Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 6 Treffer (1-6) | ||
---|---|---|---|
Fritze Peter *1584-07-28 †1648-03-23 | ![]() ![]() ![]() | ||
Ostfriesland, von Agnes *1584-01-01 †1616-00-00 | ![]() ![]() | ||
Rietberg, von Armgard †1584-08-17 [vor] | ![]() ![]() | ||
Tom Ring Ludger, d. J. *1522-07-19 / 1522-11-19 / †1584 | ![]() | ||
Trautmansdorff, von Johann Maximilian *1584-05-23 †1650-06-08 | ![]() ![]() ![]() | ||
![]() | Trauttmansdorff und Weinsberg, von Maximilian *1584-05-23 †1650-06-08 | ![]() ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 19 Treffer (1-19) | ||
---|---|---|---|
1584 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Rheda, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1584 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Herzebrock, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1584 | Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor Johann von Schrick und Johann von Reeß, Schöffen zu Reeß (Rees), verkaufen Bernhard Schwem und seine Ehefrau Baedtge dem Meister Jorgen Scholl und seiner Ehefrau Mechteld eine jährliche Rente von 3 guten Silbertalern aus dem Haus und Hof des Heinrich von den Sandt in der Dellstraeten (vgl. U 1108). | |||
1584 | Archiv: Ravensberg, Grafschaft Bestand: Lehen, Urkunden | ![]() | |
Zu 52: Unter e liegt bei der Revers der Gebrüder Werner, Raben und David Spiegel. | |||
1584 | Archiv: Ravensberg, Grafschaft Bestand: Lehen, Urkunden | ![]() | |
Zu 55: Unter i liegt bei der Revers für Bernhart von Varendorps hinterlassene Kinder. | |||
1584 | Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Zweitausfertigung zu U 1109. | |||
1584-01-01 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1584-01-02 | Archiv: Amelunxen Bestand: Amelunxen-Wehrden, Urkunden | ![]() | |
Vor Joannes Henninges, Christoff Hufener, Bürgermeistern, Henrich Limprecht, Herman Sprungk, Christoff Peter, Johan Scheyer, Joannes Nidenstein, Christoff Zirckel, Arnd Thomas, Jost Vosz, Christoff Sivert und Cordt Manegolt, Ratsverwandten der Stadt Höxter (Huxer), verkaufen ihr Mitbürger Henrich Lulefes und dessen Frau Ilse dem Hilmar von Amelunxen und dessen Frau die Kulewiese an der Nethe neben [. . .] | |||
1584-01-05 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Barnsfeld, Urkunden | ![]() | |
Hermann Kerckerinck zur Borch und Süngeren, bekennt, daß die Brüder Bernsfeld und Johann von der Tinnen zum Barnsfeld ihm und seiner + Ehefrau Anna Buckes früher die Halbscheid am Mösselers Kotten im Ksp. Albachten, Oberbs., Lehngut des Abtes von Werden, verkauft haben, und verspricht, bei Belehnung mit Jockwegs und Möseler im Ksp. Albachten stets die Hälfte der Gebühren zu zahlen.
Siegelankündigung [. . .] | |||
1584-01-07 | Archiv: Harkotten I Bestand: Harkotten, Haus, Urkunden | ![]() | |
Vor dem Notar Herman Kramer zu Iburg überreicht Rembert a Sydinckhusen als Bevollmächtigter des Caspar Korff gen. Schmeisinck zu Harkotten dem Peter von Wiehe, Dr. iur. Vizekanzler, als Bevollmächtigten des Administrators Heinrich von Osnabrück, ein abermaliges Requisitions- und Protestationsschreiben um einen Austrag der zwischen beiden Parteien wegen der Groben Wildjagd ausgebrochenen Streit [. . .] | |||
1584-01-07 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Der Offizial zu Münster bezeugt, daß Johann Langermann und Henrich Corler, Kämmerer und Ratmann der Stadt Münster, und der Bürger zu Münster Wenemar Niehoff als Vormünder der unmündigen Geschwister Else und Anneke, Kinder des + Paul Funcke, anders gent. Walgart, und s. Ehefrau Margarethe, sowie Roleff Witte und s. Ehefrau Else Funcken gt. Walgart, das Haus der Eltern am Markt in Münster (Ksp. [. . .] | |||
1584-01-11 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Velen | ![]() | |
Goddert von Raesfeld, Domdechant zu Münster und Propst zu St. Mauritz vor Münster, Catharina von Langen, Melchior von Hatzfeld, Senior zu Dülmen, und Henrich Voltelen, Canonicus zu Dülmen, als Testamentsvollstrecker der verstorb. Alheid von Merveldt übergeben in Ausführung des Testaments eine Rentverschreibung Hermanns von Velen d. Ä. zu Velen, Marschalls und Drosten im Emsland usw. und seiner [. . .] | |||
1584-01-20 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Gemen | ![]() | |
Trina Wennikens mit ihren Kindern Dierick und Enneken begibt sich in das Eigentum des Hauses Gemen.
Zeugen: Raba Smullinck, Dierick Gruyter, Luicken Vaeght, Geerdt Flummen. | |||
1584-01-23 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Hagenbeck | ![]() | |
Claes ter Forsbeck und Bernt Beckman, Kirchmeister, Henrich Richters und Bernt Wedemhoff, Provisoren, Henrich und Diderich Schulten zu Tenderick, Gerlich Grintorp, Johan Wahman und Johan Berchman, Kirchspielsleute zu Hervest, verkaufen dem Lubbert von Heyden, Herrn zu Hagenbeck, Markenstücke, die dessen Vorfahren von ihnen bisher in Pachtung hatten. Ankündigung des Kirchensiegels.
auff montag [. . .] | |||
1584-01-24 | Archiv: Herford, Stift St. Johann und Dionys Bestand: Urkunden | ![]() | |
Bürgermeister und Rat der neuen Stadt Herford bestätigen, dass Margaretha, die Witwe des Hermann Smakepeper, an die Provisoren zum Behuf der Armen eine jährliche Rente von sieben Talern aus ihrer Wiese hinter dem alten Ziegelofen verkauft haben. | |||
1584-01-24 | Archiv: Brockhausen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor Henrich Schluter, weltlicher Richter zu Soest, lassen Tonies Pfinxsten, Bürger zu Soest, und Steffen Bilefeldt gen. Holle zu Sassendorf als Vormünder der Renners Kinder Caspar Walraben, Jorgen Borgholdt, Johan Schuldtcordes und Herman Sassendorf, Bürger zu Soest, wegen des Lohofs befragen, den Thonies Menge aufgrund einer von Caspar Walraben und Jorghen Borgholdt getroffenen Auswahl (uthschotte) [. . .] | |||
1584-01-25 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Gemen | ![]() | |
Gesa Leppinck begibt sich in die Eigenhörigkeit des Hauses Gemen.
Zeugen: Raba Smullinck, Dirick Scluytter, Hinrich Snyder. | |||
1584-02-00 | Archiv: Ledebur, Familie von Bestand: Urkunden | ![]() | |
Heinrich, postulierter Erzbischof zu Bremen, Administrator der Stifte Osnabrück und Paderborn etc., belehnt Heinrich Ledebur, Sohn des + Jaen, mit dem Kotten zu Langendennen, Lobenkamps Haus Ksp. Oldendorf, Mosenbergs Haus und Kopes Lohe zu Ösede, Linkenhof, Hartwichshof zu Lecker Ksp. Osterkappeln, Hudepoll zu Eicken, Sunderhaus, Staggenhaus und Hanenkotten Ksp. Belheim und Purenhagens-Wiese Ksp. [. . .] | |||
1584-02-01 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Der Droste Ludger v. Raesfeld zu Hamern verkauft dem Rentmeister Peter Stute eine Rente aus seinen Besitzungen im Kirchspiel Billerbeck. | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |