Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 2 Treffer (1-2) | ||
---|---|---|---|
Droste Johann †1571-05-18 | ![]() ![]() | ||
Sayn-Wittgenstein-Wittgenstein Ludwig der Jüngere *1571 †1634 | ![]() ![]() | ||
QUELLE | 9 Treffer (1-9) | ||
---|---|---|---|
![]() | Fürstbistum Münster: "Der freien vnd heimlichen Gerichten Reformation / davon im dritten Titull / des dritten theils vnser Johans [...] Bischoffen zu Münster [...] Landtgerichts/Ordnung relation vnd meldung geschicht [...]" | ![]() ![]() | |
![]() | Fürstbistum Münster: "Vnnsers Johans [...] Bischoffen zu Münster [...] verfaste / vnd durch vnsere Münsterische Stiffts Stende angenommene [...] Münsterische Gemeine Ordnungen
| ![]() ![]() | |
![]() | Fürstbistum Münster: "Vnnsers Johans [...] Bischoffen zu Münster [...] verfaste / vnd durch vnsere Münsterische Stiffts Stende angenommene [...] Münsterische Landtgerichts Ordnung" | ![]() ![]() | |
![]() | Fürstbistum Münster: "Vnnsers Johans [...] Bischoffen zu Münster...verfaste / vnd durch vnsere Münsterische Stiffts Stende angenommene [...] Münsterische Hoffgerichtsordnung" | ![]() ![]() | |
![]() | Grafschaft Lippe: "Kirchenordnung, wie es mit der reinen Lehre göttliches Worts, und Austheilung der hochwürdigen Sacramenten, auch allerley christlichen Ceremonien, und zum heiligen Predigtamt nothwendigen Sachen in den Grafschaften Lippe, Spiegelberg und Pyrmont sol eindrächtiglich gehalten werden" | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Fürstbistum Münster: "Landgerichtsordnung" (Auszug, 3. Teil) | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Johann von Hoya zu Stolzenau, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Gerichts-Ordnung" [Scotti XIV] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Johann von Hoya zu Stolzenau, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Land-Ordnungen" [Scotti II] [Scotti XIV] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Johann von Hoya zu Stolzenau, Bischof von Münster Fürstbistum Münster: "Landgerichts-Ordnung" [Scotti XIV] | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 14 Treffer (1-14) | ||
---|---|---|---|
1571 | Archiv: Fürstenberg Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1571 | Archiv: Westerholt Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1571 | Archiv: Rüthen, Stadtarchiv Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1571 | Archiv: Ravensberg, Grafschaft Bestand: Lehen, Urkunden | ![]() | |
Zu 55: Unter h liegt bei der Lehnbrief von Herzog Wilhelm für Bernhard von Varendorp, Amtmann zu Limberg. | |||
1571-01-05 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden | ![]() | |
Berndt de Bever, Deutschorden-Komthur zu Oetmersum, Vormünder der Minderjährigen seines sel. Bruders Schotte de Bever tauscht mit Anna von Münster, Witwe Lippolts von Canstein hörige Leute aus. | |||
1571-01-07 | Archiv: Rüthen, Stadtarchiv Bestand: Kallenhardt, Stadt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1571-01-08 | Archiv: Westerholt Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1571-01-16 | Archiv: Darfeld Bestand: Bevern, Haus, Urkunden | ![]() | |
Godeke Schenckinck verkauft Hermann Rodden.und Ottersteden, Provisoren des Armenkorbs zu St. Ludgeri in Münster, eine Rente von 25 Talern für 400 Taler und 20 Gulden zahlbar aus den Erben NN und Albertmann im Kirchspiel Ostbevern, Bauerschaft Aschirloe.
Bürgen Johann von Nehem zur Heymollen und Henrich Ledebur zur Brockmollen und Roenhagen
Siegelankündigung des Ausstellers und der Bürge [. . .] | |||
1571-01-16 | Archiv: Darfeld Bestand: Bevern, Haus, Urkunden | ![]() | |
Godeke Schenckinck zu Bevern verkauft Johann Grothegese, Prokurator des Hofs zu Münster, und dessen Frau Anne eine Rente von 18 Talern für 300 Taler zahlbar aus den Erben Boeneman und Potteboene im Kirchspiel Oastbevern, Bauerschaft Überwasser. Bürgen Johann von Asscheberg zu Rauschenborg
Siegelankündigung des Ausstellers und des Bürgen
| |||
1571-01-19 | Archiv: Papen-Lohe, von (Dep.) Bestand: Papen, von, Wrede, von, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1571-01-22 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Fundation der zwölf Armen zu Billerbeck durch Bernhard von Raesfeld. | |||
1571-01-24 | Archiv: Tatenhausen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor Johan Wale gen. Schyltmecker, des Herrn Johan, Bischofs zu Münster und Administrators der Stifte Osnabrück und Paderborn, geschworener Richter in der Stadt Warendorf, verkaufen Hynrich Hockelman der Krämer und seine Frau Anna unwiderruflich dem Telleman Wytgensteyne und dessen Frau Anna ihre Hälfte des Gudenkotten, auch genannt Heydthove oder Heidtkotte im Kirchspiel Milte, den derzeit Stocker [. . .] | |||
1571-01-25 | Archiv: Westerholt Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1571-01-25 | Archiv: Assen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Johann vonn Bevervoerde zu Oberwerries und seine Frau Agnes von Nehem haben zwecks Ankauf etlicher Güter von Freitagh von Laer zu Geinegge (Geneg) bei Ditherich Ketteler zu Hovestadt (Havestaidt), Amtmann zu Ostinghausen (Oistinck-), 3.000 Gulden aufgenommen und verschreiben ihm dafür eine auf Lichtmeß Marien fällige Rente von 180 Gulden aus ihren drei Erben Woistehoff, Steinhoff und Leistenhoff [. . .] | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |