |||
1602-01-02 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Erwitte | ![]() | |
Henniche Droste, kurf. köln. Gograf zu Erwitte, erläßt die unter dem Kurfürsten von Köln freigeborene Enneke Thimans, Tochter + Thonnießen Thimans Schulten zum Berenbroicke und Catharina, ihrer Freiheit und nimmt dafür die Leibeigene des Ludolf von Landsberg, Elschen, Tochter Steffen Woesthoffs. oder Busen und Catharina, an.
Siegelankündigung d. Gografen. | |||
1602-01-04 | Archiv: Wedinghausen, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Elisabeth Papen zu Soest quittiert dem Kloster Wedinghausen über den Zins aus dem Hofe zu Moyninchusen. | |||
1602-01-04 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Engelrading, Urkunden | ![]() | |
Vor dem Notar Bernard Schürman überträgt Franz Froninck eine Rentverschreibung an Ortwin Rave d. J., Gografen zum Homborn.
Zeugen: Dietrich Thebens, Lucas Lobinck, Wessel Froninck | |||
1602-01-05 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Rheda, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1602-01-05 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Engelrading, Urkunden | ![]() | |
Vor dem Notar Johannes de Capella übergibt der Gograf Ortwin Rave d. Alte und Ehefrau Anna Köttinck dem Gografen Ortwin Rave d. Jungen eine Obligation als Abschlag des von dem alten Gografen an seine 3 Vorkinder zu zahlenden Betrags.
ahm abendt trium regum | |||
1602-01-09 | Archiv: Darfeld Bestand: Bevern, Haus, Urkunden | ![]() | |
Vor dem Offizial und Richter des Hofs zu Münster überlassen Lic. Johann Beyfangk, Ratsverwandter, Lambert zu Daell und Adrian Udemann, Bürger zu Münster, auch für Caspar Bordewick, als Exekutoren des vom Rat der Stadt Münster bestätigten Testaments der verstorbenen Else Winterkamps, Witwe Johann Kohausens, Hermann Voß, Dechant am Alten Dom zu Münster, und Heinrich Vendt, Dr. und Bürgermeister [. . .] | |||
1602-01-10 | Archiv: Assen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Der Offizial des Hofes zu Münster, ordentlicher Richter, befiehlt den Pfarrern zu Ascheberg und Rinkerode, die Klägerin "Anna von den Berge" zu Neuengraben in die Erben "Dirckman" und "Bollerman" einweisen zu lassen, da ihr von den Beklagten "Bernarda Wulff", Witwe "von Galen" zu Romberg, und ihrem Sohn "Heinrich von Galen", Domherr zu Münster, die ihr zustehende Rente in Höhe von 29 Rtlr. aus [. . .] | |||
1602-01-15 | Archiv: Collegium der Erbsälzer zu Werl und Neuwerk Bestand: Papen zu Westrich, von, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1602-01-23 | Archiv: Amecke Bestand: Amecke, Haus, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1602-01-23 | Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Philipp Ludwigs Feyrers, genannt Weickmann, und seiner Ehefrau, geb. von Selbach, Kaufbrief über alle ihre Güter im Grunde Selbach, zu Herborn, Dillenburg und Bicken, zum Hause Zeppenfeld gehörig, an Conrad, Gottfried und Philipp von Selbach, genannt Quadfasel. | |||
1602-01-23 | Archiv: Vinsebeck Bestand: Urkunden | ![]() | |
Rabe von Offen (Offelen) verkauft zugleich namens seiner Frau Juditt und seiner Söhne aus erster Ehe, Cordt und Braun, dem Simon von der Lippe unwiderruflich sämtliche von seinem Vater Johan von Offen und seinen Vorfahren ererbten Lehen vor Steinheim, Vinsebeck, Ottenhausen und anderswo samt etlichen Renten und Pachtgütern vor Steinheim und Vinsebeck, den Zehnten zu Ottenhausen und alle Güter und [. . .] | |||
1602-01-24 | Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |