Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 3 Treffer (1-3) | ||
---|---|---|---|
Brückner Matthäus *1565-00-00 [um] †1624-00-00 | ![]() | ||
Dorgelo, von Otto *1565-10-22 †1625-03-24 | ![]() | ||
Sayn-Wittgenstein-Berleburg Georg V. *1565 †1631 | ![]() ![]() | ||
REGESTEN / DWUD | 22 Treffer (1-22) | ||
---|---|---|---|
1565 | Archiv: Marck Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1565 | Archiv: Iserlohn, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1565 | Archiv: Cappenberg, Stift Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden | ![]() | |
Conrad Nagel, Propst zu Cappenberg, überlässt dem Wilhelm Westhoff, Richter zu Kamen, (Chamen) und dessen Frau Annen Nolde 1/2 Scheffelsaat Land vor Kamen vor der Veeporten, genannt Mechlinckkamp, zwischen des Johann Wegeners Ländereien im Osten und Willicken in Kamen im Westen gelegen und erhält dafür 1/2 Scheffelsaat Erbland, beim Klosterland gelegen. | |||
1565 | Archiv: Generalvikariat, Münster, Altes Archiv (GV AA) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Johann de Merueld, Ritter, präsentiert dem Kapitel St. Viktor in Dülmen nach Resignation des Theodor Maeß den Godfrid de Merueld als Vikar St. Bartholomaei, Mathei, Katharinae in castro Meruelt und bittet um Investitur. | |||
1565 | Archiv: Hinnenburg Bestand: E Rheinische Güter | ![]() | |
Jungfer Johanna van Driept, Witwe des Johann van Bocholtz verpachtet Alert Berten und dessen Frau Alitgen auf 6 Jahre die Kaetmühle mit dem Kamp für 30 Malter Roggen und je ein Pfund Pfeffer und Ingwer (genbers). Bei Arbeiten an der Mühle soll die Jungfer Material und Lohn zahlen, der Müller die Kost geben. Er soll auch die Scheune und das Backhaus im gutem Zustand halten. Das Fluten des Teichs [. . .] | |||
1565 | Archiv: Cappenberg, Stift Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden | ![]() | |
Vor Reinhardt Kremer, Richter zu Lünen, verkauft Jasper von Swansbell dem Jorien Cordes und Frau den Wennemarbusch und Twilloith, in Kirchspiel und Bauerschaft Nordlünen gelegen. Zeugen: Johan Klinchammer, Wessel Kremer und Hermann Pümp. | |||
1565 | Archiv: Cappenberg, Stift Bestand: Stift Cappenberg, Urkunden | ![]() | |
Wilhelm Westhoff, Richter zu Camen und seine Frau Anna Nolde überlassen dem Propst zu Cappenberg (Conrad Nagel) den vierten Teil ihres vor Kamen in der Feldmark an der Geiststraße gelegenen und z. Zt. von Johann Kolpe, Bürger zu Kamen in Pachtung genutzten Landes (zweischen dem Geistweg im Norden und Bonenkocks Ländereien im Süden). Unterschrift: Anna Nolde. | |||
1565 | Archiv: Ravensberg, Grafschaft Bestand: Lehen, Urkunden | ![]() | |
Zu 30: Unter f liegt bei der Revers Henrichs Ledebur. | |||
1565 | Archiv: Ravensberg, Grafschaft Bestand: Lehen, Urkunden | ![]() | |
Zu 52: Unter d liegt bei der Revers des Jürgen Spiegel. | |||
1565-01-01 | Archiv: Dorsten, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1565-01-03 | Archiv: Höllinghofen Bestand: Höllinghofen, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1565-01-03 | Archiv: Ruhr (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
[...] Trendelkamp verhört den Niclas Vuster in dessen Haus im Graell zu Münster wegen der von letzterem bei Everhardt Grevinckhoff, Bürger zu Paderborn und Schwager des Vuster über Grevinckhoffs Schwägerin Margaretha Niehus Ausgesprochenen Scheltworte.
Unterschrift und Notariatszeichen: Hermann Berckenfelt, Notar. | |||
1565-01-05 | Archiv: Lembeck Bestand: Urkunden | ![]() | |
Heinrich Wulff zu Füchteln, Ksp. Olfen, und dessen Frau Minna bekunden: Nachdem sie für 200 Taler an Bernd von der Tinnenn zu Stromberg und dessen Frau Petronella eine jährliche Rente von zehn Talern verkauft haben, habe Wilbrand von Raesfeld zu Emte für diese Rente Bürgschaft übernommen. Sei geloben nun, letzteren schadlos zu halten und setzen ihm als Sicherheit ihre freien Erben Northues und [. . .] | |||
1565-01-05 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Der Offizial zu Münster bezeugt, daß Henrick Wermelinck, der Becker, und s. Ehefrau Gertrud, Bürger zu Münster, an Margarethe Poppers, Bürgerin zu Münster, für 20 Thaler eine Rente von 1 Thaler aus ihrem freien Hof und Haus zu Münster in der Aegidiistraße an der Gronenstegge zwischen den Häusern der Erben des + Drosten zu Wolbeck und des Erbmarschalls Morrien. Sie setzten außerdem zum Unterpfand [. . .] | |||
1565-01-06 | Archiv: Ahausen Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1565-01-06 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Herzebrock, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1565-01-06 | Archiv: Ahausen Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1565-01-06 | Archiv: Unna, Stadt (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Herm. Symons und Dorothea, Eheleute, verkaufen für eine Summe, die sie den Rhefoeten zu Dortmund, ihren Schwägern und Brüdern, für ihren Anteil an 9 Schepelsede (siehe unten) gezahlt haben, an Steff. Voß, Heinr. thom Broiche, Bürgermeister, Joh. Rhademecker und Joach. Seßinckhuize, Camer. oder Loenh., sowie an sämtliche Ratsherren von Unna für die Stadt 5 Taler Rente aus ihen 9 Schepelsede [. . .] | |||
1565-01-06 | Archiv: Assen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Cornelia, geborene Tochter zu Rennenbergk, Frau und Witwe Ketteler zu Assen, verkauft ihrem Neffen und Schwager Herrn Godhart vonn Raesfeldt, Domscholaster zu Münster und Propst zu St. Mauritz, für erhaltene 1200 Joachimstaler eine jährlich auf Dreikönig fällige Rente von 60 Talern aus ihren freieigenen Erben Koberch und Kop im Ksp. und Gericht Beckum und in der Bsch. Hinteler. Die Verkäuferin [. . .] | |||
1565-01-10 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1565-01-10 | Archiv: Ruhr (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Zwischen den Vettern Reiner zur Mühlen (tor Mollen), Bürger zu Wesel, und Dieterich Eichrodt wegen des Nachlasses der verstorbenen Else, Bruder des Reiner zur Kühlen und Witwe des Ludger zu Bockholtz zu Billerbeck geschlossener Vergleich, demzufolge Reiner zur Mühlen als nächster Blutsverwandter und rechter Lehnsfolgerf das Lehngut Wesselhorst im Ksp. Billerbeck, auch Horster Kämpe genannt, Dieterich [. . .] | |||
1565-01-11 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Bischof Bernhard v. Münster belehnt den Reinhard tor Mollen mit dem Erben Wesselhorst im Kirchspiel Billerbeck. | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |