Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 5 Treffer (1-5) | ||
---|---|---|---|
Braunschweig-Grubenhagen, von Erich *1478/1482 [um] †1532-05-14 | ![]() ![]() | ||
Nieder-Isenburg-Grenzau, von Salentin *1532 [um] †1616-03-19 | ![]() ![]() | ||
Sayn-Wittgenstein Ludwig der Ältere *1532 †1605 | ![]() ![]() | ||
von Hatzfeld zu Uffeln Johann †1532 | ![]() | ||
Winkel Albert †1532 [vor] | ![]() | ||
QUELLE | 1 Treffer (1-1) | ||
---|---|---|---|
![]() | Domdechant / Domkapitel / Statthalter des Stifts Münster Fürstbistum Münster: "Münzen" [Scotti XI] | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 19 Treffer (1-19) | ||
---|---|---|---|
1532 | Archiv: Westerholt Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1532 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Herzebrock, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1532-01-03 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Barnsfeld, Urkunden | ![]() | |
Vor dem Notar Bernardus tor Schuren bekennt Albert Beysenberch behufs des Berndes van der Tinnen, Ratsherrn zu Münster, daß er wegen früheren Abstands von seinem väterlichen Erbe im Ksp. Senden durch den jetzigen Bewohner des Erbes, Berndt to Buckstorpe, zusammen mit seiner Schwester Else freigekauft und abgefunden ist, wofür sich Hinrick Sveylinck und Herman Suttoirp verbürgten.
Zeugen: [. . .] | |||
1532-01-05 | Archiv: Höxter, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1532-01-07 | Archiv: Cappenberg, Stift Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden | ![]() | |
Johann Kettler, Propst zu Cappenberg, überträgt den Eheleuten Dirick Kumpeken und Frau Else den dem Kloster Cappenberg eigenhörigen Hof Deilinck in der Grafschaft Dortmund, Bauerschaft Evenynck. Zeugen: Arnt große Velthaus (Velthuys), Johann Wenner, Bürger zu Lünen. | |||
1532-01-08 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1532-01-08 | Archiv: Harkotten I Bestand: Schwarzenraben, Schloss, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1532-01-08 | Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel Bestand: Urkunden | ![]() | |
Notariatsinstrument über die kaiserliche Ernennung des Osnabrücker Klerikers Hodtfilter zum Canonikus am Mindener Dom. | |||
1532-01-09 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Barnsfeld, Urkunden | ![]() | |
Mantho van Herberen, Gograf des Bischofs Erich zu Osnabrück, bekundet, daß Brun de Bare, Sohn + Bruns, Knappe, unverheiratet und ohne Kinder, an Clawese Stempell tho Hesepe und Ehefrau Heilwich zwei Erben und einen Kotten - nämlich Buirmesterink und Aelhardinck und Buirdinck-Kotten -, alle im Ksp. Badtberghen Bsch. Groten Mynemelaghe, Lehngüter der Herrschaft Tecklenburg, verkauft hat.
Zeugen: [. . .] | |||
1532-01-15 | Archiv: Amecke Bestand: Amecke, Haus, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1532-01-17 | Archiv: Cappenberg, Stift Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden | ![]() | |
Godert Haene, Propst von Cappenberg, bekundet, dass er dem Kanoniker von Cappenberg, Boesen Haenne, 7 Malter und 1 Scheffel Korn und sechs Schillinge erblicher Rente, wie sie des Propstes Bruder, der verstorbene Johann Hane, der Vater des Boesen Haene ihm verkauft hat, aus dem dritten Teil eines Gutes und Erbes zu Overmassen im Gericht und Kirchspiel von Unna verkauft hat. | |||
1532-01-20 | Archiv: Höllinghofen Bestand: Heessen, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1532-01-22 | Archiv: Lembeck Bestand: Urkunden | ![]() | |
Ehevertrag zwischen Dietrich von Merveldt, Sohn des verstorbenen Everd, Droste zum Sassenberg, als Bräutigam und der Drudeken Nagel, Tochter des verstorbenen Hermann Nagel und dessen Frau Nese, als Braut. | |||
1532-01-25 | Archiv: Diepenbrock (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Herman van Boneborgh genannt van Honsten bekundet, einen Tausch mit seinem Vetter Reinhart v. B. Vgl. Nr. 725. | |||
1532-01-25 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Reinhart van Boneborgh genannt van Honsten überträgt dem Hermann v. B., seinem Vetter, sein Vorwerk zu Netther gegen 1/3 des Vorwerks in der Honeiche, ebenso seine Erbzinsen zu Netther gegen die zu Honeiche sowie den Dienst zu N. gegen den zu H.
Siegel des Ausstellers ab. | |||
1532-01-27 | Archiv: Itlingen (Dep.) Bestand: Itlingen, Urkunden | ![]() | |
Gerd Krakerugge tor Bruggen und seine Frau Margrete verkaufen dem Cord Krakerugge tor Geyst und seiner Frau Clara die im Ksp. Herbern bei der Adorperbecke belegene Luynemanswiesch.
Zeugen sind Hinricus Timpe, Küster zu Herbern, und Wessel Krakerugge, des Cord Krakerugge tor Geyst Bastardbruder.
Gerd Krakerugge hängt sein Siegel an. | |||
1532-01-29 | Archiv: Amecke Bestand: Amecke, Haus, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1532-01-30 | Archiv: Harkotten I Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1532-01-30 | Archiv: Bodelschwingh (Dep.) Bestand: Bodelschwingh, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |