Suchergebnisse Einfache Suche


Ihre Suchanfrage

Hilfe
     Suchfeld :     1542
  
    Treffer pro Seite: 25

     Suche in:

    PERSON

  1 Treffer (von10837)

     Suche in:

    QUELLE

  2 Treffer (von5025)

     Suche in:

    REGESTEN / DWUD

  267 Treffer (von91447)
  
  
     Ihre Suche ergab 270 Treffer Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende
PERSON 1 Treffer (1-1)
Westermann
Johann
*1490 [ca.] †1542
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
QUELLE 2 Treffer (1-2)
    1542 (am Sonntage Invocavit)Fürstbistum Minden: Bestätigung der Privilegien der Mindener Ritterschaft durch Administrator Franz von Waldeck
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
    1542-04-23Franz von Waldeck, Bischof von Münster
Fürstbistum Münster: "Accise" [Scotti XII] [Scotti XIII]
Vollansicht - Anzeigen des vollständigen Datensatzes (Vollansicht) / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Projekt - Aufruf von Informationen zum Projekt, aus dem diese Information stammt bzw. für das diese erstellt wurde / Bitte klicken Sie auf das Icon oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen Quelle - Hinweis, dass eine Quelle in Volltext oder als Regest vorhanden ist / Bitte klicken Sie auf das Icon VOLLANSICHT (erstes Icon) oder den blauen Textlink, um diese Information aufzurufen
 
REGESTEN / DWUD 22 Treffer (1-22)
1542Archiv: Brilon, Stadtarchiv
Bestand: Urkunden
Regest

1542Archiv: Bodelschwingh (Dep.)
Bestand: Bodelschwingh, Urkunden
Regest

1542Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Rheda, Urkunden
Regest

1542Archiv: Laasphe, Fürstliches Archiv
Bestand: Urkunden
Regest

1542Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1542Archiv: Rheda, Fürstliches Archiv
Bestand: Herzebrock, Urkunden
Regest

1542Archiv: Loburg (Dep.)
Bestand: Ober- und Niederwerries, Urkunden
Regest
Bernd von Beverförde auf der einen und Bonaventura Kattenbusch, Pastor zu Dolberg, auf der anderen Seite teilen oder tauschen gegenseitig Grundstücke aus, wobei Berndt den Holzwachs, zum Wedinchove gehörig, in den Werrrieschen Kempen erhält. Zugegen waren Wilbrandt von Schaegen, Domherr zu Münster und Archidiakon zu Dolberg, Franz von Asscheberg zu Ichterloe u.a.

1542Archiv: Siegen, Fürstentum - Landesarchiv
Bestand: Urkunden
Regest
Erbwechsel zwischen dem Grafen Wilhelm von Nassau und Giern Cunz von Nenkersdorf, über Wiesen zu Netphe. Mittwochs nach Cantate

1542Archiv: Ravensberg, Grafschaft
Bestand: Lehen, Urkunden
Regest
Schreiben der Elisabeth, Herzogin zu Braunschweig und Lüneburg, geborene Markgräfin zu Brandenburg, Witwe, an den Herzog Wilhelm von dem Berge wegen der Buscheschen Lehen, welche an Herrn Arendt von dem Borch gefallen sind. Datum Patteusen, am Donnerstage nach Conversionis Pauli Anno 1542

1542 Archiv: Brilon, Stadt
Bestand: Urkunden
Regest
Im Streit zwischen der Stadt Brilon und Hermann von Dorfeld zu Hoppecke über Geholz und Marken haben Landdrost Graf Bernhard von Nassau und andere kölnische Räte 1541 einen Lokaltermin abeghalten und entschieden, daß der Rezeß vom 22.07.1536 erneut verhandelt werden soll und die Parteien ihre Beweise und Klageschriften einreichen sollen.

1542-01-02 Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Wilhelm van Mollenbecke (genannt Kunscop), Richter zu Sendenhorst, verzichten die Geschwister Anna und Else Lindemann aus Sendenhorst, freie Kinder des verstorbenen Wylm Lyndemann und seiner Frau Katharina, im Interesse des Jürgen Kyndeman auf die elterlichen Güter, auch auf die, welche er seinem Vater Wylm abgekauft Hatte. Zeugen: Heinrich Wykcer, Bernd Vossebecke, Bernd Holscher.

1542-01-03 Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
"Ermegaerdt Schenckynck", Äbtissin des geistlichen Stifts und Klosters St. Marien Überwasser in Münster, belehnt "Diderick van dem Berghe" mit einer Rente von 10 Mark nach Dienstmannsrecht, wie damit + "Johann Monecke" zu Enniger ("Ennyger") belehnt war. Die Äbtissin siegelt. Zeugen: "Diderick van Mervelde", Drost zu Wolbeck, "mester Johan Wesselinck", Lizentiat und Richter der Stadt Münster, [. . .]

1542-01-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Engelrading, Urkunden
Regest
Lutze van Heyden und Ehefrau Katherina verkaufen den Provisoren des Hlg. Geist-Gasthauses binnen Borken, Peter Heykinck, Zergen Tylkens und Johan van Graes, eine Rente aus dem Erbe Verckinck im Ksp. Borken Bs. Marcepe und aus der Mühle vor dem Hause Engelrodinck. Siegelankündigung Lutzos v. H. upn donredach nha nyenjairs dage

1542-01-05Archiv: Landsberg-Velen, Gesamtarchiv von (Dep.)
Bestand: Barnsfeld, Urkunden
Regest
Luytzoe van Heyden tho Engenroddinck und Ehefrau Catherina geloben Berndt van der Tynnen Schadloshaltung für seine Bürgschaft gegenüber Anne, Witwe Jacob Stevens, Bürgerin zu Münster, Wegen einer Rente aus den Erben Herckinck und Syckinck im Ksp. Schoppinck, Bs. Ravensborck. Siegelankündigung des Ausstellers. am avende Epiphanie domini

1542-01-07 Archiv: Rauschenburg, Haus
Bestand: Urkunden
Regest
Vor Wilhelm v. Mollenbeck gen. Kuntschop, Richter des Bischop Franz v. Münster u. Osnabrück, Administrator zu Minden, in Sendenhorst vertritt Gerd Morrien, Erbmarschall, seine Tochter, Johann Hake zu Rauschenburgs Frau, im Streit mit Bernd v. Hövel zu Becktorp. Durch das von Johann Bartmann eingebrachte Urteil erhalten Johann Hake u. seine Frau die freie Verfügung über 6 Stück Erbe im Ksp. Drensteinfurt, [. . .]

1542-01-08 Archiv: Limburg-Styrum
Bestand: Urkunden
Regest
Hermann van Melschede bekennt, dass ihn der Graf Jorien van Lymbroch, Herr zu Wisch und Styrom, mit dem Gute Breydenschit im Kirchspiel und Amt Boickum (Bochum) zu Mannlehnsrecht belehnt und er ihm dafür Huld und Treue geschworen habe. Zeugen: Wolter van Keppel und Geridt Bruynwailt.

1542-01-08 Archiv: Münster, Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Hinrick van Galen, Landmarschall des Deutschen Ordens in Liefland, bezeugt, mit Zustimmung des Ordensmeisters Hermann von Brüggeney gen. Hasenkamp einen Vertrag zwischen Dirick Iggenhaef und Bertold Hardenn aufgerichtet zu haben wegen des Erben der nachgelassenen Lehngüter des Wolther van Wischels. Harde entschädigt Iggenheef mit 2200 Gulden und muß die Witwe des Walter zufrieden stellen.

1542-01-10Archiv: Unna, Stadt (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Borchert Bodde und seine Frau Greythe geben an Bürgermeister und Rat der Stadt Unna für "der armen luide kledunghe" 3 Goldgulden Rente, die ihnen (Bodde und Frau) seiner Zeit in 2 Briefen von verstorbenen Asmus Wyman und Elseke, Eheleuten, verschrieben worden sind. Zeugen: Herm. Brabender und Frantz Koster, Sekretär.

1542-01-13 Archiv: Assen (Dep.)
Bestand: Urkunden
Regest
Vor dem Offizial, geistlichen Richter des Hofes zu Münster, versprechen der Schulte "vann Erdynck" (Schulte-Ehring) und seine Frau "Be" (....), "Dyrick Goryes" und "Henryck tho Lenderynck" schadlos zu halten wegen einer Bürgschaft, die beide für "Engelbert Suttorp" und seine Frau "Margarete" eingegangen sind, die dem "mester Johann Cock", Siegler des Hofes zu Münster, eine jährlich am Tag "Fabiani [. . .]

1542-01-17 Archiv: Darfeld
Bestand: Bevern, Haus, Urkunden
Regest
Hinrich Schenckinck zu Bevern und seine Frau Lyße verkaufen Peter Hobbelt eine Rente von 1 rheinischen Gulden für 20 Gulden, die sie für ihren eigenbehörigen Mann Hermann Alversman auf dem Erbe Alversman im Kirchspiel Bevern, Überwasserbauerschaft, zur Bezahlung der Schatzung gebraucht haben. Die Rente soll aus diesem Erbe bezahlt werden. Siegelankündigung des Ausstellers

1542-01-17 Archiv: Lembeck
Bestand: Urkunden
Regest
Bernd von Raesfeld, Domherr zu Münster und Propst zu St. Mauritius vor Münster, belehnt den Dietrich von Merveldt, Everdes Sohn, mit dem Gut genannt genannt Hof zu Dullen im Ksp. Diestedde.

1542-01-19Archiv: Merlsheim
Bestand: Mühlen, Familie von und zur, Urkunden
Regest

 
Anfang | zurück | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | ... | weiter | Ende Zum Seitenanfang Zum Seitenanfang