Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 1 Treffer (1-1) | ||
---|---|---|---|
Brandis Wilhelm †1579-04-04 [vor] | ![]() | ||
QUELLE | 2 Treffer (1-2) | ||
---|---|---|---|
![]() | Fürstbistum Münster: "Hofgerichts-Visitation" [Scotti XIV] | ![]() ![]() ![]() | |
![]() | Landesregierung Fürstbistum Münster: "Münz-Wucher" [Scotti XI] | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 22 Treffer (1-22) | ||
---|---|---|---|
1579 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Herzebrock, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1579 | Archiv: Harkotten I Bestand: Möllenbeck, Haus, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1579 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Clarholz, Stift, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1579 | Archiv: Ravensberg, Grafschaft Bestand: Lehen, Urkunden | ![]() | |
Zu 43: Unter h liegt bei der Revers von Ernst von Reden. | |||
1579-01-01 | Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv Bestand: Rheda, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1579-01-05 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Wilhelm Harde zu Hulßhave i. d. Gft. Tecklenburg und s. Ehefrau Elisabet Cappeln verkaufen an Hillebrandt Plonieß, Ratmann zu Münster, für 300 Rthlr. eine Rente von 18 Rthlr. aus den Höfen Boßen und Wyssemans, Ksp. Lengerich, Bsch. Wechte unter Mitbürgschaft von Boldewyn Warendorpf zu Nevinghoff.
Unterschriften des Ausstellers und des Bürgen. | |||
1579-01-06 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1579-01-07 | Archiv: Westerholt Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1579-01-09 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Neuerburg, Urkunden | ![]() | |
Johan Zuyrß, Vogt, Jacob van Heithuisen und Johann Duitz, Schöffen des Gerichts Mehelick und Herckenbusch, bekunden, daß Godhartt Kan zu Herckenbusch und Ehefrau Biell dem Werner van Hoegkirchen zu Neuerburg und Ehefrau Glandinen van Huern, mit Zustimmung des Theißen van Kann, seines Vaters, Jelisken Kans, seines Bruders, Claeßen Rycken und Meister Peters van Ellempt, seines Schwagers, eine Rente [. . .] | |||
1579-01-10 | Archiv: Herringhausen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1579-01-16 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Velen | ![]() | |
Vor Ortwin Raeven, Gograf zum Homborn und Richter des Amts aufm Brahm, geben sich Johan Klye und Ehefrau Cathrina, im Ksp. Coesfeld wohnhaft, Menersth Rennerdinck und Ehefrau Grete, Johann Schulten und Ehefrau Anna im Ksp. Gescher Bs. Tungerloe dem Hermann von Velen zu Velen, Marschall und Drost zu Rheine, Bevergern und im Emsland, und seiner Ehefrau Maria zum Hause Velen eigen.
Zeugen: Johan Thomas, [. . .] | |||
1579-01-19 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1579-01-20 | Archiv: Brilon, Stadtarchiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1579-01-22 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1579-01-23 | Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.) Bestand: Urkunden, Originale | ![]() | |
Heinrich von Meschede, Domdechant, Philipp Westuall, Seniro, Wilhelm Schilder, Domscholaster, und Lübbert Meyer, lic. iur., Official des Domes zu Paderborn, als im Jahre 1577 von ihrem damaligen Herrn, Kurfürsten Graf Salentin von Isenbergh bestellte Provisoren und Inspektoren der von diesem reformierten neuen Trivialschule zu Paderborn, verkaufen das seinerzeit von Bürgermeister Heinrich Ruwelin [. . .] | |||
1579-01-24 | Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1579-01-25 | Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor der Johanna von Buerse, Witwe des Eberhard Buck zu Synterinch vor Münster erklären die Deputierten der Verweser des Ägidiikirchspiels in Münster M. Gerdt Götzenns und Paul Böeck, beide Bürger zu Münster: Die Witwe hätte Kühe des Ägidiieingesessenen Arndt zu Gassel auf der Geist, der Stoppelweide des Ägidikirchspiels, geschüttet und 2 Schillinge Schutzgeld erhoben. Die Witwe erklärt, [. . .] | |||
1579-01-31 | Archiv: Studienfonds Paderborn (Dep.) Bestand: Urkunden, Originale | ![]() | |
Domdechant und Domkapitel zu Paderborn stimmen dem Verkauf des baufälligen Marthenhauses an den Dombeneficiaten und Stiftssekretär Hermann Kather durch die Provisoren der Trivialschule zu Paderborn (s. Urkunde vom 23.01.1579) zu. | |||
1579-02-01 | Archiv: Ruhr (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Bürgermeister und Rat der Stadt Schütdorf verkaufen dem Dietherich Ketteler zu Assen die an folgenden Häusern haftenden Wach- und Stadtdienste: Nibberich, Hermann Viulenbroch, Bertholtz, sämtlich auf der Muter die gelegen, von Johann von Schydrach an Frau Cornelie zu Remmenberg, Witwe zur Assen, verkauft und dann durch brüderl. Teilung dem Dietherich Ketteler zur Assen angefallen ferner Hof der [. . .] | |||
1579-02-01 | Archiv: Ahlen, Schwesternhaus Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor Henrich Godt, Stadt-Richter zu Ahlen, verpfändet Johan von Galen und Ermgardt, seine Hausfrau, Bürger zu Ahlen, dem Schwestern-Kloster daselbst zwei Stücke Landes vor dem Klüppelsbaum vor Ahlen. | |||
1579-02-02 | Archiv: Rheine, Stadtarchiv Bestand: AA I Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1579-02-02 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Gemen | ![]() | |
Conrad Kremer, Komtur, Debolt Kuleman, Prior, und die Konventualen des St. Johanns-Ordenshauses in Borken überlassen dem Jobst Grafen zu Holstein-Schaumburg-Sterneberg, Herrn zu Gemen, die Eigenhörige Stinen ten Nigenhues im Ksp. Gescher Bs. Tungerloe, und empfangen dafür Deve Engelberdinck, Tochter des Ehepaars Johann und Anna Engelberdinck im Ksp. Gescher Bs. Tungerloe.
Siegelankündigung des [. . .] | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |