Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1550
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  4 Treffer (von10433)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  312 Treffer (von91447)

     Suche in:

    MEDIEN

  14 Treffer (von2625)
  
  
     Ihre Suche ergab 330 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende
PERSON 4 Treffer (1-4)
Clevorn
Justus
†1550-02-15
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Esselen
Dietrich
*1550 [um] †1610
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Havkenscheid
Elisabeth
*1550 [um] †1614-04-13
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
Sachsen-Lauenburg, von
Heinrich
*1550-11-11 †1585-04-22
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Ämter/Funktionen - Hinweis, dass Informationen zu Ämtern oder Funktionen dieser Person vorhanden sind / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 21 Treffer (1-21)
1550Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Wenge, Haus, Urkunden
Regest

1550Archiv: Wedinghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Abt Johann von Stockhusen und das Kloster Wedinghausen verpachten dem Johann Keistien zu Overenhodingen den dortigen Hof im Kirchspiel Bremen auf 12 Jahre.

1550Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Alberth van dem Bussche, Alhards Sohn, verspricht Gerdt van der Recke, Ritter, Hynrick Schenckyng und Dyrcke van der Recke schadlos zu halten, die gegenüber Gerdt Overhagen zu Münster für 400 Gulden bürgten. Schadlosbürgen: Cordt van dem Bussche und Hynrick van Langen. Siegelankündigung des Ausstellers und der Schadlosbürgen

1550Archiv: Diepenbrock (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Bernd von Münster, Münst. Domherr, zur Zeit Befehlshaber des Hauses zu Lüdinghausen, tauscht im Auftrage des Münsterschen Domkapitels mit Dyrik Hake zu Paetzeler Eigenhörige aus.

1550Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Caspar von Schwansbell [d. Ä.] präsentiert den Peter Molitor als Patron des von seinem Vater Heinrich von Schwansbell gestifteten [ d. h. neu fundierten] Altar St. Johannes Baptiste et Evangeliste in der Kirche zu Alt-Lünen.

1550Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Caspar von Schwansbell [d. Ä.] und seine Frau Hilberg [von Frydag] verkaufen dem Jürgen Schotte 3 Malter Korn aus dem Gut Schwansbell. Sie behalten sich die Wiederlöse vor.

1550Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Münzordnungh der goltgulden vom Jare 1350 und so vorden. (Gedr. Westf. Zschr., Bd. 21).

1550Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Otterhof: Caspar von Schwansbell [d. Ä.] und seine Frau Hilberg [von Frydag] verkaufen dem Jürgen Rodinghaus eine jährliche Rente in Höhe von 12 1/2 Goldgulden aus dem Gut Otterhof, gelegen im Kirchspiel Herringen in der Bauerschaft Heil. Sie behalten sich die Wiederlöse vor.

1550Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Revers Hermann Valckes, Bernds Sohn, über die Belehnung (Behnadigung) mit dem Schultenhof Kobbing vor Coesfeld durch Bernd von Raesfeld, Domkellner und Propst zu St. Mauritz vor Münster

1550Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Erwitte
Regest
Thonies Plumpe zu Erwitte und Ehefrau Catharinen verkaufen dem Frunth van Erwitte und Ehefrau Anne eine Rente aus ihrer Hofstätte auf dem Hellewegge binnen Erwitte zwischen Johan Gerliges und Dirich Busman. Siegelankündigung Johan Kerchof, Amtrichter zu Erwitte und Westerenkotten, mit Einwilligung Adrians Swarten und Thonies van Boich, Richtern zu Westerenkotten. Zeugen: Johan Konninchoff, [. . .]

1550-01-02Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1550-01-02Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1550-01-02Archiv: Westerholt
Bestand: Westerholt-Westerholt, Urkunden
Regest

1550-01-02Archiv: Benninghausen, Kloster
Bestand: Urkunden
Regest
Urkunde des Richters Heinrich Slueter zu Soest betreffend die dreimal geschehene Edictalcitation des Klosters Benninghausen auf Verlangen des Kämmerers Thonies Cloicken zu Soest, wegen aller B[enninghausener] Güter im Soester Gericht.

1550-01-05Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Byink, Urkunden
Regest

1550-01-06Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Byink, Urkunden
Regest

1550-01-07 Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden
Regest
Johan und Roleff Kloedt [Cloith], Söhne Roleffs zu Nateln [Nartelen], verschreiben gegen eine entsprechende Geldanleihe an Diderich von Galen zu Vellinghausen [Vellynchusen] 6 Joachimstaler Jahresrente aus ihrem gesamten beweglichen und unbeweglichen Vermögen. Zugegen waren Johann Cleyne und Patroclus Krick, Bürger zu Soest. Mit Johan siegelt der Soester Richter Slueter.

1550-01-08 Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Vor Johann Krakerugge zu Dussen, Richter, übernehmen Johann van der Recke, Amtmann zu Werne, und seine Frau Ermegard, Tochter Hinrich Schenckincks zu Bevern und dessen Frau Elißabeth, ihren Brautschaft, nämlich das Haus Welvesberg zu Lüdinghausen und verzichten dafür auf ihr elterliches Erbe. Zeugen: Gerdt Ledebur und Diderich Staell, Domherrren zu Osnabrück, Gerdt van Galen zu Ermelinghof Siegelankündigung [. . .]

1550-01-09 Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Horstmar-Nienborg, Urkunden
Regest
Franz von Gottes Gnaden Bischof von Münster belehnt Lippold von Canstein mit dem Burglehen zu Horstmar, dem Zehnten zu Neuenkirchen im Kirchspiel Rheine, dem Buschhaus zu Horstmar, dem Averberges Haus zu Laer, mit 4 Stücken Erbes gen. Vüchte zu Epe, mit dem Ebbinkhof und Eisink [Eyssinck] zu Schöppingen in Mannsstatt, wie sie der sel. Baltazar von Münster vom Stifte Münster zu Lehen getragen [. . .]

1550-01-10Archiv: Berleburg, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1550-01-13Archiv: Schwansbell, Haus (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Jakob Formann von Breckerfeld, Richter zu Lünen des Herrn Wilhelm, Herzog von Kleve-Mark, beurkundet, dass vor ihm Dietrich von Schwansbell, Sohn der verstorbenen Heinrich von Schwansbell und dessen Frau Ida [von Beesten zu Sythen], gekommen ist. Er bekennt, dass er zugunsten seines Bruders Caspar von Schwansbell [d. Ä.] auf die Schwansbellschen Güter verzichtet. Der Richter und Dietrich von [. . .]

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang