Suchergebnisse Einfache Suche
Ihre Suchanfrage |
|
![]() ![]() ![]() |
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende |
PERSON | 1 Treffer (1-1) | ||
---|---|---|---|
Holstein-Schaumburg und Sternberg, von Anton †1558-06-18 | ![]() ![]() | ||
QUELLE | 1 Treffer (1-1) | ||
---|---|---|---|
![]() | Kopiar (1503-1782) der Studienstiftung des Paderborner Dombenefiziaten Lic. Hieronimus Brinckman | ![]() ![]() ![]() | |
REGESTEN / DWUD | 23 Treffer (1-23) | ||
---|---|---|---|
1558 | Archiv: Westerholt Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1558 | Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden | ![]() | |
Aus einem Paket mit Schriftstücken über Ländereien, welche anderen Eigentümern vor dem Besitz durch das Kloster gehörten. | |||
1558 | Archiv: Coesfeld, Fürstliches Archiv Bestand: Marienborn, Kloster, Urkunden | ![]() | |
Das Erbe Böcker, Ksp. St. Jacobi zu Coesfeld, Bsch. Stevede: Zeugenaussage beim Stadtrat zu Coesfeld, dass der Zeller Böcker dem Kloster mit Eigentum behaftet sei. | |||
1558 | Archiv: Benninghausen, Kloster Bestand: Urkunden | ![]() | |
Erlaubniß der Aebtissin Margaretha von Galen, der Priorin Agathe von Berninckhusen, der Kellnerin Margaretha von Mervelde & des Klosters Benninghausen für Johann Becker zu Udinckhusen, eine Rente an Petronilla Torckes & Gertrud, ihres Sohns des Pastors natürliche Tochter zu Benninghausen, zu verschreiben. | |||
1558 | Archiv: Minden, Fürstentum und Domkapitel Bestand: Urkunden | ![]() | |
Stiftung für die Armen im Dom zu Minden, durch Johann Kostken, Propst von Overnkerken (Obernkirchen, Gft. Schaumburg). | |||
1558 | Archiv: Darfeld Bestand: Bevern, Haus, Urkunden | ![]() | |
Vergleich zwischen Goswin von Raesfeld, Drost zu Twente, und den Brüdern Henrich und Jost Voeth | |||
1558 - 1566 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Schriftwechsel zum Teil mit Rom wegen der Resignation Wilhelms v. Kettelers, der Wahl und Resignation Berndhards v. Raesfeld als Bischöfe von Münster | |||
1558-01-02 | Archiv: Erpernburg Bestand: Verne, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1558-01-03 | Archiv: Herringhausen (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1558-01-05 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Byink, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1558-01-06 | Archiv: Itlingen (Dep.) Bestand: Itlingen, Urkunden | ![]() | |
Dietrich von Merveldt und seine Frau Drudeke stellen einen Schadlosbrief aus für Jürgen Nagel, Drost zu Sassenberg, ihren Bürgen bei Anna von Keppel, Witwe des Johann Voss zu Enniger, sowie bei ihren bzw. ihrer Kinder Vormünder Friedrich von Keppel, Domherr zu Münster, Gerd von Galen zu Ermelinghof und Wessel Hasenkamp für eine unter Verpfändung ihres Erbes Overmann im Ksp. Wolbeck und der vier [. . .] | |||
1558-01-10 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Velen | ![]() | |
Weihbischof Johannes Kridt (epis Aconensis), art. lib. mag. s. theol. candidatus, Gen. Vikar und Suffragan des Elekten Bernhard (auf Rasur) von Münster, erteilt dem Adrian von Velen die erste Tonsur. | |||
1558-01-10 | Archiv: Uentrop (Dep.) Bestand: Urkunden | ![]() | |
Ernst Scheper, Bürger zum Hamme, verkauft dem Jurgen Malthanen, Bürger zum Hamme, zu Behuf des Johan Notts, auch Bürger zum Hamme, das ganze Haus und Gut tho Untorpe im Amt Hamme, wie er es von Rothger van Camen, Bürger zum Hamme, vermöge einer hiermit übergebenen Kaufurkunde gekauft hat und verzichtet auf alle daraus herzuleitenden Rechte. Mangels eines eigenen Siegels kündigt auf seine Bitte [. . .] | |||
1558-01-14 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Barnsfeld, Urkunden | ![]() | |
Von wegen des Herzogs von Cleve-Jülich-Berg wird die in der Urk. 1539 April 26 festgesetzte Rente an Otto van Hetterscheidt, Canonicus zu Xanten, neu festgesetzt.
Unterschriften: Dr. Henr. Olisleger, ... v. Essen, J. Egher. | |||
1558-01-16 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Byink, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1558-01-16 | Archiv: Loburg (Dep.) Bestand: Byink, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1558-01-16 | Archiv: Hameren (Dep.) Bestand: Hameren, Haus, Urkunden | ![]() | |
Bernd de Bever, Komthur zu Ootmersum, Ludger v. Raesfeld zu Hamern, Johann v. Asbeck zu Asbeck, Johann v. Beveren zu Havixbeck und Hermann v. Westerholt zu Koppelen gehen der Witwe Anna des Jacob v. Münster geb. Morrien, den Erben des Reinholt v. Coverden u. a. gegenüber finanzielle Verpflichtungen ein oder bestätigen ältere Verpflichtungen.
Am 17. Januar 1558 bezeugen Dietrich v. Billerbeck [. . .] | |||
1558-01-16 | Archiv: Domarchiv (Domkapitel Münster), Altes Archiv Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor dem Richter der Stadt Münster Dr. Johann Wesselynck verkaufen Arndt Reers und seine Ehefrau Catharina der Aleken thon Schaphueß eine jährliche Rente von 3 silbernen Joachimstalern für 30 Joachimstaler, jährlich zahlbar an St. Antonius, aus ihrem Haus und Hof, gelegen in Münster in Sunte Mertens Kerspel an Sunte Mauritii porten, tusschen Joists thor Houe, Steynbickers hüeße an der eyne und [. . .] | |||
1558-01-18 | Archiv: Höllinghofen Bestand: Nehlen, Urkunden | ![]() | |
![]() | |||
1558-01-19 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Velen | ![]() | |
Vor dem Offizial zu Münster vergleichen sich Johann Morrien d. J., Domherr zu Münster, Gerdt und Berndt Morrien, Gebrüder, und Marien Morrien, Ehefrau Hermans van Velen to Velen, Drost zum Bevergern, Anna Morrien, Witwe Jacobe van Münster, Fye und Fredere Morrien, alles Kinder des verstorb. Gerdtz Morrien tor Nortkercken, Erbmarschalks, und der verstorb. Marie de Wendt, über die elterlichen Güter, [. . .] | |||
1558-01-20 | Archiv: Lembeck Bestand: Urkunden | ![]() | |
Vor Gerhard Hoeffschleger, Richter zu Lembeck, verkaufen Bernd von Westerholt zu Lembeck und dessen Frau Belie an Baltasar van Schoell, Bürger in Dorsten, und dessen Frau Catharine sechs Scheffel Roggen jährlicher Rente für 32 Taler aus dem Erbe zu Selm, auf dem zur Zeit Johann Hemsinck wohnt.
Zeugen: Albert Holtrichter und Johann Weyman. | |||
1558-01-22 | Archiv: Lembeck Bestand: Urkunden | ![]() | |
Rotger von Diepenbrock zu Westerwinkel und seine Frau Catharina verkaufen an Gerd Niehus genannt Gercke und dessen Frau Anne die Buddemans Wiese im Ksp. Herbern, Bsch. Haernne, zwischen Koekampes und Lyndemans Kämpen gelegen, für 100 Goldgulden. | |||
1558-01-25 | Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.) Bestand: Hagenbeck | ![]() | |
Cordt vam Dorll zum Dorll bekundet, daß er von Lubbert von Heiden, Herrn zu Hagenbeck, mit den Gütern Heddinck, dar Aven und dem Kotten die Eickelkotte, alle im Ksp. Buer, belehnt worden ist.
Zeugen: Wilhelm Marbeill, Bürgermeister, Henrich Preckel, Bürger in Dorsten.
Siegelankündigung des Ausstellers.
am tage conversionis Pauli | |||
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende | Zum Seitenanfang ![]() |