Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 6 Treffer (1-6) | ||
---|---|---|---|
Berchem, von Joachim *1572-00-00 †1648-02-26 | ![]() ![]() ![]() | ||
Brandenburg, von Johann Sigismund *1572-11-08 †1619-12-23 | ![]() ![]() | ||
Ketteler zu Neu-Assen und Schulenburg, von Anna *1572-00-00 | ![]() | ||
von Böckenförde gen. Schüngel Caspar *1502 †1572 | ![]() | ||
von Lüdinghausen Johann Wulf †1572 | ![]() | ||
Wied-Runkel, von Magdalena †1572-00-00 | ![]() ![]() | ||
QUELLE | 6 Treffer (1-6) | ||
---|---|---|---|
![]() | Fürstbistum Minden: Union des Administrators Hermann von Schaumburg mit der Geistlichkeit gegen gegen die Stadt Minden | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Ermittlungen des Heinrich Schluiter, Richter zu Soest, über das auf dem Alaun- und Vitriolbergwerk bei Rüthen angewandte Bergrecht: Bericht des Rüthener Bergwerksverwalters Hans Zobel [FN1] über das Bergrecht in Kurköln an die klevischen Räte [darin: Zehnterhebung auf Steinkohlenbergwerke bei Strickherdicke oder Opherdicke (Grafschaft Mark) durch Stift Fröndenberg] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Ermittlungen des Heinrich Schluiter, Richter zu Soest, über das auf dem Alaun- und Vitriolbergwerk bei Rüthen angewandte Bergrecht: Heinrich Schluiter, Richter zu Soest, an Rotger Ruydenscheid, klevischer Rechenmeister und Landschreiber | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Fürstbistum Minden: Rezess über die Aufbringung der Kontribution | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Fürstbistum Minden: Rezess über die Aufbringung der Kontribution | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Johann von Hoya zu Stolzenau, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Oeffentliche Sicherheit" [Scotti II] | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 13 Treffer (1-13) | ||
---|---|---|---|
1572 | Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden | ![]() | |
Aus einem Paket mit Schriftstücken über Ländereien, welche anderen Eigentümern vor dem Besitz durch das Kloster gehörten. | |||
1572 | Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Gerichtsschein über den Streit des Pfarrers zu Methler c/a Koch wegen der Abgrabung einiger Ländereien. | |||
1572-01 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1572-01-03 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Gemen | ![]() | |
Arnoldus Prafstinck, Prior, und der Konvent zu Groten Burlo O.S.B, im Ksp. Borken überlassen dem Joest Grafen zu Holstein-Sterneberg-Schaumburg, Herrn zu Gemen, die Eigenhörige Griete, Tochter des Ehepaars Bernde Leiftinges und Grieten, mit ihren Kindern, jetzt verheiratet auf dem gemischen Gut Rickerdinck im Ksp. Gescher.
Siegelankündigung des Konvents.
an dunredage nha circumcisionis do [. . .] | |||
1572-01-05 | Archiv: Harkotten I Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1572-01-06 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1572-01-10 | Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel Bestand: Urkunden | ![]() | |
Urpfede des Anton Minsche, Dechanten zu St. Johann und Vicars zu St. Annen im Dom zu Minden. | |||
1572-01-16 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Limburg, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1572-01-17 | Archiv: Assen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor Johan Dulleman und Berndt Wibberth, Bürgermeistern, und dem gesamten sitzenden Rat der Stadt Beckum verpfänden Johan Mutell und dessen Frau Ermgardt, Bürger zu Beckum, dem Johan Notteboem und dessen Frau Alheidt, Bürgern zu Beckum, auf sechs Jahre ihren Dreischkamp vor Holtem für 120 zu Münster gängiger Taler. Mit den Pfandgebern versprechen die Brüder Alberth und Cordt Mutell Währschaft. [. . .] | |||
1572-01-18 | Archiv: Darfeld Bestand: Bevern, Haus, Urkunden | ![]() | |
Bertholdt Bisschopinck zu Telgte und seine Frau Elßeben versprechen Godeke Schenckinck schadlos zu halten gegenüber Margarethe, Witwe Berndt Grollens, wegen einer Rente von 5 rheinischen Gulden für 100 Gulden. Unterpfand Alhardts Erbe im Kirchspiel Albersloh, Bauerschaft Reinelinck
Siegelankündigung des Ausstellers
| |||
1572-01-19 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Hermann Schenckinck thor Wieck u.Vogdinck und s. Ehefrau Alheidt verspechen, den Lubbert Travelman zu Ebelinck und Everhardt Bisschopinck zu Bispinck schadlos zu halten für ihre Mitbürgschaft bei Verschreibung der 12 Thaler für Jgfr. Elisabeth Warendorp aus dem Hofe Hundebecke, Ksp. Nienberge, Bsch. Schonnebecke. | |||
1572-01-21 | Archiv: Brockhausen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Herr Johan Sluter, Kanoniker am Münster St. Patrocli in Soest, verkauft mit diesem Transfixbrief der Witwe Marien Menge zu Soest mittels ihres Vormunds Steffen von Bettinckhusen 8 Morgen Land bei Land bei Lütgen-Ampen (lutteken Annepen) am Paradieser Holzweg. Das Land hat der Verkäufer von seinen Eltern geerbt. Der Verkauf geschieht vor dem weltlichen Gericht zu Soest.
Der Richter Hinrich Sluter [. . .] | |||
1572-01-24 | Archiv: Assen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Johann von Nehem zu Werries, Heidmühlen (Heymollen) und Vellinghausen (-nckhuisen) und seine Frau Dorothea versprechen, den Diderich van Galen zu Bisping (Byspinck) schadlos zu halten wegen der Bürgschaft, die er für sie gegenüber Catharina, Witwe des Philips Munsterman zu Feldhaus (Velthuysen), übernommen hat, der Johann und Dorothea für 600 Gulden eine Rente von 36 Gulden verkauft haben. Zum [. . .] | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |