Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 5 Treffer (1-5) | ||
---|---|---|---|
Holstein-Schaumburg und Sternberg, von Hermann *1545-11-01 †1592-03-05 | ![]() ![]() | ||
Limburg-Bronkhorst, von Hermann-Otto I. *1592-09-03 †1644-10-17 | ![]() ![]() | ||
Mark, von der Wilhelm V. *1516-07-28 †1592-01-05 | ![]() ![]() | ||
Sinold, gen. Schütz Justus *1592-04-08 †1657-12-12 | ![]() ![]() ![]() | ||
Wachmann Johannes *1592-07-22 †1659-05-11 | ![]() ![]() ![]() | ||
QUELLE | 2 Treffer (1-2) | ||
---|---|---|---|
![]() | Polizeiordnung der Stadt Münster: "Policey-Ordnung der Haupt- und Residentz-Stadt Münster in Westphalen, Juxtà Exemplar sub manu Weyland Stadt-Secretarii Bernardi Hollandt" | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Fürstbistum Minden: Bestätigung der Privilegien der Stadt Minden durch Bischof Anton von Schaumburg | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 18 Treffer (1-18) | ||
---|---|---|---|
1592 | Archiv: Bodelschwingh (Dep.) Bestand: Bodelschwingh, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1592 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1592 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Wewer | ![]() | |
Curt von Imbsen zu Wever verkauft der Gertrud geb. von Mönnighausen, Witwe Eberhards von der Reck, eine Rente, zahlbar auf Jobst Spiegels Behausung zur Klingenburg, aus den Gütern Immersberg bei Borcholt und Hasenberg bei Senhausen, die Heinrich Knaken, Berendt Schelle, Johan Richter und Johann Dreker zu Sinhausen bearbeiten.
Siegelankündigung des Ausstellers und Unterschrift. | |||
1592 | Archiv: Brincke Bestand: Urkunden | ![]() | |
Conradus Bispinck, des etc. Fürsten und Herrn Philipsen Sigismundt, postulierten Bischofs der Stifte Osnabrück und Vehrden, Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg, geschworener Gograf zu Melle und von den Parteien anerkannter Richter, urkundet: dass persönlich in dem Gericht erschienen der edle und ehrenfeste Evert Korff, erbgesessen zur Waichorst und Rolinckhoeve, mit der auch edlen und ehrentugendreichen [. . .] | |||
1592-01-05 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Engelrading, Urkunden | ![]() | |
Bernd von Heiden zu Engelrading verkauft dem Franz Froninck eine in Borken zahlbare Rente aus den Erben Beckershof und Geddinck im Ksp. Borken Bs. Marcope.
Siegelankündigung und Unterschr. Bernds v. Heiden.
ahm avende trium regum | |||
1592-01-06 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Everwin Steveningk zum Brock und s. Ehefrau Sibilla de Wendt versprechen ihren Schwager Eberhard Bisschopinck schadlos zu halten für Bürgschaft gegenüber dem Stift Martini wegen Darlehen von 400 Rthlrn. und Rente von 24 Rthlr. aus den Erben Erlekamp, Ksp. Roxel, Luttekehaus, Ksp. Sendenhorst und Lobbeken, Ksp. Hembergen.
Unterschriften der Eheleute. | |||
1592-01-16 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Die Bürger zu Münster Hermann Sternemann und s. Ehefrau Engell Voß, bezeugen vor dem Notar Bernhard Otterbein die Ablösung einer Rente von 16 Rthlr. durch Zurückzahlung des vom + Ratsverwandten Johann Volbert 1551 Aug 15 (Judica) aufgenommenen Kapitals von 300 Rthlrn. durch Dr. jur. Henrich Vendt.
Z.: Eickholt Pelser, Bürger zu Münster, und Johannes Mugge von Warendorf. | |||
1592-01-20 | Archiv: Uentrop (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Die Gebrüder Matthias und Dietherich von der Reck vergleichen sich über die von ihrem Vater Matthias von der Reck, erbgesessen zur Neuenburg, nach gelassenen elterlichen Güter in Livland - Haus und Gebiet Neuenburg - und Deutschland - Haus Untorpff mit Zubehör in der Grafschaft Marck, Amt und Gericht Ham, und im Stift Munster, Amt Walbeck und Gericht Alen - unter Vermittlung von Dietherich Knippinck [. . .] | |||
1592-01-22 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Byink, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1592-01-27 | Archiv: Wedinghausen, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Heinrich Nieschmidt senior, Bürger in Werl, und Heinrich Brinckman, ludiliterarii magister ebenda, verbürgen sich für Heinrich Nieschmidt, Sohn des Heinrich Nieschmidt, Kölner Kleriker, bis zu dessen Priesterweihe für ordnungsmäßige Versorgung derjenigen Pfründen, die ihm von dem Abt Johannes Cisterus in Wedinghausen durch den Bürgermeister Christian Kleinsorge, iur. lic., nachdem der bisherige [. . .] | |||
1592-01-27 | Archiv: Unna, Stadt (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Wennemar von Laer zu Hansen und Frau Ambilia von Zwist verzichten gegen eine durch Gerhard von Eickel zu Berghofen und Frau Catrina Hullenpoitz gezahlte Geldentschädigung auf Lehnware und Lehnrecht an dem Wortmanshof zu Ostendorf.
Zeugen: Niclas Oemken und Joan Frentz. | |||
1592-01-29 | Archiv: Herringhausen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1592-02-01 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Engelrading, Urkunden | ![]() | |
Bernhard von Heiden zu Engelrading verkauft dem Conrad von der Berschwordt, Scholaster zu St. Mauritz vor Münster, eine Rente aus den Erben Beckershof, Focking und Gödekinck im Ksp. Borken Markoper Bs., Roterding und Tenckelen Erbe im Ksp. Heiden, wofür sich auch Matthias von Westerholt zu Lembeck und Wilhelm von Lintelen zum Daerle verbürgen.
Siegelankündigung und Unterschriften Bernh. v. [. . .] | |||
1592-02-01 | Archiv: Darfeld Bestand: Bevern, Haus, Urkunden | ![]() | |
Godeke Schenckingk zu Bevern, verkauft Anne von Ascheberg, Witwe Clamors von dem Bussche, eine Rente von 12 Rtlr. für 200 Rtlr., zahlbar aus den Erben Tyemeyer und Fuenthelmann im Stift Osnabrück, Amt Vörden, Kirchspiel Engter, Dorfbauerschaft.
Unterschrift und Siegelankündigung des Ausstellers
| |||
1592-02-01 | Archiv: Harkotten I Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden | ![]() | |
Hinrich Ledebur zur Brockmüllen und Roinhagen und seine Frau Caspara Schenckincks verkaufen unter Vorbehalt der Wiederlöse dem Bernhardt Morrien, Bürger zu Olfen, und seiner Frau Anna von Münster für 300 Rtlr. eine jährliche Rente von 18 Rtlrn., zu bezahlen auf Maria Lichtmess (Febr. 2) aus dem Kornzehnten, den sie in und außerhalb Olfens und in der Bsch. Kukelsum über die Stever hinaus im [. . .] | |||
1592-02-02 | Archiv: Hovestadt Bestand: Hovestadt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1592-02-04 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Bernhard Huge jun., Gograf zu Sandwelle, bekundet, dass in Sachen des Streites zwischen Ludger v. Raesfeld zu Hamern, Drosten zu Wolbeck und Sassenberg und Heinrich Ledebur zu Bruchmühlen wegen der von Ersterem dem Münst. Bürger Gerd Billick gegenüber übernommenen Bürgschaft. Heinrich Ledebur seine Verpflichtungen nicht erfüllt hat. Deswegen wird die Immission des Ludger v. Raesfeld in Ledebursche [. . .] | |||
1592-02-15 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Gemen | ![]() | |
Heidenreich Droste, Drost zu Horstmar und Ahaus, und Goddert von Merveldt, Rentmeister zu Ahaus, lassen die Eigenhörige Maria zum Seggebroich, Tochter Arndts zum Seggebroich und Christinas zur Hoenstraßen, geboren vom Kotten zur Hoenstraßen im Ksp. Ramsdorf, jetzt wohnhaft im Ksp. Südlohn, frei.
Siegelankündigung der Aussteller. | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |